Automatischen Restart steuern
Komponente: | BS2000 |
Funktionsbereich: | System steuern und optimieren |
Anwendungsbereich: | keine Zuordnung |
Privilegierung: | OPERATING |
Berechtigungsschlüssel: | R |
Funktionsbeschreibung
Das Kommando SET-RESTART-OPTIONS legt fest, ob und wann ein automatischer Restart durchgeführt werden soll. Für den Fall des automatischen Restarts kann außerdem festgelegt werden, welche Art von Fehlerunterlage vor dem Restart zu erstellen ist.
Automatischer Restart siehe Handbuch „Einführung in die Systembetreuung“ [14] .
Format
SET-RESTART-OPTIONS |
Operandenbeschreibung
MODE =
Legt fest, ob der automatische Restart aktiviert werden soll.
MODE = *ON(...)
Der automatische Restart soll aktiviert werden.
Im Falle eines Systemabbruchs wird das System automatisch neu geladen.
DELAY =
Legt fest, wie lange nach der Meldung eines Systemabbruchs (NRTT501 SETS;...) gewartet werden soll, bis ein automatischer Restart bzw. ein Speicherauszug mit SLED erstellt wird. Dadurch erhält der Operator die Möglichkeit, einzugreifen.
DELAY = *STD
Standardmäßig soll nicht gewartet werden.
DELAY = <integer 0..32767 seconds>
Vereinbart die Zeit in Sekunden, die bis zur Erstellung eines Speicherauszugs gewartet werden soll.
UPTIME =
Vereinbart eine Zeit in Minuten nach SYSTEM READY. Vor Ablauf dieser Zeit soll bei einem Systemabsturz kein automatischer Restart eingeleitet werden.
UPTIME = *STD
Standardmäßig soll bis zu 10 Minuten nach SYSTEM READY kein automatischer Restart eingeleitet werden.
UPTIME = <integer 0..32767 minutes>
Vor Ablauf der angegebenen Zeit in Minuten nach SYSTEM READY soll bei Systemabsturz kein automatischer Restart eingeleitet werden.
DUMP = *STD / *NO / *SNAP / *SLED
Bestimmt welche Fehlerunterlagen vor einem automatischem Restart erstellt werden sollen.
Voreingestellt ist *STD, d.h. die Art der Fehlerunterlage wird durch den Aufrufer bestimmt.
Bei *NO wird keine Fehlerunterlage erstellt. Mit der Einstellung *SNAP bzw. *SLED wird als Fehlerunterlage ein Snapshot bzw. Sled erstellt.
MODE = *OFF
Der automatische Restart soll nicht aktiviert werden.
Ein vorhergehendes Kommando SET-RESTART-OPTIONS mit MODE = *ON wird wirkungslos, d.h. nach einem Systemabbruch wird das System nicht automatisch neu geladen.
Kommando-Returncode
(SC2) | SC1 | Maincode | Bedeutung |
---|---|---|---|
0 | CMD0001 | Ohne Fehler | |
2 | 0 | EXC0750 | Wegen STCK-Fehler wird autom. Restart unbedingt gesetzt |
1 | CMD0202 | Syntax- oder Semantikfehler | |
64 | CMD0216 | Aufrufer ist nicht privilegiert | |
64 | EXC0688 | IPL-Platte gehört nicht zum Home-Pubset |