Der mögliche Nutzen von DPAV kann bereits mit dem statischen PAV überprüft werden. Dazu wird zunächst DPAV aktiviert (DPAV_SET_ON=YES).
Anschließend legt die Anweisung DPAV_CHK_RESET den Zeitpunkt für den Beginn einer Prüfung fest. Später (beispielsweise nach einer Stunde oder nach einem Tag) kann Folgendes abgefragt werden:
Abfrage aller Geräte, für die ein zusätzliches Alias-Gerät sinnvoll gewesen wäre (Anweisung DPAV_CHK_DEV?)
Abfrage der vorhandenen Alias-Geräte und ihre I/O-Aktivität
(Anweisung DPAV_CHK_ALI?)
Der berücksichtigte Prüfzeitraum beginnt stets mit der Anweisung DPAV_CHK_RESET und endet mit dem Zeitpunkt der Abfrage.
Da die Prüfung im normalen DPAV-Betrieb stattfindet, können Alias-Geräte unmittelbar nach einer Prüfung aktiviert werden.
Prüfung starten
DPAV_CHK_RESET |
DPAV_CHK_RESET |
Abfrage der Geräte, für die ein Alias-Gerät sinnvoll wäre
DPAV_CHK_DEV überprüft, für welche Geräte ein Alias-Gerät im Prüfzeitraum sinnvoll gewesen wäre und gibt die Geräte mit Frequency > 0 aus.
DPAV_CHK_DEV? |
DPAV_CHK_DEV?mask |
mask | Vollständige oder maskierte Angabe eines mnemotechnischen Gerätenamens. Folgende Angaben sind möglich: | |
* | Alle Geräte werden überprüft. | |
n* | Alle Geräte, deren Namen mit n beginnen, werden überprüft. | |
nm* | Alle Geräte, deren Namen mit nm beginnen, werden überprüft. | |
nml* | Alle Geräte, deren Namen mit nml beginnen, werden überprüft. | |
nmlo | Das Gerät mit dem Namen nmlo wird überprüft. |
Abfrage vorhandener Alias-Geräte und ihrer I/O-Aktivität
DPAV_CHK_ALI? listet vorhandene Alias-Geräte auf und gibt deren I/O-Aktivität (durchschnittliche I/Os pro Sekunde) aus. Die I/O-Aktivität bezieht sich nur auf das eigene System. Im VM-Modus könnten zusätzlich I/Os an anderen Gastsystemen aktiv sein.
DPAV_CHK_ALI? |
DPAV_CHK_ALI?mask |
mask | Vollständige oder maskierte Angabe eines mnemotechnischen Gerätenamens. Folgende Angaben sind möglich: | |
n* | Alle Alias-Geräte werden aufgelistet. | |
n* | Alle Alias-Geräte, deren Namen mit n beginnen, werden aufgelistet. | |
nm* | Alle Alias-Geräte, deren Namen mit nm beginnen, werden aufgelistet. | |
nml* | Alle Alias-Geräte, deren Namen mit nml beginnen, werden aufgelistet. | |
nmlo | Das Alias-Gerät mit dem Namen nmlo wird aufgelistet. |
Beispiel
Für das Gerät 3801 an der Steuerung 3800 (Geräte 3800 ... 38FF) stehen stets zwei I/O-Aufträge zur Ausführung an, es ist ein Alias-Gerät 3807 zugeordnet. Für das Gerät 3803 stehen häufig mehrere I/O-Aufträge an; dem Gerät 3803 ist jedoch kein Alias-Gerät zugeordnet.
Abfrage aller Geräte, für die ein zusätzliches Alias-Gerät sinnvoll wäre
DPAV_CHK_DEV?*
Ausgabe:
UNIT NAME | FREQUENCY % -----------+------------ 3803 | 100
Für das Gerät 3803 waren die Voraussetzungen für ein zusätzliches Alias-Gerät zu 100% erfüllt.
Abfrage vorhandener Alias-Geräte und ihrer I/O-Aktivität
Im nächsten Schritt wird geprüft, ob an Steuerung 3800 Alias-Geräte vorhanden sind:
DPAV_CHK_ALI?38*
Ausgabe:
UNIT NAME | I/O PER SEC -----------+------------ 380A | 0 380B | 0 380C | 0 380D | 0 380E | 0 380F | 0 3804 | 0 3805 | 0 3806 | 0 3807 | 2569 3808 | 0 3809 | 0
Am Alias-Gerät 3807 sind 2569 I/Os pro Sekunde aktiv, die restlichen Alias-Geräte zeigen keine I/O-Aktivität am eigenen System.
Alias-Geräte für DPAV aktivieren
Aufgrund der vorgenommen Überprüfung wird folgende Zuordnung von Alias-Geräten vorgenommen:
DPAV_DEV_ADD=D-R(3804,3806)
DPAV_DEV_ADD=D-R(3808,380F)
Alias-Gerät 3807 bleibt dem Gerät 3801 fest zugewiesen, die anderen Alias-Geräte an der Steuerung 3800 werden für DPAV aktiviert.
Falls an der Steuerung keine Alias-Geräte generiert sind, können diese konfiguriert werden (mit IOGEN oder /ADD-IO-UNIT).
Erneute Prüfung starten
Die Wirksamkeit der neuen Zuordnung der Alias-Geräte wird überprüft, indem ein neuer Prüfzeitraum begonnen wird:
DPAV_CHK_RESET
Anschließend (nach einigen Minuten) werden erneut die Geräte abgefragt, für die ein Alias-Gerät sinnvoll wäre:
DPAV_CHK_DEV?*
Ausgabe:
UNIT NAME | FREQUENCY % -----------+------------ |
Das Gerät 3803 ist nicht mehr aufgelistet.