Mit der Anweisung OPEN legen Sie die auszuwertenden Dateien fest und öffnen sie. Dabei erzeugt ELFE die benötigten Hilfsdateien.
Sie können OPEN mit einem Dateinamen, mit der dreistelligen Nummer eines bestimmten Systemlaufs (ggf. zusammen mit der laufenden Nummer der Datei) oder ohne Operanden angeben. ELFE sucht sich dann die entsprechende Datei und öffnet sie. Diese muss ggf. auf der eigenen Benutzerkennung abgelegt sein.
Die Anweisung OPEN beendet eine bereits laufende Bearbeitung einer Datei bzw. eines Systemlaufs und leitet die Bearbeitung der angegebenen Datei bzw. des angegebenen Systemlaufs ein.
Format
Operation | Operanden |
O(PEN) | [ { sss[,nn][,STD-NAME=NEW/OLD] |
Operandenbeschreibung
sss | Dreistellige dezimale Nummer des Systemlaufs. |
nn | zweistellige dezimale laufende Nummer einer SERSLOG-Datei innerhalb eines Systemlaufs. |
STD-NAME= NEW | Voreinstellung. Die Datumsangabe im Dateinamen wird in der Form yyyy-mm-dd gewählt. |
dateiname | Name der auszuwertenden SERSLOG-Datei. |
Sie können bei der Anweisung OPEN die Operanden weglassen, wenn Sie vor dem Aufruf des Dienstprogrammes ELFE eine Datei mit dem Linknamen SERSLOG in die Task-File-Tabelle (TFT) eintragen (Kommando ADD-FILE-LINK). ELFE öffnet dann die mit dem Linknamen SERSLOG verknüpfte Datei.
Fortsetzung der Bildschirmausgabe
Übersteigt die auszugebende Datenmenge die Anzahl der Bildschirmzeilen, so wird jeweils ein Bildschirm ausgegeben, anschließend erhält der Benutzer die Kontrolle zur Fortsetzung oder zum Abbruch der laufenden Option.
Die Eingabe von „+“ oder eine Leereingabe (nur ) setzen dann die Ausgabe fort.
Eingabemöglichkeiten und Auswirkung:
S/END: | Abbruch der aktuellen Anweisung, der Bearbeitung des Systemlaufs oder der Datei und des ELFE-Laufs. |
O/C: | Abbruch der aktuellen Anweisung und der Bearbeitung des Systemlaufs. |
P/D: | Abbruch der aktuellen Anweisung und Beginn mit der Bearbeitung der angegebenen Anweisung. |
H/L | Unterbrechung der aktuellen Anweisung zur Bearbeitung dieser Aufforderung. Anschließend wird die ursprüngliche Anweisung weiterbearbeitet. |
+ | Fortsetzung der aktuellen Anweisung. |
Parallelaufrufe
Wird ELFE parallel aufgerufen, kann es wegen gleicher Hilfsdateinamen zum DMS-Fehler 05B1 kommen. Das Problem kann durch Angabe der Nummer des Systemlaufs bei der Anweisung OPEN umgangen werden (OPEN 003,STD-NAME=NEW).