Attribute und Belegungszustände von ISAM-Pools ausgeben
Komponente: | BS2000 |
Funktionsbereich: | Dateiverarbeitung |
Anwendungsbereich: | FILE |
Privilegierung: | STD-PROCESSING |
Funktionsbeschreibung
Das Kommando SHOW-ISAM-POOL-ATTRIBUTES gibt Informationen über ISAM-Pools aus, mit denen der Auftrag gerade verbunden ist. Verbindungen zu ISAM-Pools auf Remote-Rechnern werden berücksichtigt. Der Benutzer kann die Information sowohl für einen bestimmten ISAM-Pool, als auch für alle ISAM-Pools anfordern. Die Ausgabe kann der Benutzer dabei entweder nach SYSOUT oder nach SYSLST lenken.
Die Ausgabe umfasst alle poolspezifischen Eigenschaften je ISAM-Pool (wie im Kommando CREATE-ISAM-POOL vereinbart). Zusätzlich kann sich der Benutzer für jeden Pool die Auftragsnummern der angeschlossenen Aufträge ausgegeben lassen.
Den Anschluss an einen ISAM-Pool veranlasst der Benutzer mit dem Kommando CREATE-ISAM-POOL. Der Auftrag kann auch implizit von NK-ISAM an Standard-Pools angeschlossen werden.
Das Kommando unterstützt die strukturierte Ausgabe in S-Variable (siehe „Ausgabe in S-Variable").
Hinweis zu ISAM-Pools
Taskübergreifende ISAM-Pools werden dateispezifisch bei der Dateieröffnung in einem Data Space angelegt. Das CREATE-ISAM-POOL-Kommando mit SCOPE=*USER-ID/*USER-GROUP wird nur noch aus Kompatibilitätsgründen unterstützt und wirkt wie SCOPE=*HOST-SYSTEM. Es werden jedoch die bei CREATE-ISAM-POOL (bzw. CREPOOL) gemachten Eingaben zurückgeliefert. (Details zu ISAM-Pools in Data Spaces siehe „Einführung in das DVS“ [13]).
Privilegierte Funktionen
Der mit dem Systemprivileg TSOS oder SW-MONITOR-ADMINISTRATION ausgestattete Aufrufer ist nicht auf diejenigen Pools beschränkt, zu denen er einen Anschluss besitzt, sondern er kann sich Informationen über alle ISAM-Pools beschaffen, auch wenn kein Anschluss zu diesen existiert.
Format
SHOW-ISAM-POOL-ATTRIBUTES | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Operandenbeschreibung
POOL-NAME = *ALL / <name 1..8>(...)
Gibt an, ob Informationen über alle ISAM-Pools oder nur über einen ISAM-Pool gewünscht werden. Der Benutzer kann sich jedoch nur über ISAM-Pools informieren, an die sein Auftrag momentan angeschlossen ist.
POOL-NAME = *ALL
Gibt Informationen über alle ISAM-Pools aus, an die der Auftrag momentan angeschlossen ist.
Der privilegierte Anwender (Privileg TSOS oder SW-MONITOR-ADMINISTRATION) erhält bei Angabe von SELECT=*ALL Informationen über alle existierenden ISAM-Pools.
POOL-NAME = <name 1..8>(...)
Gibt Informationen über den angegebenen ISAM-Pool aus. Der gewünschte ISAM-Pool wird eindeutig bestimmt über den angegebenen Namen, die Katalogkennung (siehe Operand CAT-ID) und den Geltungsbereich (siehe Operand SCOPE). Informationen werden nur ausgegeben, wenn der ISAM-Pool existiert und der Auftrag an ihn angeschlossen ist.
CAT-ID = *DEFAULT-PUBSET / <alphanum-name 1..4>
Katalogkennung des Pubsets, dem der angegebene ISAM-Pool zugeordnet ist.
CAT-ID = *DEFAULT-PUBSET
Der ISAM-Pool wird dem Katalog zugeordnet, der mit dem Systemparameter ISPLDEFC (ISAM-POOL-DEFAULT-CATID)
eingestellt ist:
X'00': | Standard-Katalogkennung aus dem Benutzereintrag (siehe Kommando SHOW-USER-ATTRIBUTES, Ausgabefeld DEFAULT-PUBSET) |
X'01': | Katalogkennung des Home-Pubsets |
CAT-ID = <alphanum-name 1..4>
Katalogkennung des angegebenen ISAM-Pools.
SCOPE = *TASK / *HOST-SYSTEM / *USER-ID / *USER-GROUP
Geltungsbereich des angegebenen ISAM-Pools, über den Informationen ausgegeben werden sollen.
SCOPE = *TASK
Informiert über den entsprechenden tasklokalen ISAM-Pool.
SCOPE = *HOST-SYSTEM
Informiert über den entsprechenden taskübergreifenden ISAM-Pool.
SCOPE = *USER-ID / *USER-GROUP
Diese Geltungsbereiche werden nur noch aus Kompatibilitätsgründen unterstützt (siehe auch „Hinweis zu ISAM-Pools").
INFORMATION = *ATTRIBUTES / *USERS-AND-ATTRIBUTES
Bestimmt den Umfang der auszugebenen Information.
INFORMATION = *ATTRIBUTES
Gibt für jeden im Operanden POOL-NAME angegeben ISAM-Pool die statischen Eigenschaften in einer Tabelle aus. Die Tabelle enthält folgende Ausgabespalten:
Ausgabespalte | Werte | Bedeutung |
---|---|---|
CATID | <cat-id 1..4> | Katalogkennung am lokalen Rechner |
<cat-id 1..4> ** | Katalogkennung auf Remote-Rechner | |
POOLNAME | <name 1..8> | Name des ISAM-Pools |
SCOPE | TASK | task-spezifischer ISAM-Pool |
USERID=<userid> | ISAM-Pool für Aufträge der Benutzerkennung <userid> | |
USERGP=<groupid> | ISAM-Pool für Aufträge der Benutzergruppe <groupid> | |
HOST | systemglobaler ISAM-Pool | |
WROUT | YES | ISAM-Pool mit WRITE-IMMEDIATE=*YES angelegt |
NO | ISAM-Pool mit WRITE-IMMEDIATE=*NO angelegt | |
SIZE | <integer 32..32767> | Größe in Einheiten von 2KByte bezogen auf ein Extent |
EXTENTS | --/-- | ISAM-Pool besteht aus einem Extent, der noch nicht formatiert wurde, da noch keine NK-ISAM-Datei über ihn bearbeitet wurde |
2K/-- | ISAM-Pool besteht aus einem Extent zur Verarbeitung von NK2-Dateien | |
--/4K | ISAM-Pool besteht aus einem Extent zur Verarbeitung von NK4-Dateien | |
2K/4K | ISAM-Pool besteht aus zwei Extents, einen zur Verarbeitung von NK2- und einen zur Verarbeitung von NK4-Dateien | |
RESIDENT | YES | ISAM-Pool speicherresident |
NO | ISAM-Pool nicht speicherresident |
INFORMATION = *USERS-AND-ATTRIBUTES
Für jeden in POOL-NAME angegebenen ISAM-Pool wird eine Tabelle mit den statischen Eigenschaften ausgegeben. Die Tabellen sind wie bei INFORMATION=*ATTRIBUTES
aufgebaut. Zusätzlich wird nach jeder Tabelle eine Liste der Auftragsnummern aller Aufträge, die an den entsprechenden ISAM-Pool angeschlossen sind, ausgegeben.
SELECT = *OWN
Gibt Informationen über alle ISAM-Pools aus, an die der Auftrag angeschlossen ist. Die Ausgabe umfasst dabei ISAM-Pools am lokalen und auf Remote-Rechnern.
SELECT = *ALL
Nur möglich für Anwender mit dem Privileg TSOS oder SW-MONITOR-ADMINISTRATION:
Gibt an, dass unabhängig von evtl. bestehenden Anschlüssen an den im Operanden POOL-NAME spezifizierten ISAM-Pool Informationen über diesen ausgegeben werden sollen. In Verbindung mit POOL-NAME = *ALL erhält der privilegierte Aufrufer (TSOS oder SW-MONADM) somit Informationen über alle zurzeit existierenden ISAM-Pools, einschließlich der Pools, die über RFA an einem entfernten Rechner eingerichtet wurden.
OUTPUT = *SYSOUT / *SYSLST(...)
Gibt an, auf welches Ausgabemedium die Information ausgegeben werden soll. Voreingestellt ist die Ausgabe nach SYSOUT.
OUTPUT = *SYSOUT
Die Information wird nach SYSOUT ausgegeben.
OUTPUT = *SYSLST(...)
Die Information wird nach SYSLST ausgegeben.
SYSLST-NUMBER = 00 / <integer 0..99>
Nummer einer SYSLST-Datei aus der Menge SYSLST01 bis SYSLST99. Die Angabe 00 (Default-Wert) entspricht der Systemdatei SYSLST.
Kommando-Returncode
(SC2) | SC1 | Maincode | Bedeutung |
---|---|---|---|
0 | CMD0001 | Kommando fehlerfrei ausgeführt | |
32 | DMS0A52 | Interner Systemfehler | |
64 | DMS0A50 | Spezifizierte Katalogkennung existiert nicht | |
64 | DMS0A51 | Spezifizierter ISAM-Pool existiert nicht | |
64 | CMD0216 | Privileg für Aufruf nicht vorhanden | |
64 | DMS0A22 | Keine Benutzergruppe vorhanden | |
64 | DMS0A55 | Kein ISAM-Pool vorhanden | |
130 | DMS0A53 | Virtueller Speicher nicht ausreichend | |
130 | DMS0A56 | Spezifizierte Katalogkennung nicht verfügbar |
Ausgabe in S-Variable
Ausgabe-Information | Name der S-Variablen | T | Inhalt | Bedingung |
---|---|---|---|---|
Katalogkennung des Pubsets, dem der ISAM-Pool zugeordnet ist | var(*LIST).CAT-ID | S | <c-string 1..4> | |
Angabe zum Extent | var(*LIST).EXT | S | *2K-4K-FORM | |
Name des ISAM-Pools | var(*LIST).POOL-NAME | S | <c-string1..8> | |
ISAM-Pool ist speicherresident angelegt | var(*LIST).RESID | S | *NO | |
Gültigkeitsbereich des ISAM-Pools | var(*LIST).SCOPE | S | *HOST | |
Größe des ISAM-Pools | var(*LIST).SIZE | I | <integer 32..32767> | |
Auftragsnummer der Task | var(*LIST).TSN(*LIST) | S | <c-string 1..4> | |
Benutzergruppe | var(*LIST).USER-GROUP | S | <c-string 1..8> | |
Benutzerkennung | var(*LIST).USER-ID | S | <c-string 1..8> | |
Zurückschreiben der im ISAM-Pool gepufferten Blöcke | var(*LIST).WRITE | S | *NO |
Beispiele
Siehe Kommandos ADD-ISAM-POOL-LINK und CREATE-ISAM-POOL.