Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

MODIFY-PUBSET-PROCESSING

&pagelevel(3)&pagelevel

Zusammensetzung eines Pubsets ändern

Komponente:

BS2000

Funktionsbereich:

Pubset- und MRSCAT-Verwaltung

Anwendungsbereich:

MULTI-CATALOG-AND-PUBSET-MGMT

Privilegierung:

TSOS                                                                                                         

Funktionsbeschreibung

Mit dem Kommando MODIFY-PUBSET-PROCESSING kann die Systembetreuung die Zusammensetzung von Pubsets ändern:

  • Zu einem Single-Feature-Pubset (SF-Pubset) können einzelne Platten (Volumes) hinzugefügt bzw. daraus entfernt werden.

  • Zu einem System-Managed-Pubset (SM-Pubset) können einzelne Volume-Sets hinzugefügt bzw. daraus entfernt werden.

  • Zu einem Volume-Set, der Bestandteil eines SM-Pubsets ist, können einzelne Platten (Volumes) hinzugefügt bzw. daraus entfernt werden.

Einzelne Volumes, die einem Pubset oder einem Volume-Set hinzugefügt werden, können gleichzeitig mit einer Allokierungssperre versehen werden. Weitere
Nutzungseinschränkungen für Volumes eines SF-Pubsets oder für Volumes eines Volume-Sets aus einem SM-Pubset kann die Systembetreuung dagegen mit dem Kommando MODIFY-PUBSET-RESTRICTIONS festlegen.

Das Kommando wird auch für Shared-Pubset unterstützt.
In einem Shared-Pubset-Verbund kann das Kommando am Master-Rechner oder am Slave-Rechner eingegeben werden. Eine Systemmeldung bezieht sich auf den kommandogebenden Rechner, wenn nicht die Meldung DMS136D vorangeht. Diese Meldung enthält den Namen des Rechners (Master oder Slave), in dem der Fehler aufgetreten ist. Bei der Eingabe an einem Slave-Rechner kann der Rechnername auch der eigene Name sein.

Pubset-Erweiterung mit Homogenitäts-Prüfung

Die Homogenitäts-Prüfung für einen zu erweiternden Pubset wird durch Angabe des Operanden CHECK-PUBSET-MIRRORS = *YES durchgeführt.

Die Homogenitätsprüfung wird für die aktuell unterstützten vollständigen Replikationsformen durchgeführt (siehe dazu das jeweils gültige Handbuch „SHC-OSD“ [37]).

Wird im Verlauf der Pubset-Erweiterung ein Volume ermittelt, das unterschiedliche Spiegelungs-Eigenschaften im Vergleich zu bereits bearbeiteten Volumes aufweist, so wird die beantwortbare Meldung DMS1369 auf SYSOUT ausgegeben.
Abhängig von der Antwort des Aufrufers wird eine der folgenden Vorgehensweisen gewählt:

  • Das Erweitern des Pubsets wird abgebrochen.

  • Das Erweitern des Pubsets wird trotz festgestellter Inhomogenität für das gerade bearbeitete Volume des Pubsets fortgesetzt. Dabei wird für jedes weitere Volume mit unterschiedlichen Spiegelungs-Eigenschaften die Meldung DMS136B an der Konsole ausgegeben. 

Format

MODIFY-PUBSET-PROCESSING

PUBSET = <cat-id 1..4>

,PUBSET-TYPE = *SINGLE-FEATURE (...) / *SYSTEM-MANAGED(...)


*SINGLE-FEATURE(...)



|

VOLUME-ASSIGNMENT = *UNCHANGED / *ADD(...) / *REMOVE(...)



|


*ADD(...)



|



|

VOLUME = <vsn 1..6>



|



|

,ALLOCATION-ON-VOLUME = *NOT-RESTRICTED / *NOT-ALLOWED



|



|

,CHECK-PUBSET-MIRRORS = *NO / *YES



|


*REMOVE(...)



|



|

VOLUME = <vsn 1..6>


*SYSTEM-MANAGED(...)



|

VOLUME-SET-SUPPORT = *UNCHANGED / *ADD(...) / *REMOVE(...) / *MODIFY(...)



|


*ADD(...)



|



|

VOLUME-SET = <cat-id 1..4>



|



|

,CHECK-PUBSET-MIRRORS = *NO / *YES



|


*REMOVE(...)



|



|

VOLUME-SET = <cat-id 1..4>



|



|

,CONDITION = *EMPTY-VOLUME-SET / *VOLUME-SET-DEFECTS



|



|

,TERMINATE-JOBS = *NO / *YES



|


*MODIFY(...)



|



|

VOLUME-SET = <cat-id 1..4>



|



|

,VOLUME-ASSIGNMENT = *UNCHANGED / *ADD(...) / *REMOVE(...)



|



|


*ADD(...)



|



|



|

VOLUME = <vsn 1..6>



|



|



|

,ALLOCATION-ON-VOLUME = *NOT-RESTRICTED / *NOT-ALLOWED



|



|



|

,CHECK-PUBSET-MIRRORS = *NO / *YES



|



|


*REMOVE(...)



|



|



|

VOLUME = <vsn 1..6>

Operandenbeschreibung

PUBSET = <cat-id 1..4>
Kennung des Pubsets, dessen Zusammensetzung geändert werden soll.

PUBSET-TYPE = *SINGLE-FEATURE(...) / *SYSTEM-MANAGED(...)
Gibt an, ob es sich bei dem Pubset um ein SF- oder SM-Pubset handelt.

PUBSET-TYPE = *SINGLE-FEATURE(...)
Der Pubset ist ein SF-Pubset. Es können nur einzelne Volumes hinzugefügt oder entfernt werden. Für hinzugefügte Volumes kann gleichzeitig eine Allokierungssperre vereinbart werden.

VOLUME-ASSIGNMENT = *UNCHANGED / *ADD(...) / *REMOVE(...)
Gibt an, ob ein Volume hinzugefügt oder entfernt werden soll.
Default-Wert ist *UNCHANGED, d.h. die Zusammensetzung des Pubsets bleibt unverändert.

VOLUME-ASSIGNMENT = *ADD(...)
Der Pubset soll um ein Volume erweitert werden. Das Datenträgerkennzeichen (Operand VOLUME) muss den Namenskonventionen für gemeinschaftliche Datenträger genügen.

VOLUME = <vsn 1..6>
Bestimmt das Datenträgerkennzeichen des Volumes.

ALLOCATION-ON-VOLUME = *NOT-RESTRICTED / *NOT-ALLOWED
Bestimmt die Allokierungsmöglichkeiten auf dem aufzunehmenden Volume.

ALLOCATION-ON-VOLUME = *NOT-RESTRICTED
Auf dem aufzunehmenden Volume darf Speicherplatz belegt werden.

ALLOCATION-ON-VOLUME = *NOT-ALLOWED
Auf dem aufzunehmenden Volume darf kein Speicherplatz belegt werden.

CHECK-PUBSET-MIRRORS = *NO / *YES
Legt fest, ob die Homogenität des Pubsets überprüft werden soll. Ein Pubset ist homogen, wenn alle Volumes des Pubsets identische Spiegelungs-Merkmale aufweisen.

CHECK-PUBSET-MIRRORS = *NO
Es wird keine Homogenitätsprüfung durchgeführt.

CHECK-PUBSET-MIRRORS = *YES
Beim Hinzufügen des Volumes wird eine Homogenitätsprüfung durchgeführt.

VOLUME-ASSIGNMENT = *REMOVE(...)
Der Pubset soll um ein Volume verkleinert werden. Das betreffende Volume muss vollständig leer sein.

VOLUME = <vsn 1..6>
Bestimmt das Datenträgerkennzeichen des zu entfernenden Volumes.

PUBSET-TYPE = *SYSTEM-MANAGED(...)
Der Pubset ist ein SM-Pubset. Es können ganze Volume-Sets hinzugefügt oder entfernt werden. Zugeordnete Volume-Sets können um einzelne Volumes erweitert oder verkleinert werden.

VOLUME-SET-SUPPORT = *UNCHANGED / *ADD(...) / *REMOVE(...) / *MODIFY(...)
Bestimmt, ob ein Volume-Set hinzugefügt oder entfernt werden soll, oder ob die Zusammensetzung eines bereits verfügbaren Volume-Sets geändert werden soll.

VOLUME-SET-SUPPORT = *ADD(...)
Ein in der Pubset-Konfigurationsdatei eingetragener Volume-Set (siehe Kommando MODIFY-PUBSET-DEFINITION-FILE) soll dem Pubset hinzugefügt und damit verfügbar gemacht werden.

VOLUME-SET = <cat-id 1..4>
Bezeichnet die Kennung des Volume-Sets.

CHECK-PUBSET-MIRRORS = *NO / *YES
Legt fest, ob die Homogenität des Pubsets überprüft werden soll. Ein Pubset ist homogen, wenn alle Volumes des Pubsets identische Spiegelungs-Merkmale aufweisen.

CHECK-PUBSET-MIRRORS = *NO
Es wird keine Homogenitätsprüfung durchgeführt.

CHECK-PUBSET-MIRRORS = *YES
Beim Hinzufügen des Volume-Sets wird eine Homogenitätsprüfung durchgeführt.

VOLUME-SET-SUPPORT = *REMOVE(...)
Ein für den Pubset verfügbarer Volume-Set soll entfernt und damit außer Betrieb genommen werden. Dazu muss eine der folgenden Bedingungen erfüllt sein:

    1. Der Volume-Set muss sich im Zustand NORMAL-USE befinden und leer sein, d.h. außer dem Dateikatalog TSOSCAT darf keine weitere Datei auf dem Volume-Set liegen. Außerdem darf der Volume-Set darf nicht der Einzige sein, der das Standard-Dateiformat unterstützt.
      Die Restriktion für NEW-FILE-ALLOCATION muss auf den Wert *NOT-ALLOWED gesetzt sein (siehe Kommando MODIFY-PUBSET-RESTRICTIONS).

    2. Der Volume-Set ist defekt, d.h. er muss sich im Zustand IN-HOLD oder DEFECT befinden. In diesen Zustand kann er entweder durch eine Systemkomponente (z.B. CMS) oder durch die Systembetreuung mittels des Kommandos MODIFY-PUBSET-RESTRICTIONS (Operand PROCESSING-STATE) gebracht werden.

VOLUME-SET = <cat-id 1..4>
Bezeichnet die Kennung des Volume-Sets.

CONDITION = *EMPTY-VOLUME-SET / *VOLUME-SET-DEFECTS
Gibt an, welche der oben genannten Bedingungen zur Entfernung des Volume-Sets erfüllt sein muss.

CONDITION = *EMPTY-VOLUME-SET
Der Volume-Set kann nur entfernt werden, wenn die Bedingung a) erfüllt ist. Anderenfalls wird die Bearbeitung mit Fehler abgebrochen.

CONDITION = *VOLUME-SET-DEFECTS
Der Volume-Set kann nur entfernt werden, wenn die Bedingung b) erfüllt ist. Anderenfalls wird die Bearbeitung mit Fehler abgebrochen.

Die Verarbeitung wird auch für nicht leere Volume-Sets durchgeführt. Noch vorhandene Dateien sind gehen verloren. Ein Volume-Set im Zustand IN-HOLD geht dabei in den Zustand DEFECT über und kann nicht wieder verfügbar gemacht werden. Für ein gezieltes Wiederherstellen der verschwundenen Dateien werden deren Namen in einer Datei hinterlegt, die bei der Rekonstruktion mit HSMS verwendet werden kann: :<pubset-id>:$TSOS.SYS.PUBSET.DEFECT.<volset-id>.<date>.<time>

TERMINATE-JOBS = *NO / *YES
Bestimmt, ob die Verarbeitung fortgeführt werden soll, falls noch Reservierungen für den Volume-Set vorhanden sind.

TERMINATE-JOBS = *NO
Die Verarbeitung wird mit Fehler abgebrochen, falls noch Reservierungen für den Volume-Set vorhanden sind.

TERMINATE-JOBS = *YES
Falls noch Reservierungen für den Volume-Set vorhanden sind, werden die belegenden Aufträge durch das System beendet, und die Verarbeitung wird fortgesetzt.

VOLUME-SET-SUPPORT = *MODIFY(...)
Ein Volume-Set, der bereits im SM-Pubset verfügbar ist, soll um ein Volume erweitert oder verkleinert werden.

VOLUME-SET = <cat-id 1..4>
Bezeichnet die Kennung des Volume-Sets.

VOLUME-ASSIGNMENT = *UNCHANGED / *ADD(...) / *REMOVE(...)
Gibt an, ob der Volume-Set erweitert oder verkleinert werden soll.
Default-Wert ist *UNCHANGED, d.h. der Volume-Set bleibt unverändert.

VOLUME-ASSIGNMENT = *ADD(...)
Der Volume-Set soll um ein Volume erweitert werden.

VOLUME = <vsn 1..6>
Bezeichnet das Datenträgerkennzeichen des aufzunehmenden Volumes.

ALLOCATION-ON-VOLUME = *NOT-RESTRICTED / *NOT-ALLOWED
Bestimmt die Allokierungsmöglichkeiten auf dem aufzunehmenden Volume.

ALLOCATION-ON-VOLUME = *NOT-RESTRICTED
Auf dem aufzunehmenden Volume darf Speicherplatz belegt werden.

ALLOCATION-ON-VOLUME = *NOT-ALLOWED
Auf dem aufzunehmenden Volume darf kein Speicherplatz belegt werden.

CHECK-PUBSET-MIRRORS = *NO / *YES
Legt fest, ob die Homogenität des Pubsets überprüft werden soll. Ein Pubset ist homogen, wenn alle Volumes des Pubsets identische Spiegelungs-Merkmale aufweisen.

CHECK-PUBSET-MIRRORS = *NO
Es wird keine Homogenitätsprüfung durchgeführt.

CHECK-PUBSET-MIRRORS = *YES
Beim Hinzufügen des Volumes wird eine Homogenitätsprüfung durchgeführt.

VOLUME-ASSIGNMENT = *REMOVE(...)
Der Volume-Set soll um ein Volume verkleinert werden.

VOLUME = <vsn 1..6>
Bezeichnet das Datenträgerkennzeichen des zu entfernenden Volumes.

Kommando-Returncode

(SC2)

SC1

Maincode

Bedeutung


0

CMD0001

Ohne Fehler


32

CMD0221

Interner Systemfehler


32

DMS138A

Interner Parameterfehler


32

DMS1398

Rekonfiguration nicht mehr möglich


64

CMD0216

Keine Berechtigung für das Kommando


64

DMS1355

Cache-Konfiguration unzulässig


64

DMS1358

Platten werden bereits über ADM-PFA-Schnittstellen gepuffert


64

DMS135B

Speicherplatz im Cache-Medium erschöpft


64

DMS135E

Subsystem des Cache-Managements nicht mehr verfügbar


64

DMS1380

Pubset bzw. Volume-Set inkonsistent


64

DMS1381

Volume-Set-Konflikt


64

DMS1383

Volume inkonsistent


64

DMS1385

Volume-Set bzw. Volume kann nicht entfernt werden


64

DMS1387

Volume kann nicht reserviert werden


64

DMS1388

Zuordnung des Volumes zum Cache-Bereich nicht möglich


64

DMS1389

Fehler beim Senden zu einem Partnerrechner


64

DMS138B

Pubset existiert nicht


64

DMS138C

Pubset nicht zugreifbar


64

DMS138D

Pubset-Typ-Konflikt


64

DMS138E

Volume-Set nicht definiert


64

DMS138F

Volume-Set nicht zugreifbar


64

DMS1390

Früherer Rekonfigurationsauftrag noch nicht beendet


64

DMS1392

Ungültige VSN


64

DMS1395

Maximale Anzahl der Volume-Sets überschritten oder Inhomogenität des Pubset-Spiegels festgestellt


64

DMS1397

Rekonfiguration von Partnerrechner nicht unterstützt


64

DMS139D

Volume nicht zugreifbar


128

DMS1386

Klasse-4/5-Speichermangel


128

DMS139A

Anderer Pubset-Rekonfigurationsauftrag noch aktiv


128

DMS139B

Volume bzw. Volume-Set ist reserviert


128

DMS139C

Konfigurationsdatei des Pubsets noch gesperrt