Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

REMOVE-LIST-OBJECTS Steuerung der Listenausgabe

&pagelevel(5)&pagelevel

Mit der Anweisung REMOVE-LIST-OBJECTS können die vorher mit ADD-LIST-OBJECTS zugewiesenen Bereiche von der Listenausgabe wieder ausgenommen werden.
Die Möglichkeiten der Rücknahme sind jedoch relativ pauschal, d.h. es lässt sich z.B. die Ausgabe der TASK-INFORMATION nur für bestimmte Tasks zurücknehmen. Sollen für eine Task nur einzelne Bereiche von der Ausgabe ausgeschlossen werden, muss zuerst die gesamte Task mit REMOVE-LIST-OBJECTS zurückgenommen werden. Im Anschluss daran müssen diejenigen Bereiche mit ADD-LIST-OBJECTS zugewiesen werden, die ausgegeben werden sollen. Alle für die Ausgabe nicht gewünschten Bereiche werden nicht genannt.

Format

REMOVE-LIST-OBJECTS

GLOBAL-INFORMATION = *NONE / *ALL / *TRACES / *MAPS / *CONTROL-BLOCKS / *MEMORY-AREAS /

    *PAGES / *MODULE

,TASK-INFORMATION = *NONE / *ALL / <x-string 1..8> / <alphanum-name 1..4> / <c-string 1..4>

,USER-LIST-PROCEDURE = *NONE / *ALL / <name 1..32 with-under> / <structured-name 1..32>

,WINDOW = *NONE / *ALL / <integer 4..99>

,DUMP-DIAGNOSIS = *NONE / *ALL

Operandenbeschreibung

GLOBAL-INFORMATION = *NONE / *ALL / *TRACES / *MAPS / *CONTROL-BLOCKS / *MEMORY-AREAS / *PAGES / *MODULE
Die Ausgabe der globalen Informationen kann vollständig oder gezielt für bestimmte Bereiche unterdrückt werden.

GLOBAL-INFORMATION = *NONE
Falls keine Auswahl getroffen wird, werden die mit ADD-LIST-OBJECTS vereinbarten Bereiche ausgegeben.

GLOBAL-INFORMATION = *ALL
Mit dieser Angabe werden nicht nur alle mit ADD-LIST-OBJECTS vereinbarten Bereiche von der Ausgabe ausgenommen, sondern die voreingestellten Standardbereiche (siehe Mini-Auswertung) werden ebenfalls nicht ausgegeben.

GLOBAL-INFORMATION = *TRACES
Die mit ADD-LIST-OBJECTS vereinbarten globalen Traces werden nicht ausgegeben.

GLOBAL-INFORMATION = *MAPS
Informationen über die geladenen CSECTs bzw. über den Korrekturstand des Systems, die mit ADD-LIST-OBJECTS für die Ausgabe ausgewählt wurden, werden nicht ausgegeben.

GLOBAL-INFORMATION = *CONTROL-BLOCKS
Alle Kontrollblöcke, die mit ADD-LIST-OBJECTS für die Ausgabe ausgewählt wurden, werden nicht ausgegeben.

GLOBAL-INFORMATION = *MEMORY-AREAS
Die mit ADD-LIST-OBJECTS für die Ausgabe ausgewählten Bereiche des virtuellen Adressraums werden nicht ausgegeben.

GLOBAL-INFORMATION = *PAGES
Seiten bzw. Bereiche des Adressraums (virtuell, Hauptspeicher, HSA, ...), die mit ADD-LIST-OBJECTS für die Ausgabe ausgewählt wurden, werden nicht ausgegeben.

GLOBAL-INFORMATION = *MODULE
Der Speicherbereich des angegebenen Moduls, der mit ADD-LIST-OBJECTS für die Ausgabe ausgewählt wurde, wird nicht ausgegeben.

TASK-INFORMATION = *NONE / *ALL / <x-string 1..8 > /<alphanum-name 1..4> / <c-string 1..4>
Die Ausgabe von taskspezifischen Informationen kann vollständig oder gezielt für bestimmte Tasks unterdrückt werden.

TASK-INFORMATION = *NONE
Falls keine Auswahl getroffen wird, werden die mit ADD-LIST-OBJECTS vereinbarten Informationen der dort angegebenen Tasks ausgegeben.

TASK-INFORMATION = *ALL
Mit dieser Angabe werden nicht nur alle mit ADD-LIST-OBJECTS vereinbarten Informationen der dort angegebenen Tasks von der Ausgabe ausgenommen, sondern die Informationen der standardmäßig voreingestellten Tasks werden ebenfalls unterdrückt.

TASK-INFORMATION = <x-string 1..8 >
Der angegebene sedezimale Wert wird als TID der gewünschten Task interpretiert, deren Informationen nicht ausgegeben werden sollen.

TASK-INFORMATION = <alphanum-name 1..4>
Der angegebene alphanumerische Name wird als TSN der gewünschten Task interpretiert, deren Informationen nicht ausgegeben werden sollen.

TASK-INFORMATION = <c-string 1..4 >
Der angegebene Zeichenstring wird als TSN der gewünschten Task interpretiert, deren Informationen nicht ausgegeben werden sollen.

USER-LIST-PROCEDURE = *NONE / *ALL / <name 1..32 with-under> /<structured-name 1..32>
Bezeichnet den Namen eines PRODAMP-Programms aus der aktuell eingestellten PRODAMP-Objektbibliothek, das am Ende der Listenausgabe automatisch gestartet werden soll.

USER-LIST-PROCEDURE = *NONE
Falls keine Auswahl getroffen wird, werden die mit ADD-LIST-OBJECTS vereinbarten Benutzerprogramme nach Ende der Listenausgabe automatisch gestartet.

USER-LIST-PROCEDURE = *ALL
Keines der mit ADD-LIST-OBJECTS vereinbarten Benutzerprogramme wird am Ende der Listenausgabe gestartet.

USER-LIST-PROCEDURE = <name 1..32 with-under> / <structured-name 1..32>
Das angegebene Benutzerprogramm wird am Ende der Listenausgabe nicht gestartet.

WINDOW = *NONE / *ALL / <integer 4..99>
Bezeichnet ein Fenster, dessen Layout mit ADD-LIST-OBJECTS für die Ausgabe auf Liste ausgewählt wurde.
Es können alle oder gezielt einzelne Fenster von der Ausgabe ausgeschlossen werden.

WINDOW = *NONE
Alle mit ADD-LIST-OBJECTS vereinbarten Fenster werden auf Liste ausgegeben.

WINDOW = *ALL
Keines der mit ADD-LIST-OBJECTS vereinbarten Fenster wird auf Liste ausgegeben.

WINDOW = <integer 4..99>
Das angegebene Fenster wird nicht auf Liste ausgegeben. Unterstützt werden die Fensternummern 4 - 9 und 21 - 99, die Fensternummern 10 - 20 sind 'reserviert'.

DUMP-DIAGNOSIS = *NONE / *ALL
Der Aufruf der automatischen Voranalyse kann abgeschaltet (*ALL) werden.

Beispiel

REMOVE-LIST-OBJECTS TASK-INFORMATION=X'0004000E',WINDOW=*ALL

Nach der Anweisung PRINT-LIST wird die Auswahl der auszudruckenden Bereiche wieder auf die standardmäßige Voreinstellung zurückgesetzt. Der Umfang der Standard-Ausgabe-Liste kann jedoch mit der Anweisung REMOVE-LIST-OBJECTS noch weiter reduziert werden (siehe Beschreibung der Operanden GLOBAL-INFORMATION und TASK-INFORMATION).