Pubset erweitern/reduzieren und Platte initialisieren
Komponente: | BS2000 |
Funktionsbereich: | Pubset- und MRSCAT-Verwaltung |
Anwendungsbereich: | MULTI-CATALOG-AND-PUBSET-MGMT |
Privilegierung: | TSOS |
Funktionsbeschreibung
Das Kommando MOVE-DISK bietet der Systembetreuung folgende Funktionen:
Reduktion eines Pubsets um ein Volume, einschließlich dem Leeren des Volumes.
- Erweiterung eines Pubsets um ein neues Volume, einschließlich einer automatischen Anpassung der Pubset-spezifischen Volume-Attribute (mit/ohne PAMKEY, Tranfer Unit (TU), AllocationUnit (AU)).
Übertragen eines einzelnen Volumes von einem Pubset zu einem anderen Pubset.
Initialisieren/Formatieren und Leeren einer Platte (mittels impliziter VOLIN- und SPACEOPT-Nutzung).
Das Kommando kann auf Single-Feature-Pubsets (SF-Pubsets) und System-Managed-Pubsets (SM-Pubsets) angewendet werden. Die jeweiligen Pubsets müssen importiert sein. Die betreffenden Datenträger müssen dem jeweiligen System zugeschaltet sein (attached).
Hinweis zur Kommandoverarbeitung
- Die interne Verarbeitung nutzt bei Bedarf Kommandos, die das Privileg SUBSYSTEM-MANAGEMENT und USER-ADMINISTRATION erfordern.
- Zum Leeren eines Volumes wird bei Bedarf das Subsystem SPACEOPT gestartet. Dies setzt voraus, dass SPACEOPT verfügbar und die erforderlichen Privilegien vorhanden sind.
Zur Prüfung der Pubset-Homogenität (CHECK-PUBSET-MIRROR=*YES) werden bei Bedarf die Subsysteme POSIX und SHC-OSD gestartet. Dies setzt voraus, dass POSIX/SHC-OSD verfügbar und die erforderlichen Privilegien vorhanden sind.
Shared-Pubset Betrieb:
Das Kommando wird auch für Shared-Pubsets unterstützt, wobei das Kommando ausschließlich am Master-Rechner eingegeben werden kann. Dies gilt sowohl für das Volume-aufnehmende als auch -abgebende Pubset.
Bei Eingabe an einem Slave-Rechner wird das Kommando abgewiesen.
Pubset-Erweiterung mit Homogenitäts-Prüfung:
Die Homogenitäts-Prüfung für ein zu erweiterndes Pubset wird durch Angabe des Operanden CHECK-PUBSET-MIRRORS=*YES durchgeführt. Die Homogenitätsprüfung wird dabei für die aktuell unterstützten vollständigen Replikationsformen durchgeführt (siehe Handbuch „SHC-OSD“ [37]). Weitere Details zu dem Thema sind der Beschreibung des Kommando MODIFY-PUBSET-PROCESSING zu entnehmen.
VM2000-Betrieb:
Das Kommando kann unter VM2000 in gleicher Weise wie native im Monitorsystem und in den Gastsystemen eingesetzt werden. Bei der Gerätezuordnung zu den beteiligten VMs muss der VM2000-Administrator entsprechende Vorkehrungen treffen. Nähere Informationen sind dem Handbuch „VM2000“ [50] zu entnehmen.
Format
MOVE-DISK | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Operandenbeschreibung
FROM = *PUBSET(...) / *DISK(...)
Legt fest, ob es sich bei dem betreffenden Gerät um ein Volume eines Pubsets oder um eine frei verfügbare Platte handelt.
FROM = *PUBSET(...)
Das betreffende Gerät ist ein Volume eines SF- oder SM-Pubsets und soll diesem entzogen werden.
Das Volume wird bei diesem Vorgang vollständig entleert. Intern wird dazu folgendes SPACEOPT-Kommando genutzt: /CLEAR-VOLUME VOLUME=<vsn>, PROCESS-OPEN-FILES=*YES
Für Einschränkungen und Randbedingungen bei CLEAR-VOLUME wird auf das Handbuch „SPACEOPT“ [38] verwiesen.
PUBSET = <cat-id 1..4>(...)
Kennung des Pubsets dem das Volume entzogen wird.
VOLUME-SET = *NONE / <cat-id 1..4>
Für ein SF-Pubset ist hier *NONE anzugeben.
Für ein SM-Pubset ist hier die Kennung des jeweiligen Volume-Sets anzugeben.
VOLUME = *LAST / <vsn 6..6>
Bestimmt das Datenträgerkennzeichen des Volumes.
Default-Wert ist *LAST, d.h. das Volume mit der letzten vergebenen VSN (höchste Plattennummer innerhalb der VSNs).
CLEAR-VOLUME-TIME = 300 / <integer 1..65280 seconds>
Legt eine maximale Wartezeit für das Entleeren des Volumes fest (impliziter SPACEOPT-Aufruf).
Default-Wert ist 300 Sekunden.
FROM = *DISK(...)
Das betreffende Gerät ist eine frei verfügbare, dem System zugeschaltete Platte.
UNIT= <alphanum-name 2..2> / <x-text 4..4>
Gibt den mnemotechnischen Gerätecode (MN) der betreffenden Platte an.
OVERWRITE-DISK = *NON-STD / *ANY / <vsn 6..6>
Steuert den internen VOLIN-Lauf bezüglich der Platten Initialisierung.
OVERWRITE-DISK = *NON-STD
Die Platte wird nur dann neu initialisiert, wenn es sich um eine Nicht-Standard-Platte handelt.
OVERWRITE-DISK = *ANY
Die Platte soll in jedem Fall neu initialisiert werden.
OVERWRITE-DISK = <vsn 6..6>
Die Platte wird nur dann neu initialisiert, wenn diese die angegebene VSN enthält.
TO = *PUBSET(...) / *DISK(...)
Legt fest, ob das im Operanden FROM angegebene Gerät einem Pubset als zusätzliches Volume oder dem System als frei verfügbare Platte zugewiesen wird.
TO = *PUBSET(...)
Das im Operanden FROM angegebene Gerät wird einem SF- oder SM-Pubset als zusätzliches Volume zugewiesen.
PUBSET = <cat-id 1..4>(...)
Katalogkennung des Pubsets dem das Volume zugewiesen wird.
VOLUME-SET = *NONE / <cat-id 1..4>
Für ein SF-Pubsets ist hier *NONE anzugeben.
Für ein SM-Pubset ist hier die Kennung des jeweiligen Volume-Sets anzugeben.
VOLUME = *NEXT / <vsn 6..6>
Bestimmt das Datenträgerkennzeichen des Volumes.
Default-Wert ist *NEXT, d.h. die nächste freie VSN wird verwendet.
ALLOCATION-ON-VOLUME = *NOT-RESTRICTED / *NOT-ALLOWED
Bestimmt, ob auf dem Volume Speicherplatz belegt werden darf.
Siehe auch den entsprechenden Operanden des Kommando MODIFY-PUBSET-PROCESSING.
CHECK-PUBSET-MIRRORS = *NO / *YES
Legt fest, ob die Homogenität des Pubsets überprüft werden soll. Ein Pubset ist homogen, wenn alle Volumes des Pubsets identische Spiegelungsmerkmale aufweisen.
Siehe auch den entsprechenden Operanden des Kommando MODIFY-PUBSET-PROCESSING.
TO = *DISK(...)
Die im Operanden FROM angegebene Platte wird neu initialisiert (interner VOLIN-Lauf) und dem System als frei verfügbare Platte zugewiesen. Die Einschränkungen des VOLIN bezüglich Archivnummer (VSN) und Volume-Eigenschaften (Format) sind zu beachten. Näheres dazu sind dem Handbuch „Dienstprogramme“ [9], Kapitel VOLIN, zu entnehmen.
NEW-VSN = *NON-STD / <vsn 6..6>(...)
Bestimmt die Formatierung und das Datenträgerkennzeichen der Platte.
NEW-VSN = *NON-STD
Die Platte wird als Nicht-Standard-Platte initialisiert.
NEW-VSN =<vsn 6..6>(...)
Die Platte erhält die angegebene VSN.
FORMAT = *UNCHANGED / *K / *NK
Bestimmt die Formatierung der Platte.
FORMAT = *K
Die Platte erhält eine K-Formatierung.
FORMAT = NK(PHYSICAL-BLOCK-SIZE=*2K(ALLOCATION-UNIT=6/8/64)
Die Platte erhält eine NK-Formatierung mit einer physikalischen Blockgröße (TU) von 2 KB und der jeweils angegebenen Allokierungseinheit (AU).
FORMAT = NK(PHYSICAL-BLOCK-SIZE=*4K(ALLOCATION-UNIT=8/64)
Die Platte erhält eine NK-Formatierung mit einer physikalischen Blockgröße (TU) von 4 KB und der jeweils angegebenen Allokierungseinheit (AU).
DESTROY-OLD-CONTENTS = *NO / *YES(...)
Legt fest, ob die Nutzdaten der Platte beim VOLIN-Lauf gelöscht werden sollen.
DESTROY-OLD-CONTENTS =*YES(...)
Die Nutzdaten der Platte sollen beim VOLIN-Lauf gelöscht werden.
NUMBER-OF-OVERWRITES = *VOLIN-STD / <integer 1..10>
Gibt an, wie oft die Nutzdaten beim VOLIN-Lauf überschrieben werden sollen.
Kommando-Returncode
(SC2) | SC1 | Maincode | Bedeutung |
---|---|---|---|
0 | CMD0001 | Kommando ohne Fehler ausgeführt | |
1 | CMD0202 | Syntaxfehler | |
32 | DMS3699 | Interner Fehler aufgetreten | |
64 | DMS3631 | Unerwarteter Returncode bei intern verwendetem Kommando | |
64 | DMS3634 | Maximale Anzahl von Volumes im Pubset/Volume-Set erreicht | |
64 | DMS3635 | Benötigtes Subsystem nicht verfügbar | |
64 | DMS3642 | Ungültiger Disk-Status des Volumes | |
64 | DMS3660 | FROM- und TO-Disk sind beide NON-STD | |
64 | DMS3661 | Pubset nicht verfügbar | |
64 | DMS3666 | FROM- und TO-Pubset sind identisch | |
64 | DMS3667 | Ungültiger Volume-Set zum Pubset angegeben | |
64 | DMS3668 | Ungültige Angabe der Volres im Pubset | |
64 | DMS3669 | Angegebenes FROM-Volume nicht gefunden | |
64 | DMS3670 | Ungültiges TO-Volume angegeben | |
64 | DMS3671 | Angegebenes FROM-Volume konnte nicht geleert werden | |
64 | DMS3677 | Initialisierung der FROM-Disk zurückgewiesen | |
64 | DMS3679 | Fehler im VOLIN-Lauf | |
64 | DMS3683 | Disk ist nicht verfügbar/zugeschaltet | |
64 | DMS3685 | FROM-Pubset/Volume-Set besteht aus nur einem einzigen Volume | |
64 | DMS3686 | Shared-Pubset aber eigener Host ist nicht Pubset-Master |
Beispiele:
- Pubset-Reduktion
Entfernen eines Volumes (konkret die letzte vergebene VSN des Pubsets) und Rückgabe an das System als Nicht-Standard-Platte. Das Volume wird dabei implizit geleert. Eventuell noch vorhandene Nutzdaten sollen beim impliziten VOLIN-Lauf überschrieben werden.
/MOVE-DISK FROM=*PUBSET(PUBSET=<fr-catid>[(VOL-SET=<fr-vs-catid>)],CLEAR-VOL-TIME=<cvt>,VOL=*LAST) ,TO=*DISK(NEW-VSN=*NON-STD),DESTROY-OLD-CONTENTS=YES(NUM-OF-OVERWRITES=*VOLIN-STD)
- Pubset-Erweiterung
Einem Pubset wird eine freie verfügbare Platte als zusätzliches Volume (mit der nächsten freien VSN) hinzugefügt.
/MOVE-DISK FROM=*DISK(UNIT=F-<mn>) ,TO=*PUBSET(PUBSET=<to-catid>[(VOL-SET=<to-vs-catid>)],VOL=*NEXT)
- Pubset-Move
Einzelnes Volume (letzte VSN) aus einem Pubset entfernen und einem anderen Pubset als zusätzliches Volume (nächste freie VSN) hinzufügen
/MOVE-DISK FROM=*PUBSET(PUBSET=<fr-catid>[(VOL-SET=<fr-vs-catid>)],VOL=*LAST) ,TO=*PUBSET(PUBSET=<to-catid>[(VOL-SET=<to-vs-catid>)],VOL=*NEXT)