Informationen über bedingungsabhängige Auftragssteuerung ausgeben
Komponente: | JV |
Funktionsbereich: | Jobvariablen |
Anwendungsbereich: | JOB-VARIABLES |
Privilegierung: | STD-PROCESSING |
Berechtigungsschlüssel: | E |
Funktionsbeschreibung
Das Kommando SHOW-CJC-STATUS gibt Informationen über Aufträge aus, die momentan CJC-Funktionen verwenden (CJC = Conditional Job Control, bedingungsabhängige Auftragssteuerung).
Die Abfrage kann auf den eigenen Rechner beschränkt, aber auch auf beliebige oder alle Rechner eines existierenden Mehrrechnerverbundes ausgedehnt werden. Bei fremden Rechnern werden nur Informationen über Aufträge ausgegeben, die Jobvariablen des eigenen Rechners verwenden. Der nicht-privilegierte Anwender erhält nur Informationen über Aufträge unter der eigenen Benutzerkennung.
Weiterhin ist es möglich, die Auskunft auf eine oder mehrere mit Namen genannte Jobvariablen zu begrenzen. In diesem Fall werden nur Aufträge mit Funktionen angezeigt, bei denen die genannten Jobvariablen in bedingten Ausdrücken vorkommen.
Folgende Informationen können ausgegeben werden:
Anzahl Aufträge, Anzahl Benutzerkennungen, referenzierte Kataloge (INFORMATION = *SUMMARY).
Auftragsnummern der Aufträge, Benutzerkennungen (nur unter TSOS), referenzierte Kataloge (INFORMATION = *USER-LIST).
Das Kommando unterstützt die strukturierte Ausgabe in S-Variable (siehe „Ausgabe in S-Variable").
Privilegierte Funktionen
Die Systembetreuung (Benutzerkennung TSOS bzw. Privileg OPERATING) erhält Informationen über alle Aufträge.
Format
SHOW-CJC-STATUS | ||||||||||||||||||||||||
|
Operandenbeschreibung
HOST =
Rechner oder Katalogkennungen, auf die sich die Abfrage bezieht. Nichtlokale Rechner dürfen nur angegeben werden, wenn das Software-Produkt HIPLEX MSCF vorhanden ist (siehe Handbuch „HIPLEX MSCF“ [25]).
Bei nichtlokalen Rechnern werden nur solche Aufträge berücksichtigt, die in CJC-Funktionen mindestens eine Jobvariable verwenden, die im lokalen Rechner katalogisiert ist.
HOST = *OWN
Lokaler Rechner.
HOST = *ALL
Alle Rechner, die am MSCF-Verbund beteiligt sind.
HOST = *FOREIGN
Mit Ausnahme des lokalen Rechners alle am MSCF-Verbund beteiligten Rechner.
HOST = *CATALOG(...)
Katalogkennung, die nachfolgend vereinbart wird.
CATALOG-ID = list-poss(25): <c-string 1..4> / <filename 1..54 without-gen>
Katalogkennung des Rechners, auf den sich die Abfrage bezieht, oder Name einer JV, deren Wert die Katalogkennung bezeichnet (linksbündig, ohne folgende Zeichen oder Leerzeichen).
HOST = list-poss(25): <c-string 1..8> / <filename 1..54 without-gen>
BCAM-Name des Rechners im MSCF-Verbund (linksbündig, ohne folgende Zeichen oder Leerzeichen), auf den sich die Abfrage bezieht, oder Name einer JV, deren Wert den BCAM-Namen eines Rechners bezeichnet. In einer Liste dürfen BCAM- und Jobvariablen-Namen nicht gemischt werden.
JV-NAME = *ALL / list-poss(25): <filename 1..54 without-gen> / <partial-filename 2..53>
JVs, auf die sich die Abfrage bezieht.
Voreinstellung: Alle JVs.
Nur Aufträge, die eine der angegebenen JVs in CJC-Funktionen verwenden, werden berücksichtigt. Mit der Angabe „JV-NAME=:cat1:“ werden z.B. alle Aufträge berücksichtigt, die in CJC-Funktionen auf dem Pubset cat1 katalogisierte JVs verwenden.
Die Angabe von Sonder-Jobvariablen ist nicht zulässig.
INFORMATION = *SUMMARY / *USER-LIST
Bestimmt die auszugebenden Informationen.
INFORMATION = *SUMMARY
Pro Rechner wird ausgegeben:
lokale Kataloge des Rechners
Anzahl Aufträge
Anzahl Benutzerkennungen
referenzierte Kataloge (Slave-Rechner eines Shared-Pubsets erhalten dabei ggf. Informationen über einen lokal nicht verfügbaren Katalog)
INFORMATION = *USER-LIST
Pro Rechner wird ausgegeben:
lokale Kataloge des Rechners
Auftragsnummer (TSN) der Aufträge
Benutzerkennungen (nur unter $TSOS)
referenzierte Kataloge (Slave-Rechner eines Shared-Pubsets erhalten dabei ggf. Informationen über einen lokal nicht verfügbaren Katalog)
Kommando-Returncode
(SC2) | SC1 | Maincode | Bedeutung |
---|---|---|---|
0 | CMD0001 | Kommando ausgeführt | |
1 | CMD0202 | Pufferüberlauf bzw. keine Ausgabe möglich, Syntaxfehler | |
32 | CMD2009 | Fehler bei Erzeugung von S-Variablen | |
32 | CMD0221 | Interner Fehler | |
130 | CJC0070 | Kein Zugriff zu fremdem Rechner, da MSCF nicht aktiv ist |
Ausgabe in S-Variable
Der Operand INFORMATION des Kommandos legt fest, welche S-Variablen erzeugt werden. Für INFORMATION sind die Werte *SUMMARY und *USER-LIST möglich.
Ausgabe-Information | Name der S-Variablen | T | Inhalt | Bedingung |
---|---|---|---|---|
Name des Rechners | var(*LIST).HOST | S | *LOC | INF=*SUM/*U |
lokale Katalogkennungen des Rechners | var(*LIST).LOC-CAT-ID(*LIST) | S | <cat-id> | INF=*SUM/*U |
Anzahl der Aufträge; im Fehlerfall (RESULT=*ERROR) nimmt NUM-OF-TSN den Wert -1 an. | var(*LIST).NUM-OF-TSN | I | -1 | INF=*SUM |
Anzahl der Benutzerkennungen; im Fehlerfall (RESULT=*ERROR) nimmt NUM-OF-USER den Wert -1 an. | var(*LIST).NUM-OF-USER | I | -1 | INF=*SUM |
referenzierte Kataloge | var(*LIST).REF-CAT-ID(*LIST) | S | ’’ | INF=*SUM |
Ergebnis der Abfrage | var(*LIST).RESULT | S | *ERROR | INF=*SUM/*U |
referenzierte Kataloge des Auftrags | var(*LIST).TASK(*LIST).REF-CAT-ID(*LIST) | S | ’’ | INF=*USER- |
TSN des Auftrags, der momentan die CJC-Funktion verwendet;im Fehlerfall (RESULT=*ERROR) nimmt TASK(*LIST).TSN den Wert ’’ an. | var(*LIST).TASK(*LIST).TSN | S | ’’ | INF=*USER- |
Benutzerkennung, unter der der Auftrag läuft; im Fehlerfall(RESULT=*ERROR) nimmt TASK(*LIST).USER-ID den Wert ’’ an. | var(*LIST).TASK(*LIST).USER-ID | S | ’’ | INF=*USER- |
Beispiel (privilegierter Anwender)
/show-cjc
HOST !CAT.LOC. ! # TASKS # USERS CAT.REF. ------------------------------------------------------------------------ *LOC !1STZ ! 4 2 1STZ
/show-cjc inf=*user-list
HOST !CAT.LOC. ! TSN USER CAT.REF. ------------------------------------------------------------------------ *LOC !1STZ ! 042M TSOS 1STZ ! ! 05BT FT 1STZ ! ! 05BP FT 1STZ ! ! 042P TSOS 1STZ
Beispiele (S-Variablen)
/declare-var var-name=var(type=struc),multiple-elem=*list
/exec-cmd (show-cjc-status inf=*summary),text-output=*none,struc-output=var
/show-var var,inf=*par(val=*c-literal)
VAR(*LIST).HOST = '*LOC' VAR(*LIST).LOC-CAT-ID(*LIST) = '1SBZ' VAR(*LIST).RESULT = '*NO-ERROR' VAR(*LIST).NUM-OF-TSN = 2 VAR(*LIST).NUM-OF-USER = 1 VAR(*LIST).REF-CAT-ID(*LIST) = '1SBZ'
/exec-cmd (show-cjc-status inf=*user-list),text-output=*none,struc-output=var
/show-var var,inf=*par(val=*c-literal)
VAR(*LIST).HOST = '*LOC' VAR(*LIST).LOC-CAT-ID(*LIST) = '1SBZ' VAR(*LIST).RESULT = '*NO-ERROR' VAR(*LIST).TASK(*LIST).TSN = '08NB' VAR(*LIST).TASK(*LIST).USER-ID = 'TSOS' VAR(*LIST).TASK(*LIST).REF-CAT-ID(*LIST) = '1SBZ' VAR(*LIST).TASK(*LIST).TSN = '08ND' VAR(*LIST).TASK(*LIST).USER-ID = 'TSOS' VAR(*LIST).TASK(*LIST).REF-CAT-ID(*LIST) = '1SBZ'