Zuordnungen zwischen JV-Namen und ihren Kettungsnamen ausgeben
Komponente: | JV |
Funktionsbereich: | Jobvariablen |
Anwendungsbereich: | JOB-VARIABLES |
Privilegierung: | STD-PROCESSING |
Berechtigungsschlüssel: | $ (bei NBCONOPI=N) bzw. J (bei NBCONOPI=Y) |
Funktionsbeschreibung
Mit dem Kommando SHOW-JV-LINK können Zuordnungen zwischen Jobvariablen-Namen und ihren Kettungsnamen nach SYSOUT ausgegeben werden.
Mit dem SET-JV-LINK-Kommando ordnet der Benutzer einer Jobvariablen einen Kettungsnamen zu. Diese Zuordnung wird in der JV-LINK-Tabelle des Auftrags eingetragen.
Hinweise
Für den Operanden LINK-NAME wird die Structure-Implizit-Schreibweise garantiert, d.h. die Angabe von SHOW-JV-LINK LINK-NAME=jvlink.
Ein JV-Kettungsname ist immer eindeutig mit einem Jobvariablen-Namen verknüpft, dagegen kann ein JV-Name mit mehreren Kettungsnamen verbunden sein.Ein JV-LINK-Eintrag kann auch für eine Jobvariable bestehen, die nach Erstellung des JV-LINK-Eintrags gelöscht wurde!
Das Kommando unterstützt die strukturierte Ausgabe in S-Variable (siehe „Ausgabe in S-Variable").
Format
SHOW-JV-LINK | Kurzname: SHJVL |
Operandenbeschreibung
JV-NAME = *ALL / <filename 1..54 without-gen-vers with-wild(80)> / *LINK(...)
Spezifikation der Jobvariablen, deren Einträge in der JV-LINK-Tabelle (JV-LINK-Einträge) ausgegeben werden sollen.
Eine Jobvariable kann über ihren Namen oder ihren Kettungsnamen identifiziert werden.
JV-NAME = *ALL
Die gesamte JV-LINK-Tabelle soll ausgegeben werden.
JV-NAME = <filename 1..54 without-gen-vers with-wild(80)>
Name der Jobvariablen, deren JV-LINK-Einträge auszugeben sind.
Das Musterzeichen Stern „*“ zu Beginn eines Namens muss verdoppelt werden.
JV-NAME = *LINK(...)
Die JV, deren JV-LINK-Einträge auszugeben sind, wird über einen Kettungsnamen bezeichnet.
LINK-NAME = <alphanum-name 1..7>
Kettungsname der JV.
Kommando-Returncode
(SC2) | SC1 | Maincode | Bedeutung |
---|---|---|---|
0 | CMD0001 | Kommando ausgeführt | |
1 | 0 | CMD0001 | Es war keine Aktion notwendig |
2 | 0 | CMD0001 | Kommando ausgeführt mit Warnung |
1 | CMD0202 | Syntaxfehler | |
32 | CMD2009 | Fehler bei Erzeugung von S-Variablen | |
32 | CMD0221 | Systemfehler | |
64 | JVS04E0 | Kommando in der Aufruf-Umgebung nicht ausführbar; Fehlerursache, wenn möglich beseitigen (siehe SYSOUT-Meldung JVS04xx) | |
130 | JVS04E1 | Kommando kann vorübergehend nicht ausgeführt werden; Ursache siehe SYSOUT-Meldung JVS04xx | |
130 | CMD2282 | Subsystem JV für unbestimmte Zeit nicht verfügbar |
Bedeutung der Ausgabespalten
Die Informationen über die JV-LINK-Einträge werden in Tabellenform, alphabetisch sortiert nach Kettungsnamen ausgegeben.
Ausgabespalte | Bedeutung |
---|---|
LINK-NAME | Kettungsname der JV, angezeigt mit führendem Stern |
JV-NAME | Pfadname der zugeordneten JV |
Ausgabe in S-Variable
Ausgabe-Information | Name der S-Variablen | T | Inhalt | Bedingung |
---|---|---|---|---|
Name der Jobvariablen | var(*LIST).JV-NAME | S | <filename 1...54> | |
Kettungsname der Jobvariablen | var(*LIST).LINK-NAME | S | *<alphan.-name 1...7> |
Beispiel
/set-jv-link link-name=hilfe,jv-name=mon.abc
/set-jv-link link-name=prog1,jv-name=edi.1
/set-jv-link link-name=prog2,jv-name=edi.2 ———————————————————————————— (1)
/show-jv-link link-name=hilfe ————————————————————————————————————————— (2)
% LINK-NAME JV-NAME % *HILFE :1OSN:$USER1.MON.ABC
/show-jv-link jv-name=edi. ———————————————————————————————————————————— (3)
% LINK-NAME JV-NAME % *PROG1 :1OSN:$USER1.EDI.1 % *PROG2 :1OSN:$USER1.EDI.2
(1) | Zuordnung verschiedener Kettungsnamen zu Jobvariablen. |
(2) | Ausgabe des JV-LINK-Eintrags für den Kettungsnamen HILFE. |
(3) | Ausgabe der JV-LINK-Einträge der Jobvariablen, deren Name mit „EDI.“ beginnt. |