Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

MOUNT-NET-STORAGE

&pagelevel(3)&pagelevel

Net-Storage verbinden

Komponente:

BS2000

Funktionsbereich:

Net-Storage administrieren

Anwendungsbereich:

DEVICE
STORAGE-MANAGEMENT

Privilegierung:

TSOS                                                                                                         
OPERATING

Berechtigungsschlüssel:

G

Funktionsbeschreibung

Das Kommando MOUNT-NET-STORAGE verbindet ein auf einem Net-Server freigegebenes Verzeichnis als Speicherplatz (Net-Storage) mit BS2000.

Dabei wird die Verbindung zu dem Net-Server und dem Net-Client aufgebaut. Auf dem Net-Client wird der Net-Storage als Dateisystem eingehängt und ist damit für das BS2000-System verfügbar. Der Net-Storage befindet sich aus BS2000-Sicht im Zustand MOUNTED.

Bevor ein Pubset mit Net-Storage-Volume importiert wird, sollte der entsprechende Net-Storage verbunden sein. Nur in diesem Fall sind Dateien auf dem Net-Storage sofort nach dem Import des Pubsets zugreifbar.

Informationen über die gemounteten Verzeichnisse können mit dem Kommando SHOW-NET-STORAGE angefordert werden.

Grundlegende Informationen zum Einsatz von Net-Storage in BS2000 finden Sie im Handbuch „Einführung in die Systembetreuung“ [14]. Das Arbeiten mit Dateien auf Net-Storage ist im Handbuch „DVS Einführung“ [13] beschrieben. 

Format

MOUNT-NET-STORAGE

 DIRECTORY = <c-string 1..64 with-low>

,SERVER = <composed-name 1..256 with-under> / <c-string 1..256 with-low> / *IP-ADDRESS(...)


*IP-ADDRESS(...)



|

IP-ADDRESS = <composed-name 7..15> / <c-string 2..39>

,CLIENT = <composed-name 1..8 with-under> / <c-string 1..8> / *DNS(...) / *IP-ADDRESS(...)


*DNS(...)



|

DNS-NAME = <c-string 1..256 with-low>


*IP-ADDRESS(...)



|

IP-ADDRESS = <composed-name 7..15> / <c-string 2..39>

Operandenbeschreibung

DIRECTORY = <c-string 1..64 with-low>
Gibt den Verzeichnisnamen des auf dem Net-Server freigegebenen Net-Storage an.

SERVER =
Gibt den Net-Server an, der den Net-Storage zur Verfügung stellt.

SERVER = <composed-name 1..256 with-under> / <c-string 1..256 with-low>
Hostname oder vollqualifizierter Domänenname des Net-Servers.

SERVER = *IP-ADDRESS
Gibt die IP-Adresse des Net-Servers im IPv4- oder IPv6-Format an.

SERVER = *IP-ADDRESS(...)
IP-Adresse des Net-Servers.

IP-ADDRESS = <composed-name 7..15> / <c-string 2..39>
Gibt die IP-Adresse des Net-Servers im IPv4- oder IPv6-Format an.

CLIENT =
Gibt den Net-Client an, auf dem der Net-Storage (genauer: das freigegebene Verzeichnis) eingehängt werden soll. Für SU /390 und S-Server ist dies ein HNC. Für SU x86 übernimmt X2000 diese Rolle.

CLIENT = <composed-name 1..8 with-under> / <c-string 1..8>
Interner BCAM-Name des Net-Clients.

CLIENT = *DNS(...)
Domänenname des Net-Clients.

DNS-NAME = <c-string 1..256 with-low>
Gibt den vollqualifizierten Domänennamen des Net-Clients an.

CLIENT = *IP-ADDRESS(...)
IP-Adresse des Net-Clients.

IP-ADDRESS = <composed-name 7..15> / <c-string 2..39>
Gibt die IP-Adresse des Net-Clients im IPv4- oder IPv6-Format an.

Kommando-Returncode

(SC2)

SC1

Maincode

Bedeutung / garantierte Meldungen


0

CMD0001

Kommando fehlerfrei ausgeführt


0

NKAN005

Net-Storage bereits verbunden


1

NKAN003

Syntaktischer Fehler in der Eingabe


32

CMD0221

Systemfehler


32

NKAN004

Fehler bei der Kommandoausführung


64

NKAN009

Führender Schrägstrich im Verzeichnisnamen fehlt