Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

SET-NET-CLIENT-ALTERNATE

&pagelevel(3)&pagelevel

Net-Clients für Hochverfügbarkeit zuordnen

Komponente:

BS2000

Funktionsbereich:

Net-Storage administrieren

Anwendungsbereich:

DEVICE
STORAGE-MANAGEMENT

Privilegierung:

TSOS                                                                                                         
OPERATING

Berechtigungsschlüssel:

G

Funktionsbeschreibung

Das Kommando SET-NET-CLIENT-ALTERNATE trifft eine Zuordnung von zwei Net-Clients auf redundanten HNCs für die Hochverfügbarkeit. Diese Zuordnung ist eine symmetrische Beziehung zwischen den beiden Net-Clients. Zu einem Net-Client kann es immer nur einen alternativen Net-Client geben. Wenn einer der beiden Net-Clients ausfällt, übernimmt der andere die bestehenden Net-Storage-Verbindungen des ausgefallenen Net-Clients.

Ein erneutes SET-NET-CLIENT-ALTERNATE für einen der beiden Net-Clients wirkt wie folgt:

  • ALTERNATE-CLIENT=*NONE hebt die bestehende Zuordnung einfach auf.

  • ALTERNATE-CLIENT=<client> hebt die bestehende Zuordnung auf und trifft eine neue Zuordnung für die angegebenen Net-Clients.

Informationen über die Hochverfügbarkeit von Net-Clients können mit dem Kommando SHOW-NET-CLIENT-ALTERNATE angefordert werden.

Grundlegende Informationen zum Einsatz von Net-Storage in BS2000 finden Sie im Handbuch „Einführung in die Systembetreuung“ [14]. Das Arbeiten mit Dateien auf Net-Storage ist im Handbuch „DVS Einführung“ [13] beschrieben. 

Format

SET-NET-CLIENT-ALTERNATE        

 CLIENT = <composed-name 1..8 with-under> / <c-string 1..8> / *DNS(...) / *IP-ADDRESS(...)


*DNS(...)



|

DNS-NAME = <c-string 1..256 with-low>


*IP-ADDRESS(...)



|

IP-ADDRESS = <composed-name 7..15> / <c-string 2..39>

,ALTERNATE-CLIENT = <composed-name 1..8 with-under> / <c-string 1..8> / *DNS(...) / *IP-ADDRESS(...)


*DNS(...)



|

DNS-NAME = <c-string 1..256 with-low>


*IP-ADDRESS(...)



|

IP-ADDRESS = <composed-name 7..15> / <c-string 2..39>

Operandenbeschreibung

CLIENT =
Gibt den Net-Client an, dem ein alternativer Net-Client zugeordnet werden soll.

CLIENT = <composed-name 1..8 with-under> / <c-string 1..8>
Interner BCAM-Name des Net-Clients.

CLIENT = *DNS(...)
Domänenname des Net-Clients.

DNS-NAME = <c-string 1..256 with-low>
Gibt den vollqualifizierten Domänennamen des Net-Clients an.

CLIENT = *IP-ADDRESS(...)
IP-Adresse des Net-Clients.

IP-ADDRESS = <composed-name 7..15> / <c-string 2..39>
Gibt die IP-Adresse des Net-Clients im IPv4- oder IPv6-Format an.

ALTERNATE-CLIENT =
Gibt den Net-Client an, der als alternativer Net-Client zugeordnet werden soll.

ALTERNATE-CLIENT = <composed-name 1..8 with-under> / <c-string 1..8>
Interner BCAM-Name des alternativen Net-Clients.

ALTERNATE-CLIENT = *DNS(...)
Domänenname des alternativen Net-Clients.

DNS-NAME = <c-string 1..256 with-low>
Gibt den vollqualifizierten Domänennamen des Net-Clients an.

ALTERNATE-CLIENT = *IP-ADDRESS(...)
IP-Adresse des alternativen Net-Clients.

IP-ADDRESS = <composed-name 7..15> / <c-string 2..39>
Gibt die IP-Adresse des Net-Clients im IPv4- oder IPv6-Format an.

Kommando-Returncode

(SC2)

SC1

Maincode

Bedeutung / garantierte Meldungen


0

CMD0001

Kommando fehlerfrei ausgeführt

1

0

NKAN015

Alternate-Zuordnung existiert bereits


1

NKAN003

Syntaktischer Fehler in der Eingabe


32

NKAN004

Fehler bei der Kommandoausführung