Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

MODIFY-PRINTER-OUTPUT-STATUS

&pagelevel(3)&pagelevel

Verwaltungsparameter für Drucker ändern

Komponente:

SPOOL                                                                                                         

Funktionsbereich:

SPOOLOUT-Aufträge steuern

Anwendungsbereich:

SPOOL-PRINT-ADMINISTRATION

Privilegierung:

STD-PROCESSING
OPERATING
PRINT-SERVICE-ADMINISTRATION
SAT-FILE-EVALUATION
SAT-FILE-MANAGEMENT
SECURITY-ADMINISTRATION

Berechtigungsschlüssel:

S

Funktionsbeschreibung

Ändert die Verwaltungsparameter für die angegebenen Drucker.
Die Angabe des Default-Wertes *UNCHANGED bedeutet dabei, dass bezüglich des betreffenden Parameters keine Änderung gegenüber des ursprünglichen Wertes erfolgen soll.

BS2000 OSD/BC ab V11.0 unterstützt keine am Kanal anschließbaren Drucker. Druckaufträge für in SPOOL definierte „lokale“ Drucker werden jedoch weiterhin akzeptiert und können über ein SPOOL-Zusatzprodukt (z.B. ROUTER von Océ) an reale, über LAN erreichbare Hochleistungsdrucker weitergeleitet werden.
Der Zustand des Druckers in BS2000 beeinflusst diese Weiterleitung nicht. Das Kommando MODIFY-PRINTER-OUTPUT-STATUS wirkt daher nur noch auf RSO-Drucker und virtuelle Geräte. Für lokale Drucker wird es unverändert akzeptiert, ist aber wirkungslos.
Einschränkungen für APA-Drucker

Für APA-Drucker dürfen die folgenden Operanden nicht spezifiziert werden:

  • FORMS-OVERLAY

  • PRINT-SAMPLE

  • ROTATION

  • TWO-UP-PROCESSING

  • FORMS-OVERLAY-BUFFER

  • CHARACTER-SET-NUMBER 

Privilegierte Funktionen

Nur RSO-Geräteverwalter, Spool- und Cluster-Verwalter können die Verwaltungsparameter der von ihnen verwalteten Geräte ändern. Näheres zu diesen Anwendergruppen ist den Handbüchern „RSO“ [32], „SPOOL“ [43] bzw. „Distributed Print Services“ [10] zu finden. Folgende Operanden können nur mit dem Privileg TSOS oder OPERATING benutzt werden:

  • DEVICE-NAME=*ANY-LOCAL-PRINTER(...)

  • ROTATION

  • FORMS-OVERLAY-BUFFER

  • CHARACTER-SET-NUMBER

Format

MODIFY-PRINTER-OUTPUT-STATUS

DEVICE-NAME = *ANY-LOCAL-PRINTER (...) / *RSO-PRINTER(...)


*ANY-LOCAL-PRINTER (...)



|

NAME = list-poss(8): <alphanum-name 1..8>



|

,DESTINATION = *UNCHA NGED / *NONE / *STD / *ADD(...) / *REMOVE(...) /



|

list-poss(16): *CENTRAL / <alphanum-name 1..8>



|


*ADD(...)



|



|


DESTINATION-LIST = list-poss(16): *CENTRAL / <alphanum-name 1..8>



|


*REMOVE(...)



|



|


DESTINATION-LIST = list-poss(16): *CENTRAL / <alphanum-name 1..8>



|

,FORM-NAME = *UNCHA NGED / *ALL / *STD / *EQUIVALENT(...) / *EXCEPT(...) /



|

*EQUIVALENT-EXCEPT(...) / *ADD(...) / *REMOVE(...) /



|

list-poss(16): <alphanum-name 1..6>



|


*EQUIVALENT(...)



|



|


EQUIVALENT-FORMS = *ALL / list-poss(16): <alphanum-name 1..6>



|


*EXCEPT(...)



|



|


FORMS-LIST = list-poss(16): <alphanum-name 1..6>



|


*EQUIVALENT-EXCEPT(...)



|



|


FORMS-LIST = list-poss(16): <alphanum-name 1..6>



|


*ADD(...)



|



|


FORMS-LIST = list-poss(16): <alphanum-name 1..6>



|


*REMOVE(...)



|



|


FORMS-LIST = list-poss(15): <alphanum-name 1..6>



|

,FORMS-OVERLAY = *UNCHA NGED / *ALL / *NONE / *ONLY / *EXCEPT(...) / *ADD(...) /



|

*REMOVE(...) / list-poss(16): <alphanum-name 2..2>



|


*EXCEPT(...)



|



|


FORMS-OVERLAY-LIST = list-poss(16): <alphanum-name 2..2>



|


*ADD(...)



|



|


FORMS-OVERLAY-LIST = list-poss(16): <alphanum-name 2..2>



|


*REMOVE(...)



|



|


FORMS-OVERLAY-LIST = list-poss(15): <alphanum-name 2..2>



|

,HOST-NAME = *UNCHA NGED / *ALL- CLUSTERS / *LOCAL-CLUSTER / *HOME / *EXCEPT(...) /



|

*ADD / *REMOVE(...) / list-poss(16): <alphanum-name 1..8> / <c-string 1..8 with-low>



|


*EXCEPT(...)



|



|


HOST-LIST = list-poss(16): <alphanum-name 1..8> / <c-string 1..8 with-low>



|


*ADD(...)



|



|


HOST-LIST = list-poss(16): <alphanum-name 1..8> / <c-string 1..8 with-low>



|


*REMOVE(...)



|



|


HOST-LIST = list-poss(15): <alphanum-name 1..8> / <c-string 1..8 with-low>



|

,PRINT-SAMPLE = *UNCHA NGED / *NO / *YES



|

,TRACE = *UNCHA NGED / *NO / *YES(...)



|


*YES(...)



|



|


LEVEL = *COMPL ETE / *STATUS / *BLOCK-CONTROL


*RSO-PRINTER(...)



|

NAME = list-poss(8): <alphanum-name 1..8>



|

,DESTINATION = *UNCHA NGED / *NONE / *STD / *ADD(...) / *REMOVE(...) /



|




list-poss(16): <alphanum-name 1..8>



|


*ADD(...)



|



|


DESTINATION-LIST = list-poss(16): <alphanum-name 1..8>



|


*REMOVE(...)



|



|


DESTINATION-LIST = list-poss(15): <alphanum-name 1..8>



|

,FORM-NAME = *UNCHA NGED / *STD / *EQUIVALENT(...) / *EQUIVALENT-EXCEPT(...) /



|

<alphanum-name 1..6> / *ADD(...) / *REMOVE(...)



|


*EQUIVALENT(...)



|



|


EQUIVALENT-FORMS = *ALL / list-poss(16): <alphanum-name 1..6>



|


*EQUIVALENT-EXCEPT(...)



|



|


FORMS-LIST = list-poss(16): <alphanum-name 1..6>



|


*ADD(...)



|



|


FORMS-LIST = list-poss(16): <alphanum-name 1..6>



|


*REMOVE(...)



|



|


FORMS-LIST = list-poss(16): <alphanum-name 1..6>



|

,PRINT-SAMPLE = *UNCHA NGED / *NO / *YES



|

,TRACE = *UNCHA NGED / *NO / *YES



|

,ALLOWED-ACCESSES = *UNCHA NGED / list-poss(4): <-c-string 1..4>

,USER-IDENTIFICATION = *UNCHA NGED / *ALL / *EXCEPT(...) / *ADD(...) / *REMOVE(...) /

list-poss(16): <name 1..8> / <c-string 1..8 with-low>


*EXCEPT(...)



|

USER-IDENT-LIST = list-poss(16): <name 1..8> / <c-string 1..8 with-low>


*ADD(...)



|

USER-IDENT-LIST = list-poss(16): <name 1..8> / <c-string 1..8 with-low>


*REMOVE(...)



|

USER-IDENT-LIST = list-poss(15): <name 1..8> / <c-string 1..8 with-low>

,SPOOLOUT-CLASS = *UNCHA NGED / *ALL / *EXCEPT(...) / *ADD(...) / *REMOVE(...) /

list-poss(16): <integer 1..255>


*EXCEPT(...)



|

SPOOLOUT-CLASS-LIST = list-poss(16): <integer 1..255>


*ADD(...)



|

SPOOLOUT-CLASS-LIST = list-poss(16): <integer 1..255>


*REMOVE(...)



|

SPOOLOUT-CLASS-LIST = list-poss(15): <integer 1..255>

,SPOOLOUT-NAME = *UNCHA NGED / *ALL / *EXCEPT(...) / *ADD(...) / *REMOVE(...) /

list-poss(16): <alphanum-name 1..8> / <c-string 1..8 with-low>


*EXCEPT(...)



|

SPOOLOUT-NAME-LIST = list-poss(16): <alphanum-name 1..8> / <c-string 1..8 with-low>


*ADD(...)



|

SPOOLOUT-NAME-LIST = list-poss(16): <alphanum-name 1..8> / <c-string 1..8 with-low>


*REMOVE(...)



|

SPOOLOUT-NAME-LIST = list-poss(15): <alphanum-name 1..8> / <c-string 1..8 with-low>

,ACCOUNT = *UNCHA NGED / *ALL / *EXCEPT(...) / *ADD(...) / *REMOVE(...) /

list-poss(16): <alphanum-name 1..8>


*EXCEPT(...)



|

ACCOUNT-LIST = list-poss(16): <alphanum-name 1..8>


*ADD(...)



|

ACCOUNT-LIST = list-poss(16): <alphanum-name 1..8>


*REMOVE(...)



|

ACCOUNT-LIST = list-poss(15): <alphanum-name 1..8>

,EXIT-ROUTINES = *UNCHA NGED / *NOT-ACTIVE / *ACTIVE

,ROTATION = *UNCHA NGED / *ANY / *YES / *NO / *MANUAL

,TWO-UP-PROCESSING = *UNCHA NGED / *ANY / *YES / *NO / *MODE-1 / *MODE-2

,FORMS-OVERLAY-BUFFER = *UNCHA NGED / *ANY / *ONLY / *NO / *RANGE(...)


*RANGE(...)



|

LOW = *UNCHA NGED / <integer 0..32767>



|

,HIGH = *UNCHA NGED / <integer 0..32767>

,PRIORITY = *UNCHA NGED / *ALL / *RANGE(...)


*RANGE(...)



|

FROM = *UNCHA NGED / <integer 30..255>



|

,TO = *UNCHA NGED / <integer 30..255>

,CHARACTER-SET-NUMBER = *UNCHA NGED / *ALL / *ONE / RANGE(...)


*RANGE(...)



|

LOW = *UNCHA NGED / <integer 1..32767>



|

,HIGH = *UNCHA NGED / <integer 1..32767>

,REVISION-NUMBER = *ANY / <integer 1..255>

Operandenbeschreibung

DEVICE-NAME =
Ausgabegeräte, für die Verwaltungsparameter geändert werden sollen.

DEVICE-NAME = *ANY-LOCAL-PRINTER(...)
Für lokale Drucker, die im weiteren genauer bestimmt werden, sollen Verwaltungsparameter geändert werden.

NAME = list-poss(8): <alphanum-name1..8>
Mnemotechnische oder logische Gerätenamen der Drucker, deren Zuweisungsparameter für wartende SPOOLOUT-Aufträge geändert werden sollen. Maximal 8 Gerätenamen dürfen angegeben werden.

DESTINATION = *UNCHANGED / *NONE / *STD / *ADD(...) / *REMOVE(...) / list-poss(16): *CENTRAL /
<alphanum-name 1..8>
Bestimmt, ob und wie die Zuordnung der angegebenen lokalen Drucker zu einem Pool geändert wird.

DESTINATION = *NONE
Die Liste der lokalen Pools für die angegebenen Drucker wird gelöscht, d.h. SPOOLOUT-Aufträge für diese Pools werden nicht mehr bearbeitet.

DESTINATION = *STD
Standard-Pools für lokale Drucker.
Die Liste der zugeordneten Pools für lokale Drucker wird durch eine Liste von Standard-Pools, die die angegebenen lokalen Drucker enthalten, ersetzt (SPOOL-Parameterdatei).

DESTINATION = *ADD(...)
Pools für lokale Drucker, die zu einer bestehenden Liste von lokalen Pools hinzugefügt werden sollen, auf die SPOOLOUT-Aufträge für die angegebenen Drucker gelenkt werden können.

DESTINATION-LIST = list-poss(16): *CENTRAL / <alphanum-name 1..8>
Liste der hinzuzufügenden Pools für lokale Drucker.

DESTINATION = *REMOVE(...)
Pools für lokale Drucker, die aus einer bestehenden Liste von lokalen Pools gelöscht werden sollen, auf die SPOOLOUT-Aufträge für die angegebenen Drucker gelenkt werden können.

DESTINATION-LIST = list-poss(16): *CENTRAL / <alphanum-name 1..8>
Liste der zu löschenden Pools für lokale Drucker.

DESTINATION = list-poss(16): *CENTRAL / <alphanum-name 1..8>
Liste der lokalen Pools, auf die SPOOLOUT-Aufträge für die angegebenen Drucker gelenkt werden können.

FORM-NAME = *UNCHANGED / *ALL / *STD / *EQUIVALENT(...) / *EXCEPT(...) /
*EQUIVALENT-EXCEPT(...) / *ADD(...) / *REMOVE(...) / list-poss(16): <alphanum-name 1..6>
Namen der Formulare, mit denen SPOOLOUT-Aufträge auf den angegebenen Druckern verarbeitet werden können.

FORM-NAME = *ALL
Unabhängig von dem verwendeten Formular können SPOOLOUT-Aufträge auf den angegebenen Druckern verarbeitet werden.

FORM-NAME = *STD
Mit allen äquivalenten Formularen, die in der SPOOL-Parameterdatei für die angegebenen Drucker zugelassen sind, können SPOOLOUT-Aufträge auf den angegebenen Druckern verarbeitet werden.

FORM-NAME = EXCEPT(...)
Formulare, mit denen SPOOLOUT-Aufträge auf den angegebenen Druckern nicht verarbeitet werden können.

FORMS-LIST = list-poss(16): <alphanum-name 1..6>
Liste der ausgeschlossenen Formulare.

FORM-NAME = *EQUIVALENT(...)
Mit äquivalenten Formularen können SPOOLOUT-Aufträge auf den angegebenen Druckern verarbeitet werden. Die Druckausgabe wird bei Formularwechsel nicht unterbrochen.

EQUIVALENT-FORMS = *ALL / list-poss(16): <alphanum-name 1..6>
Liste der äquivalenten Formulare.

FORM-NAME = *EQUIVALENT-EXCEPT(...)
Äquivalente Formulare, mit denen SPOOLOUT-Aufträge auf den angegebenen Druckern nicht verarbeitet werden können.

FORMS-LIST = list-poss(16): <alphanum-name 1..6>
Liste der ausgeschlossenen äquivalenten Formulare.

FORM-NAME = *ADD(...)
Formulare, die zu einer bestehenden Liste von Formularen hinzugefügt werden sollen, mit denen SPOOLOUT-Aufträge auf den angegebenen Druckern verarbeitet werden können.

FORMS-LIST = list-poss(16): <alphanum-name 1..6>
Liste der hinzuzufügenden Formulare.

FORM-NAME = *REMOVE(...)
Formulare, die aus einer bestehenden Liste von Formularen gelöscht werden sollen, mit denen SPOOLOUT-Aufträge auf den angegebenen Druckern verarbeitet werden können.

FORMS-LIST = list-poss(15): <alphanum-name 1..6>
Liste der zu löschenden Formulare.

FORM-NAME = list-poss(16): <alphanum-name 1..6>
Liste der Formulare, mit denen SPOOLOUT-Aufträge auf den angegebenen Druckern verarbeitet werden können. Existiert bereits eine (positive) Liste von Formularen für die angegebenen Drucker, wird sie durch diese neue Liste ersetzt. Die Druckausgabe wird bei jedem Formularwechsel mit einer Meldung an der Konsole unterbrochen.

FORMS-OVERLAY = *UNCHANGED / *ALL / *NONE / *ONLY / *EXCEPT(...) / *ADD(...) / *REMOVE(...) /
list-poss(16): <alphanum-name 2..2>
Filmdias, mit bzw. ohne die SPOOLOUT-Aufträge auf den angegebenen Laser-Druckern verarbeitet werden können.

FORMS-OVERLAY = *ALL
Unabhängig von angegebenen Filmdias können SPOOLOUT-Aufträge auf den angegebenen Laser-Druckern verarbeitet werden.

FORMS-OVERLAY = *NONE
Nur SPOOLOUT-Aufträge, die keine Filmdias verwenden, können auf den angegebenen Druckern verarbeitet werden.

FORMS-OVERLAY = *ONLY
Nur SPOOLOUT-Aufträge, die ein (beliebiges) Filmdia verwenden, können auf den angegebenen Druckern verarbeitet werden.

FORMS-OVERLAY = *EXCEPT(...)
Filmdias, mit denen SPOOLOUT-Aufträge auf den angegebenen Laser-Druckern nicht verarbeitet werden können.

FORMS-OVERLAY-LIST = list-poss(16): <alphanum-name 2..2>
Liste der ausgeschlossenen Filmdias.

FORMS-OVERLAY = *ADD(...)
Filmdias, die zu einer bestehenden Liste von Filmdias hinzugefügt werden sollen, mit denen SPOOLOUT-Aufträge auf den angegebenen Laser-Druckern verarbeitet werden können.

FORMS-OVERLAY-LIST = list-poss(16): <alphanum-name 2..2>
Liste der hinzuzufügenden Filmdias.

FORMS-OVERLAY = *REMOVE(...)
Filmdias, die aus einer bestehenden Liste von Filmdias gestrichen werden sollen, mit denen SPOOLOUT-Aufträge auf den angegebenen Laser-Druckern verarbeitet werden können.

FORMS-OVERLAY-LIST = list-poss(15): <alphanum-name 2..2>
Liste der zu löschenden Filmdias.

FORMS-OVERLAY = list-poss(16): <alphanum-name 2..2>
Liste der Filmdias, mit denen SPOOLOUT-Aufträge auf den angegebenen Laser-Druckern verarbeitet werden können.
Existiert bereits eine (positive) Liste von Filmdias für die angegebenen Drucker, so wird sie durch diese neue Liste ersetzt.

HOST-NAME = *UNCHANGED / *ALL-CLUSTERS / *LOCAL-CLUSTER / *HOME / *EXCEPT(...) / *ADD(...) /
*REMOVE(...) / list-poss(16): <name 1..8> /
<c-string 1..8 with-low>
Gibt für einen lokalen Drucker an, von welchen Hosts Druckaufträge bearbeitet werden.

HOST-NAME = *ALL-CLUSTERS
An dem angegebenen Drucker werden Druckaufträge von allen Hosts bearbeitet.

HOST-NAME = *LOCAL-CLUSTER
An dem angegebenen Drucker werden Druckaufträge von allen Hosts im lokalen Cluster bearbeitet.

HOST-NAME = *HOME
An dem angegebenen Drucker werden nur Druckaufträge vom lokalen Host bearbeitet.

HOST-NAME = *EXCEPT(...)
An dem angegebenen Drucker werden Druckaufträge von allen Hosts außer von den in der EXCEPT-Liste angegebenen bearbeitet.

HOST-LIST = list-poss(16): <alphanum-name 1..8> / <c-string 1..8 with-low>
BCAM-Namen der auszuschließenden Hosts.

HOST-NAME = *ADD(...)
Die angegebenen Hosts werden in die bestehende ACCEPT-Liste für den Drucker aufgenommen, von deren Hosts Druckaufträge bearbeitet werden.

HOST-LIST = list-poss(16): <alphanum-name 1..8> / <c-string 1..8 with-low>
BCAM-Namen der aufzunehmenden Hosts.

HOST-NAME = *REMOVE(...)
Die angegebenen Hosts werden aus der bestehende ACCEPT-Liste für den Drucker gelöscht, von deren Hosts Druckaufträge bearbeitet werden.

HOST-LIST = list-poss(15): <alphanum-name 1..8> / <c-string 1..8 with-low>
BCAM-Namen der zu löschenden Hosts.

HOST-NAME = list-poss(16): <alphanum-name 1..8> / <c-string 1..8 with-low>
An dem angegebenen Drucker werden nur Druckaufträge von Hosts dieser ACCEPT-Liste bearbeitet.

PRINT-SAMPLE = *UNCHANGED / *NO / *YES
Gibt an, ob für den ersten SPOOLOUT-Auftrag, der mit geänderten Zuweisungs-Parametern zur Druckausgabe gelangt, ein Probedruck durchgeführt werden soll. Für Drucker des Typs LP65 und für APA-Drucker wird PRINT-SAMPLE=*YES abgewiesen.

TRACE = *UNCHANGED / *NO / *YES (...)
Nur für APA-Drucker; schaltet die Ablaufverfolgung ein oder aus.

TRACE = *YES (...)

LEVEL = *COMPLETE / *STATUS / *BLOCK-CONTROL
Legt fest, welche Daten ins Ablaufprotokoll (Trace-File) geschrieben werden.

LEVEL = *COMPLETE
Voreinstellung für lokale SPOOL-Geräte: Der Ablauf soll vollständig in der Trace-Datei $SYSSPOOL.SYSTRC.SPOOL.<dev-name>.yyyy-mm-dd.hh-mm protokolliert werden (siehe auch Beschreibung der Daten im Handbuch „SPOOL“ [43]).

LEVEL = *STATUS
Nur für APA-Jobs: Ablauf- und Statusdaten sollen protokolliert werden.

LEVEL = *BLOCK-CONTROL
Nur für APA-Jobs: Ablauf-, Status- und Block-Kontrolldaten sollen protokolliert werden.

DEVICE-NAME = *RSO-PRINTER(...)
Für RSO-Drucker, die im weiteren genauer bestimmt werden, sollen Verwaltungsparameter geändert werden.

NAME = list-poss(8): <alphanum-name 1..8>
Namen von aktiven RSO-Druckern, deren Zuweisungs-Parameter für wartende SPOOLOUT-Aufträge geändert werden sollen.
Maximal 8 Namen dürfen angegeben werden.

DESTINATION = *UNCHANGED / *NONE / *STD / *ADD(...) / *REMOVE(...) /
list-poss(16): <alphanum-name 1..8>

Bestimmt, ob und wie die Zuordnung der angegebenen RSO-Drucker zu einem Pool geändert wird.

DESTINATION = *NONE
Die Liste der RSO-Pools für die angegebenen Drucker wird gelöscht, d.h. SPOOLOUT-Aufträge für diese RSO-Pools werden nicht mehr bearbeitet.

DESTINATION = *STD
Standard-RSO-Pools.
Die Liste der zugeordneten Pools wird durch eine Liste von Standard-Pools, die die angegebenen RSO-Drucker enthalten, ersetzt (SPOOL-Parameterdatei).

DESTINATION = *ADD(...)
RSO-Pools, die zu einer bestehenden Liste von RSO-Pools hinzugefügt werden sollen, auf die SPOOLOUT-Aufträge für die angegebenen Drucker gelenkt werden können.

DESTINATION-LIST = list-poss(16): <alphanum-name 1..8>
Liste der hinzuzufügenden RSO-Pools.
Die Liste darf insgesamt maximal 100 Pools enthalten.

DESTINATION = *REMOVE(...)
RSO-Pools, die aus einer bestehenden Liste von RSO-Pools gelöscht werden sollen, auf die SPOOLOUT-Aufträge für die angegebenen Drucker gelenkt werden können.

DESTINATION-LIST = list-poss(15): <alphanum-name 1..8>
Liste der zu löschenden RSO-Gerätepools.

DESTINATION = list-poss(16): <alphanum-name 1..8>
Liste der RSO-Pools, auf die SPOOLOUT-Aufträge für die angegebenen Drucker gelenkt werden können.

FORM-NAME = *UNCHANGED / *STD / *EQUIVALENT(...) / *EQUIVALENT-EXCEPT(...) /
<alphanum-name 1..6> / *ADD(...) / *REMOVE(...)
Bestimmt die Formulare, mit denen SPOOLOUT-Aufträge auf den angegebenen Druckern verarbeitet werden können.

FORM-NAME = *STD
SPOOLOUT-Aufträge können mit allen äquivalenten Formularen, die in der SPOOL-Parameterdatei für den jeweiligen RSO-Drucker zugelassen sind, verarbeitet werden.

FORM-NAME = *EQUIVALENT(...)
SPOOLOUT-Aufträge können auf den angegebenen Druckern mit äquivalenten Formularen verarbeitet werden.

EQUIVALENT-FORMS = *ALL / list-poss(16): <alphanum-name 1..6>
Mit allen äquivalenten Formularen bzw. einem der in der Liste aufgeführten äquivalenten Formulare können SPOOLOUT-Aufträge auf den angegebenen Druckern verarbeitet werden.

FORM-NAME = *EQUIVALENT-EXCEPT(...)
Äquivalente Formulare, mit denen SPOOLOUT-Aufträge auf den angegebenen Druckern nicht verarbeitet werden können.

FORMS-LIST = list-poss(16): <alphanum-name 1..6>
Liste der ausgeschlossenen äquivalenten Formulare.

FORM-NAME = list-poss(16): <alphanum-name 1..6>
Formulare, mit denen SPOOLOUT-Aufträge auf den angegebenen Druckern verarbeitet werden können.

FORM-NAME = *ADD(...)
Formulare, die zu einer bestehenden Liste von Formularen hinzugefügt werden sollen, mit denen SPOOLOUT-Aufträge auf den angegebenen Druckern verarbeitet werden können.

FORMS-LIST = list-poss(16): <alphanum-name 1..6>
iste der hinzuzufügenden Formulare.

FORM-NAME = *REMOVE(...)
Formulare, die aus einer bestehenden Liste von Formularen gelöscht werden sollen, mit denen SPOOLOUT-Aufträge auf den angegebenen Druckern verarbeitet werden können.

FORMS-LIST = list-poss(15): <alphanum-name 1..6>
Liste der zu löschenden Formulare.

PRINT-SAMPLE = UNCHANGED / NO / YES
Legt fest, ob ein Probedruck angefertigt werden soll.
Im RSO-Betrieb kann ein Probedruck angefordert werden für Public Devices, die auf Endlospapier drucken (keine Einzelblattdrucker).

TRACE = UNCHANGED / NO / YES
Legt fest, ob eine TRACE-Datei angelegt werden soll.

ALLOWED-ACCESSES = *UNCHANGED / list-poss(4): <c-string 1..4>
Dieser Operand legt fest, welche Zugriffe erlaubt sind. Er ist für jeden RSO-Drucker zulässig.

ALLOWED-ACCESSES = *UNCHANGED
Der eingestellte Zugriff bleibt unverändert.

ALLOWED-ACCESSES = list-poss(4): <c-string 1..4>
Liste der erlaubten Zugriffe. Es sind folgende Angaben möglich:

C'RSO' : RSO-Druckaufträge können dem gestarteten Drucker zugewiesen werden.
C'UTM' : UTM-Druckaufträge können dem gestarteten Drucker zugewiesen werden.

USER-IDENTIFICATION = *UNCHANGED / *ALL / *EXCEPT(...) / *ADD(...) / *REMOVE(...) /
list-poss(16): <name 1..8> / <c-string 1..8 with-low>
Bestimmt Benutzerkennungen, unter denen SPOOLOUT-Aufträge auf den angegebenen Druckern verarbeitet werden können.

USER-IDENTIFICATION = *ALL
Unter allen Benutzerkennungen können SPOOLOUT-Aufträge auf den angegebenen Druckern verarbeitet werden.

USER-IDENTIFICATION = *EXCEPT(...)
Benutzerkennungen, unter denen SPOOLOUT-Aufträge auf den angegebenen Druckern nicht verarbeitet werden können.

USER-IDENT-LIST = list-poss(16): <name 1..8> / <c-string 1..8 with-low>
Liste der ausgeschlossenen Benutzerkennungen.

USER-IDENTIFICATION = *ADD(...)
Benutzerkennungen, die zu einer bestehenden Liste von Benutzerkennungen hinzugefügt werden sollen, unter denen SPOOLOUT-Aufträge auf den angegebenen Druckern verarbeitet werden können.

USER-IDENT-LIST = list-poss(16): <name 1..8> / <c-string 1..8 with-low>
Liste der hinzuzufügenden Benutzerkennungen.

USER-IDENTIFICATION = *REMOVE(...)
Benutzerkennungen, die aus einer bestehenden Liste von Benutzerkennungen gelöscht werden sollen, unter denen SPOOLOUT-Aufträge auf den angegebenen Druckern verarbeitet werden können.

USER-IDENT-LIST = list-poss(15): <name 1..8> / <c-string 1..8 with-low>
Liste der zu löschenden Benutzerkennungen.

USER-IDENTIFICATION = list-poss(16): <name 1..8> / <c-string 1..8 with-low>
Liste der Benutzerkennungen, unter denen SPOOLOUT-Aufträge auf den angegebenen Druckern verarbeitet werden können.
Existiert bereits eine (positive) Liste von Benutzerkennungen für die angegebenen Drucker, wird sie durch diese neue Liste ersetzt.

SPOOLOUT-CLASS = *UNCHANGED / *ALL / *EXCEPT(...) / *ADD(...) /
*REMOVE(...) /list-poss(16): <integer 1..255>
Bestimmt SPOOLOUT-Klassen, aus denen SPOOLOUT-Aufträge auf den angegebenen Druckern verarbeitet werden können.

SPOOLOUT-CLASS = *ALL
Aus allen SPOOLOUT-Klassen können SPOOLOUT-Aufträge auf den angegebenen Druckern verarbeitet werden.

SPOOLOUT-CLASS = *EXCEPT(...)
SPOOLOUT-Klassen, aus denen keine SPOOLOUT-Aufträge auf den angegebenen Druckern verarbeitet werden können.

SPOOLOUT-CLASS-LIST = list-poss(16): <integer 1..255>
Liste der ausgeschlossenen SPOOLOUT-Klassen.

SPOOLOUT-CLASS = *ADD(...)
SPOOLOUT-Klassen, die zu einer bestehenden Liste von SPOOLOUT-Klassen hinzugefügt werden sollen, aus denen SPOOLOUT-Aufträge auf den angegebenen Druckern verarbeitet werden können.

SPOOLOUT-CLASS-LIST = list-poss(16): <integer 1..255>
Liste hinzuzufügender SPOOLOUT-Klassen.

SPOOLOUT-CLASS = *REMOVE(...)
SPOOLOUT-Klassen, die aus einer bestehenden Liste von SPOOLOUT-Klassen gelöscht werden sollen, aus denen SPOOLOUT-Aufträge auf den angegebenen Druckern verarbeitet werden können.

SPOOLOUT-CLASS-LIST = list-poss(15): <integer 1..255>
Liste der zu löschenden SPOOLOUT-Klassen.

SPOOLOUT-CLASS = list-poss(16): <integer 1..255>
Liste der SPOOLOUT-Klassen, aus denen SPOOLOUT-Aufträge auf den angegebenen Druckern verarbeitet werden können.
Existiert bereits eine (positive) Liste von SPOOLOUT-Klassen für die angegebenen Drucker, wird sie durch diese neue Liste ersetzt.

SPOOLOUT-NAME = *UNCHANGED / *ALL / *EXCEPT(...) / *ADD(...) / *REMOVE(...) /
list-poss(16): <alphanum-name 1..8> / <c-string 1..8 with-low>
Bestimmt Auftragsnamen, unter denen SPOOLOUT-Aufträge auf den angegebenen Druckern verarbeitet werden können.

SPOOLOUT-NAME = *ALL
Unter allen Auftragsnamen können SPOOLOUT-Aufträge auf den angegebenen Druckern verarbeitet werden.

SPOOLOUT-NAME = *EXCEPT(...)
Auftragsnamen, unter denen SPOOLOUT-Aufträge auf den angegebenen Druckern nicht verarbeitet werden können.

SPOOLOUT-NAME-LIST = list-poss(16): <alphanum-name 1..8> / <c-string 1..8 with-low>
Liste der ausgeschlossenen Auftragsnamen.

SPOOLOUT-NAME = *ADD(...)
Auftragsnamen, die zu einer bestehenden Liste von Auftragsnamen hinzugefügt werden sollen, unter denen SPOOLOUT-Aufträge auf den angegebenen Druckern verarbeitet werden können.

SPOOLOUT-NAME-LIST = list-poss(16): <alphanum-name 1..8> /<c-string 1..8 with-low>
Liste der hinzuzufügenden Auftragsnamen.

SPOOLOUT-NAME = *REMOVE(...)
Auftragsnamen, die aus einer bestehenden Liste von Auftragsnamen gelöscht werden sollen, unter denen SPOOLOUT-Aufträge auf den angegebenen Druckern verarbeitet werden können.

SPOOLOUT-NAME-LIST = list-poss(15): <alphanum-name 1..8> /<c-string 1..8 with-low>
Liste der zu löschenden Auftragsnamen.

SPOOLOUT-NAME = list-poss(16): <alphanum-name 1..8> /<c-string 1..8 with-low>
Liste der Auftragsnamen, unter denen SPOOLOUT-Aufträge auf den angegebenen Druckern verarbeitet werden können.
Existiert bereits eine (positive) Liste von Auftragsnamen für die angegebenen Drucker, wird sie durch diese neue Liste ersetzt.

ACCOUNT = *UNCHANGED / *ALL / *EXCEPT(...) / *ADD(...) / *REMOVE(...) / 
list-poss(16): <alphanum-name 1..8>
Bestimmt die Abrechnungsnummern der SPOOLOUT-Aufträge, die auf den angegebenen Druckern verarbeitet werden können.

ACCOUNT = *ALL
SPOOLOUT-Aufträge mit beliebiger Abrechnungsnummer können auf den angegebenen Druckern verarbeitet werden.

ACCOUNT = *EXCEPT(...)
Abrechnungsnummern der SPOOLOUT-Aufträge, die auf den angegebenen Druckern nicht verarbeitet werden können.

ACCOUNT-LIST = list-poss(16): <alphanum-name 1..8>
Liste der ausgeschlossenen Abrechnungsnummern.

ACCOUNT = *ADD(...)
Abrechnungsnummern, die zu einer bestehenden Liste von Abrechnungsnummern hinzugefügt werden sollen, mit denen SPOOLOUT-Aufträge auf den angegebenen Druckern verarbeitet werden können.

ACCOUNT-LIST = list-poss(16): <alphanum-name 1..8>
Liste der hinzuzufügenden Abrechnungsnummern.

ACCOUNT = *REMOVE(...)
Abrechnungsnummern, die aus einer bestehenden Liste von Abrechnungsnummern gelöscht werden sollen, mit denen SPOOLOUT-Aufträge auf den angegebenen Druckern verarbeitet werden können.

ACCOUNT-LIST = list-poss(15): <alphanum-name 1..8>
Liste der zu löschenden Abrechnungsnummern.

ACCOUNT = list-poss(16): <alphanum-name 1..8>
Liste der Abrechnungsnummern, mit denen SPOOLOUT-Aufträge auf den angegebenen Druckern verarbeitet werden können.
Existiert bereits eine (positive) Liste von Abrechnungsnummern für die angegebenen Drucker, wird sie durch diese neue Liste ersetzt.

EXIT-ROUTINES = *UNCHANGED / *NOT-ACTIVE / *ACTIVE
Gibt an, ob EXIT-Routinen für den SPOOLOUT auf die angegebenen Drucker aufgerufen werden sollen.

ROTATION = *UNCHANGED / *ANY / *YES / *NO / *MANUAL
Bestimmt, ob auf den angegebenen Druckern SPOOLOUT-Aufträge, die das Seitendrehmodul benötigen, verarbeitet werden können.

ROTATION = *ANY
SPOOLOUT-Aufträge können unabhängig davon, ob sie das Seitendrehmodul benötigen, auf den angegebenen Druckern verarbeitet werden.

ROTATION = *NO
Es können nur SPOOLOUT-Aufträge auf den angegebenen Druckern verarbeitet werden, die das Seitendrehmodul nicht benötigen.

ROTATION = *YES
Es können nur SPOOLOUT-Aufträge auf den angegebenen Druckern verarbeitet werden, die das Seitendrehmodul benötigen.

ROTATION = *MANUAL
Der Operator kann hier, im Unterschied zum Wert NO, manuell über Hardware-Schalter das Seitendrehmodul ansprechen. In diesem Fall werden alle Seiten gedreht ausgedruckt.

TWO-UP-PROCESSING = *UNCHANGED / *ANY / *YES / *NO / *MODE-1 / *MODE-2
Dieser Operand existiert nur noch aus Kompatibilitätsgründen.

FORMS-OVERLAY-BUFFER = *UNCHANGED / *ANY / *ONLY / *NO / *RANGE(...)
Bestimmt, ob auf den angegebenen virtuellen Geräten SPOOLOUT-Aufträge, die ein FOB-Datendia verwenden, verarbeitet werden dürfen.

FORMS-OVERLAY-BUFFER = *ANY
Auf den angegebenen virtuellen Geräten dürfen SPOOLOUT-Aufträge mit und ohne FOB-Datendia verarbeitet werden. Der maximal mögliche FORMS-OVERLAY-BUFFER wird vom korrespondierenden Standard-Geräte-Eintrag entnommen.

FORMS-OVERLAY-BUFFER = *ONLY
Auf den angegebenen virtuellen Geräten dürfen nur SPOOLOUT-Aufträge verarbeitet werden, die ein FOB-Datendia benötigen. Der maximal mögliche FORMS-OVERLAY-BUFFER wird vom korrespondierenden Standard-Geräte-Eintrag entnommen.

FORMS-OVERLAY-BUFFER = *RANGE(...)
Auf den angegebenen virtuellen Geräten dürfen nur SPOOLOUT-Aufträge mit FOB-Datendia verarbeitet werden, deren Größe (in Unterzeilen) innerhalb des angegebenen Intervalls liegt.

LOW = *UNCHANGED / <integer 0..32767>
Untergrenze des Intervalls.

HIGH = *UNCHANGED / <integer 0..32767>
Obergrenze des Intervalls.

PRIORITY = *UNCHANGED / *ALL / *RANGE(...)
Bestimmt die Prioritäten der SPOOLOUT-Aufträge, die auf den angegebenen Druckern verarbeitet werden können.

PRIORITY = *ALL
SPOOLOUT-Aufträge mit beliebiger Priorität können auf den angegebenen Druckern verarbeitet werden.

PRIORITY = *RANGE(...)
Auf den angegebenen Druckern können SPOOLOUT-Aufträge verarbeitet werden, deren Priorität innerhalb des angegebenen Intervalls liegt.

FROM = *UNCHANGED / <integer 30..255>
Untergrenze des Intervalls.

TO = *UNCHANGED / <integer 30..255>
Obergrenze des Intervalls.

CHARACTER-SET-NUMBER = *UNCHANGED / *ALL / *ONE / RANGE(...)
Abhängig von der Anzahl der benötigten Zeichensätze können SPOOLOUT-Aufträge auf den angegebenen virtuellen Geräten verarbeitet werden.

CHARACTER-SET-NUMBER = *ALL
SPOOLOUT-Aufträge können unabhängig von der Anzahl der benötigten Zeichensätze auf den angegebenen virtuellen Geräten verarbeitet werden. Die maximal mögliche Anzahl der benötigten Zeichensätze wird vom korrespondierenden Standard-Geräte-Eintrag entnommen.

CHARACTER-SET-NUMBER = *ONE
Nur SPOOLOUT-Aufträge, die nicht mehr als einen Zeichensatz benötigen, können auf den angegebenen virtuellen Geräten verarbeitet werden.

CHARACTER-SET-NUMBER = *RANGE(...)
Auf den angegebenen virtuellen Geräten können SPOOLOUT-Aufträge verarbeitet werden, deren benötigte Anzahl an Zeichensätzen innerhalb des Intervalls liegt.

LOW = *UNCHANGED / <integer 1..32767>
Mindestanzahl an benötigten Zeichensätzen.

HIGH = *UNCHANGED / <integer 1..32767>
Maximale Anzahl benötigter Zeichensätze.

REVISION-NUMBER = *ANY / <integer 1..255>
Nummer des Bearbeitungsstandes.
Die angegebene Nummer muss mit der des gerade aktuellen Bearbeitungsstandes übereinstimmen. 

Kommando-Returncode

(SC2)

SC1

Maincode

Bedeutung / garantierte Meldungen


0

CMD0001

Ohne Fehler
garantierte Meldung: SPS0B06

2

0

SCP0915

Zu löschendes Element nicht gefunden

2

0

SCP0954

Nur 100 erste Pools für Gerät aktiviert


1

CMD0202

Syntaxfehler


1

SCP0973

Semantischer Fehler


32

SCP0974

Systemfehler. Kommando zurückgewiesen


64

SCP0975

Keine Berechtigung für Kommando


64

SCP0976

Ungültiger Operandenwert
garantierte Meldungen: SCP0907, SCP0944, SCP0951, SCP0957, SCP0967, SPS0168


128

SCP0896

Subsystem nicht geladen/bereit
garantierte Meldung: SCP0896


128

SCP0911

Subsystem RSO in Dump-Erstellungs- oder Wiederherstellungs-Phase


128

SCP0992

Subsystem SPS nicht geladen oder nicht unterstützt