Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

SHOW-SPOOL-PARAMETERS

&pagelevel(3)&pagelevel

Informationen über globale SPOOL-Parameter anfordern

Komponente:

SPOOL                                                           

Funktionsbereich:

SPOOLOUT-Aufträge steuern

Anwendungsbereich:

SPOOL-PRINT-ADMINISTRATION
SPOOL-PRINT-SERVICES

Privilegierung:

STD-PROCESSING
PRINT-SERVICE-ADMINISTRATION
SAT-FILE-EVALUATION
SAT-FILE-MANAGEMENT
SECURITY-ADMINISTRATION

Berechtigungsschlüssel:

$

Funktionsbeschreibung

Fordert die Werte der globalen SPOOL-Parameter und Scheduling-Kriterien für lokalen SPOOL und RSO aus der aktuellen SPOOL-Parameterdatei nach SYSOUT an.

Das Kommando unterstützt die strukturierte Ausgabe in S-Variable (siehe „Ausgabe in S-Variable").

Format

SHOW-SPOOL-PARAMETERS

 CLUSTER-NAME = *LOCAL-CLUSTER / <alphanum-name 1..8>

,SERVER-NAME = *HOME / <alphanum-name 1..8>

,INFORMATION = *ALL / list-poss(11): *VERSIONS / *HEADER-PAGE / *PRINT-CMD-DEFAULTS /

*SPOOLOUT-OPTIONS / *SPOOLOUT-SIZE / *SPOOLIN-OPTIONS / *RSO-OPTIONS /

*OLTP-OPTIONS / *DPRINT-OPTIONS / *CENTRAL-SCHEDULING /

*RSO-SCHEDULING

Operandenbeschreibung

CLUSTER-NAME = *LOCAL-CLUSTER / <alphanum-name 1..8>
Gibt an, für welchen Cluster die Informationen ausgegeben werden sollen. Es kann nur ein BS2000-Cluster angegeben werden.

SERVER-NAME = *HOME / <alphanum-name 1..8>
Gibt an, für welche Server Informationen ausgegeben werden sollen.

INFORMATION =
Gibt an, welche Informationen ausgegeben werden sollen.

INFORMATION = *ALL
Gibt alle Informationen aus.

INFORMATION = list-poss(11): *VERSIONS / *HEADER-PAGE / *PRINT-CMD-DEFAULTS /
*SPOOLOUT-OPTIONS / *SPOOLOUT-SIZE / *SPOOLIN-OPTIONS / *RSO-OPTIONS / *OLTP-OPTIONS /
*DPRINT-OPTIONS / *CENTRAL-SCHEDULING / *RSO-SCHEDULING

Gibt die Informationen zu den angegebenen Informationsblöcken aus. Die Felder eines Informationsblocks entsprechen den Operanden der verwandten Struktur in der MODIFY-SPOOL-PARAMETERS-Anweisung.


Hinweise

  • Falls *VERSIONS im INFORMATION-Operanden angefordert wurde, während mit SPSERVE auf einer Benutzer-Spool-Parameterdatei gearbeitet wird, wird die Anweisung mit der Meldung SRV0004 zurückgewiesen. INFORMATION=*VERSIONS gibt die Versionsbezeichnungen der verschiedenen Spool&Print Subsysteme aus.

  • Die Angabe INFORMATION=*SPOOLIN-OPTIONS wird nur noch aus Kompatibilitätsgründen akzeptiert. Informationen werden dazu nicht mehr ausgegeben.

Kommando-Returncode

(SC2)

SC1

Maincode

Bedeutung


0

CMD0001

Ohne Fehler

2

0

SPM0431

Konvertierung läuft gerade


32

SCP0974

Systemfehler. Kommando zurückgewiesen

Ausgabe

Abhängig von der Angabe im Operanden INFORMATION werden verschiedene Arten von Layouts zur Verfügung gestellt.

Ausgabe bei INFORMATION = *VERSIONS
-------------------------------- VERSIONS --------------------------------
SPOOL               : @@@@@@@
RSO                 : @@@@@@@@@@@@@
SPS                 : @@@@@@@@@@@@@
DPRINTCM            : @@@@@@@@@@@@@
DPRINTCL            : @@@@@@@@@@@@@
DPRINTSV            : @@@@@@@@@@@@@
SCSIPCL             : @@@@@@@@@@@@@
IDOM                : @@@@@@@@@@@@@
SPCONV              : @@@@@@@@@@@@@
Ausgabe bei INFORMATION = *HEADER-PAGE
------------------------------- HEADER-PAGE -----------------------------
SPACE-AFTER-HEADER  : @@@
FAMILY-MEMBER-HEADER: @@@
COPY-HEADER         : @@@
CHARACTER-SET:      : @@@@@@@
PRINT-ACCOUNT-NUMBER: @@@
Ausgabe bei INFORMATION = *PRINT-CMD-DEFAULTS
------------------------------- PRINT-CMD-DEFAULTS ----------------------
LINE-SIZE           : ###
LOCK-FILE           : @@@
LEFT-MARGIN         : ##
DESTINATION         : @@@@@@@
                      DEVICE-NAME            : @@@@@@@@
                      POOL-NAME              : @@@@@@@@
DPRINT-DESTINATION  : @@@@@@@@@@@@
                      POOL-NAME              : @@@@@@@@
FAMILY-PROCESSING   : LOCAL                  : @@@
                      REMOTE                 : @@@
ACCEPT-EMPTY-FILE   : @@@
ERROR-PROCESSING    : TRUNCATION             : @@@@@@@@@
RESOURCES-LOCATION  : @@@@@@@
Ausgabe bei INFORMATION = *SPOOLOUT-OPTIONS
------------------------------- SPOOLOUT-OPTIONS ------------------------
REMOTE-BUFFER-SIZE  : ##
REMOTE-DEVICE-LIMIT : ####
RBP-STATION-LIMIT   : 0
MAX-MSG-TASK-NUMBER : ###
START-SPOOL-LOW-VAL : ###
FORM-NAME-LENGTH    : #
SECTION-TASK-LIMIT  : ###
DEFAULT-SYSLST-FORM : @@@@@@
DEFAULT-SYSOUT-FORM : @@@@@@
REC-RULES-PREFIX    : @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@
PRINTER-PARAM-PREF  : @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@
FILTER-TASK-LIMIT   : ##
PRIORITY            : REPLAY-SESSION       : ###
                      FROM-POSITIONING     : ###
                      SECTION-POSITIONING  : ###
CHECKPOINT-INTERVAL : LINE-PRINTERS        : #####
                      PAGE-PRINTERS        : #####
                      REMOTE-PRINTERS      : #####
DEVICE-TYPE         : ND-PRINTER           : NO
                      LP-PRINTER           : @@@
                      HP-PRINTER           : @@@
                           FORMS-OVERLAY-BUFFER: ####
                           CHARACTER-SET-NUMBER: ##
                           ROTATION            : @@@
                      LP65-PRINTER         : @@@
                      HP90-PRINTER         : @@@
                           FORMS-OVERLAY-BUFFER: ####
                           CHARACTER-SET-NUMBER: ##
                           FORMS-OVERLAY       : @@@
                           RASTER-PATTERN-MEM  : #####
                           ROTATION            : @@@
                      APA-PRINTER          : @@@
                      TWIN-PRINTER         : @@@
                      VIRTUAL-PRINTER      : @@@@@@@@@@@@
                      PCL-PRINTER          : @@@
Ausgabe bei INFORMATION = *SPOOLOUT-SIZE
------------------------------- SPOOLOUT-SIZE ---------------------------
UNIT                : @@@@
LINES-FACTOR        : ###
MIN-LINES-PER-PAGE  : #### (@@@@)
Ausgabe bei INFORMATION = *RSO-OPTIONS
------------------------------- RSO-OPTIONS ------------------------------
CONTROLLER-LIMIT    : ###
CONTROLLER-DEV-LIMIT: ####
JOB-CONTROLLER-LIMIT: ###
CHECK-PRINTER-TIME  : ##
RETRY-TIME          : ###
RELEASE-MEMORY      : @@@
Ausgabe bei INFORMATION = *OLTP-OPTIONS
------------------------------- OLTP-OPTIONS -----------------------------
TASK-LIMIT          : ###
TASK-DEVICE-LIMIT   : ####
Ausgabe bei INFORMATION = *DPRINT-OPTIONS
------------------------------- DPRINT-OPTIONS ---------------------------
SERVER-TASK-LIMIT   : ###
RESOURCES-TASK-LIMIT: ##
REMOTE-JOB-PRIORITY : ###
CONNECTION-TIMEOUT  : #####
DFTM-WAITING-TIME   : ####
Ausgabe bei INFORMATION = *CENTRAL-SCHEDULING
------------------------------- CENTRAL-SCHEDULING -----------------------
CURRENT-SCHEDULING
DEVICE-WEIGHT        : ACCOUNT             : ###
                       CHARACTER-SET-NUMBER: ###
                       CLASS               : ###
                       FOB-SIZE            : ###
                       FORM                : ###
                       FORMS-OVERLAY       : ###
                       PRIORITY            : ###
                       ROTATION            : ###
                       SPOOLOUT-NAME       : ###
                       USER-IDENTIFICATION : ###
JOB-SEQUENCE         : @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@
JOB-PRIORITY         : @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@
--------------------------------------------------------------------------
NEXT-SCHEDULING
DEVICE-WEIGHT        : ACCOUNT             : ###
                       CHARACTER-SET-NUMBER: ###
                       CLASS               : ###
                       FOB-SIZE            : ###
                       FORM                : ###
                       FORMS-OVERLAY       : ###
                       PRIORITY            : ###
                       ROTATION            : ###
                       SPOOLOUT-NAME       : ###
                       USER-IDENTIFICATION : ###
JOB-SEQUENCE         : @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@
JOB-PRIORITY         : @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@ 
Ausgabe bei INFORMATION = *RSO-SCHEDULING
------------------------------- RSO-SCHEDULING ---------------------------
CURRENT-SCHEDULING
DEVICE-WEIGHT        : ACCOUNT             : ###
                       CLASS               : ###
                       FORM                : ###
                       PRIORITY            : ###
                       SPOOLOUT-NAME       : ###
                       USER-IDENTIFICATION : ###
JOB-SEQUENCE         : @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@
JOB-PRIORITY         : @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@
--------------------------------------------------------------------------
NEXT-SCHEDULING
DEVICE-WEIGHT        : ACCOUNT             : ###
                       CLASS               : ###
                       FORM                : ###
                       PRIORITY            : ###
                       SPOOLOUT-NAME       : ###
                       USER-IDENTIFICATION : ###
JOB-SEQUENCE         : @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@
JOB-PRIORITY         : @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@
Ausgabe bei INFORMATION = *ALL

Aus Kompatibilitätsgründen ist *ALL der Standardwert.

Eine Verkettung aller vorangehenden INFORMATION-Typen wird ausgegeben.

Bedeutung der Ausgabefelder

Ausgabefeld

Inhalt

VERSIONS:

Versionen der verschiedenen Spool&Print Subsysteme

SPOOL

SPOOL-Version des aktuellen Systemlaufes

RSO

RSO-Version des aktuellen Systemlaufes

SPS

SPS-Version des aktuellen Systemlaufes

DPRINTCM

DPRINTCM-Version des aktuellen Systemlaufes

DPRINTCL

DPRINTCL-Version des aktuellen Systemlaufes

DPRINTSV

DPRINTSV-Version des aktuellen Systemlaufes

SCSIPCL

NOT SUPPORTED

IDOM

NOT SUPPORTED

SPCONV

SPCONV-Version des aktuellen Systemlaufes

HEADER-PAGE:

Kriterien zur Ausgabe von Deckblättern

SPACE-AFTER-HEADER

Sprung auf Kanal 1 nach Ausgabe des Deckblattes (YES/NO).

FAMILY-MEMBER-HEADER

Deckblatt für jeden einzelnen SPOOLOUT einer (teilqualifiziert angegebenen) SPOOLOUT-Gruppe (YES/NO).

COPY-HEADER

Deckblatt für jede Druckkopie eines SPOOLOUT-Auftrags (YES/NO).

CHARACTER-SET

Zeichensatz, mit dem Deckblatt und Schlussblatt gedruckt werden.

PRINT-ACCOUNT-NUMBER

Abrechnungsnummer auf HEADER-PAGE (YES/NO)

PRINT-CMD-DEFAULTS:

Voreinstellungen für PRINT-DOCUMENT (PRNTDOC-Makro)

LINE-SIZE

Anzahl der Zeichen, nach der eine Druckzeile abgeschnitten wird (132,136).

LOCK-FILE

Die auszudruckende Datei wird bis Druckende gesperrt (YES/NO). Banddateien werden prinzipiell nicht gesperrt.

LEFT-MARGIN

Nur für lokalen SPOOL.
Voreinstellung des Operanden SHIFT im PRNTDOC-Makro bzw. LEFT-MARGIN im PRINT-DOCUMENT-Kommando (0...30).

DESTINATION

Standard-Bestimmungsort des SPOOLOUT-Auftrags:

  • *CENTRAL: Pool aller vom lokalen Server verwalteten Geräte.
  • *REMOTE: angegebenes nicht-verteiltes Gerät.
  • *POOL: angegebener nicht-verteilter Gerätepool.

DEVICE-NAME

Name des nicht-verteilten RSO-Druckers.

POOL-NAME

Name des nicht-verteilten Pools.

DPRINT-DESTINATION

Standard-Bestimmungsort für Distributed Print Services:

  • *DESTINATION: lokale DESTINATION wird genutzt
  • *CENTRAL: Pool aller verteilten Drucker.
  • *POOL: angegebener verteilter Gerätepool.

POOL-NAME

Name des verteilten Pools

FAMILY-PROCESSING

Voreinstellung des Operanden FAMILY-PROCESSING im PRINT-DOCUMENT für lokale und RSO-Aufträge

LOCAL

Voreinstellung des Operanden FAMILY-PROCESSING im Kommando PRINT-DOCUMENT für lokale SPOOLOUT-Aufträge

REMOTE

Voreinstellung des Operanden FAMILY-PROCESSING im Kommando PRINT-DOCUMENT für RSO-Aufträge

ACCEPT-EMPTY-FILES

Verhalten nach dem Kommando PRINT-DOCUMENT im Falle dass leere SAM-Dateien zum Drucken angegeben werden.

ERROR-PROCESSING:
TRUNCATION

Verhalten gegenüber einer nach dem Drucken zu löschenden Datei (DELETE-AFTER-PRINT), bei der während der Verarbeitung des SPOOL-Jobs Zeilen abgeschnitten werden.

RESOURCES-LOCATION

Angabe, von welchem Host die Druck-Ressourcen verwendet werden:

  • *HOME: vom Host, an dem das Kommando gegeben wurde.
  • *SERVER: vom Host, an dem das Kommando verarbeitet wird.

SPOOLOUT-OPTIONS:

Kriterien für die SPOOLOUT-Kontrolle

REMOTE-BUFFER-SIZE

Puffergröße, die dem RSO-Drucker zur Verfügung steht (in KByte).

REMOTE-DEVICE-LIMIT

Maximale Anzahl der RSO-Drucker (PRIVATE DEVICES), die gleichzeitig aktiv sein können (0...9999).

MAX-MSG-TASK-NUMBER

Maximale Anzahl der Meldungs-Tasks, die gleichzeitig aktiv sein können (0...200).

START-SPOOL-LOW-VAL

Kleinster Wert, den der Anwender bei dem Operanden START-PROCESSING=n des PRINT-DOCUMENT-Kommandos/PRNTDOC-Makros angeben darf (1...32767).

FORM-NAME-LENGTH

Anzahl der Zeichen des Formularnamens, die SPOOL zum Scheduling berücksichtigt.

SECTION-TASK-LIMIT

Maximale Anzahl der Pseudo-Controller für SECTION-PRINT-Aufträge, die gleichzeitig aktiv sein können.

DEFAULT-SYSLST-FORM

Standard-Formular für SYSLST-Ausgaben, wenn vom Anwender keine Angabe gemacht wird.

DEFAULT-SYSOUT-FORM

Standard-Formular für SYSOUT-Ausgaben, wenn vom Anwender keine Angabe gemacht wird.

REC-RULES-PREFIX

Präfix-Teil der Recovery-Regel-Dateien

PRINTER-PARAM-PREFIX

Präfix-Teil der einzelnen Drucker-Parameter-Dateien

FILTER-TASK-LIMIT

Anzahl der möglichen Filter-Tasks

PRIORITY:


REPLAY-SESSION

Nur für lokalen SPOOL.Task-Priorität für Ausgaben auf Replay-Bänder (60...200).

FROM-POSITIONING

Nur für lokalen SPOOL: Seiten- bzw. Zeilenanzahl, um die zurückversetzt der Job bei Restart wieder aufsetzt (60...200).

SECTION-POSITIONING

Anzahl Abschnitte (SECTIONs), um die zurückversetzt der Job bei Restart in der Datei wieder aufsetzt (60...200)

CHECKPOINT-INTERVAL:


LINE-PRINTERS

Abstand zwischen den SPOOLOUT-Fixpunkten für Zeilendrucker und Drucker mit ladbarem VFB (1..32767).

PAGE-PRINTERS

Abstand zwischen den SPOOLOUT-Fixpunkten für Laserdrucker (Seitendrucker) (1..32767).

REMOTE-PRINTERS

Abstand zwischen den SPOOLOUT-Fixpunkten für Ferndrucker (1..32767).

DEVICE-TYPE:


LP-PRINTER

Ausgabe auf LP-PRINTER möglich, PRFILE vorhanden (YES/NO).

HP-PRINTER

Ausgabe auf HP-PRINTER möglich, PRFILE vorhanden (YES/NO).

FORMS-OVERLAY-BUFFER

Ausgaben können auf HP-Drucker mit Graphikspeicher (Anzahl der Sublines: max. 672) ausgegeben werden.

CHARACTER-SET-NUMBER

Druckausgaben können auf HP-Drucker ausgegeben werden, dessen Zeichenspeicher max. 64 Zeichensätze aufnehmen kann, bzw. auf HP90-Drucker, dessen Zeichenspeicher max. 46 Zeichensätze aufnehmen kann.

ROTATION

Druckausgaben können auf HP-Drucker mit/ohne Seitendrehmodul ausgegeben werden (YES/NO).

LP65-PRINTER

Ausgabe auf LP65-PRINTER möglich, PRFILE vorhanden (YES/NO)

HP90-PRINTER

Ausgabe auf HP90-PRINTER möglich, PRFILE vorhanden (YES/NO)

FORMS-OVERLAY-BUFFER

Max. Größe des Dias, das in den Puffer des HP90-Druckers geladen werden kann.

CHARACTER-SET-NUMBER

Anzahl der Zeichensätze für HP90-PRINTER

FORMS-OVERLAY

EFO für HP90-PRINTER (YES/NO)

RASTER-PATTERN-MEM

Größe des gemeinsamen HP90-Speicherbereichs für Zeichensätze und FOB-Datendias

ROTATION

Angabe, ob für HP90-Drucker Seitendrehung zugelassen ist (YES/NO).

APA-PRINTER

Ausgabe auf APA-PRINTER möglich; (YES/NO).

TWIN-PRINTER

Ausgabe auf TWIN-PRINTER möglich; (YES/NO)

VIRTUAL-PRINTER

Ausgabe auf VIRT-PRINTER möglich; (*ALLOWED/*NOT-ALLOWED).

PCL-PRINTER

Ausgabe auf PCL-PRINTER möglich; (NO)

SPOOLOUT-SIZE:


UNIT

Festlegung für die Ausgabe bei SHOW-JOB-STATUS: Umfang des SPOOLOUTs wird in PAM-Seiten oder Zeilen ausgegeben.

LINES-FACTOR

Bei Angabe LINES: durchschnittliche Anzahl der Datensätze einer PAM-Seite (8..100).

MIN-LINES-PER-PAGE

Kleinster bei dem Operanden PAGE-SIZE der vorhandenen Standard-Formulare *STD angegebener Wert multipliziert mit 6/10. Den Wert errechnet sich SPOOL beim Startup. Steht im Ausgabefeld hinter dem Wert in Klammern *STD, wurde der Wert durch SPOOL errechnet und nicht von der Systembetreuung oder dem Operator festgelegt.

RSO-OPTIONS:

Voreinstellungen für RSO-Betrieb

CONTROLLER-LIMIT

Maximale Anzahl der RSO-Controller, die während eines Systemlaufes zugelassen sind (1..200).

CONTROLLER-DEV-LIMIT

Maximale Anzahl der Drucker, die von einem Controller bedient werden (1..1024).

JOB-CONTROLLER-LIMIT

Maximale Anzahl der Job-RSO-Controller, die während eines RSO-Laufs zugelassen sind (1..200).

CHECK-PRINTER-TIME

Zeitintervalle, in denen Drucker auf den Fehlerzustand TIMEOUT überprüft werden (in Minuten) (2..10).

RETRY-TIME

Zeitintervall zwischen zwei Versuchen, eine neue Meldung an den Drucker zu schicken, nach dem Auftreten bestimmter Fehler (in Sekunden) (1..600).

RELEASE-MEMORY

DMS-I/O-Areas sollen freigegeben werden, wenn kein Auftrag mehr für das Ausgabegerät ansteht (YES) oder nur bei STOP-PRINTER-OUTPUT (NO).

OLTP-OPTIONS:

Voreinstellungen für OLTP-Betrieb

TASK-LIMIT

Maximale Anzahl der OLTP-Tasks, die während eines Systemlaufes zugelassen sind (1..200).

TASK-DEVICE-LIMIT

Maximale Anzahl der Drucker, die während einer OLTP-Task bedient werden (1..1024).

DPRINT-OPTIONS:

Voreinstellungen für Distributed Print Services

SERVER-TASK-LIMIT

Maximale Anzahl der Tasks, die ferne Anforderungen bearbeiten

RESOURCES-TASK-LIMIT

Maximale Anzahl der Tasks, die Ressourcen-Behälter
verwalten

REMOTE-JOB-PRIORITY

Maximale Priorität für ferne Aufträge

CONNECTION-TIMEOUT

Maximalzeit für den Verbindungsaufbau zum fernen Rechner

DFTM-WAITING-TIME

Wartezeit für den DFTM-Task-Überprüfungsloop

[NEXT-]CENTRAL-SCHEDULING/
[NEXT-]RSO-SCHEDULING:

Scheduling-Kriterien, getrennt festgelegt für lokalen SPOOL und RSO und zusätzlich unterschieden, ob im aktuellen Lauf wirksam oder im darauf folgenden SPOOL- oder RSO-Lauf.

DEVICE-WEIGHT

„Gewicht“, das für jedes Scheduling-Kriterium definiert ist für den aktuellen SPOOL-Lauf und mit START-... den SPOOL-Geräten zugeordnet werden kann, um durch unterschiedliche „Gewichte“ die Geräteauswahl zu steuern. Mögliche Werte:0 / 1 / 2 / 4 / 8 / 16 / 32 / 64 / 128

ACCOUNT

Gewicht für den Parameter ACCOUNT

CHARACTER-SET-NUMBER

Gewicht für den Parameter CHARACTER-SET-NUMBER

CLASS

Gewicht für den Parameter SPOOLOUT-CLASS

FORMS-OVERLAY-BUFFER

Gewicht für den Parameter FORMS-OVERLAY-BUFFER

FORM-NAME

Gewicht für den Parameter FORM-NAME

FORMS-OVERLAY

Gewicht für den Parameter FORMS-OVERLAY

PRIORITY

Gewicht für den Parameter PRIORITY

ROTATION

Gewicht für den Parameter ROTATION

SPOOLOUT-NAME

Gewicht für den Operanden SPOOLOUT-NAME

USER-IDENTIFICATION

Gewicht für den Operanden USER-IDENTIFICATION

JOB-SEQUENCE

Felder, nach denen die verschiedenen wartenden und aktiven Aufträge sortiert werden.

JOB-PRIORITY

Reihenfolge, in der äquivalente Aufträge bearbeitet werden (Wartezeit des SPOOLOUT-Auftrags).

Tabelle 152: Ausgabefelder des Kommandos SHOW-SPOOL-PARAMETERS

Ausgabe in S-Variable

Der Operand INFORMATION des Kommandos legt fest, welche S-Variablen erzeugt werden. Folgende Angaben sind für INFORMATION möglich:

Schreibweise im Kommando

gekürzte Schreibweise in Tabelle

INFORMATION = *ALL

1

INFORMATION = *VERSIONS

2

INFORMATION = *HEADER-PAGE

3

INFORMATION = *PRINT-CMD-DEFAULT

4

INFORMATION = *SPOOLOUT-OPTIONS

5

INFORMATION = *SPOOLOUT-SIZE

6

INFORMATION = *SPOOLIN-OPTIONS

7

INFORMATION = *RSO-OPTIONS

8

INFORMATION = *OLTP-OPTIONS

9

INFORMATION = *DPRINT-OPTIONS

10

INFORMATION = *CENTRAL-SCHEDULING

11

INFORMATION = *RSO-SCHEDULING

12

Ausgabe-Information

Name der S-Variablen

T

Inhalt

Bedingung

Gewicht für Schedulingparameter ACCOUNT (für aktuellen SPOOL-Lauf)

var(*LIST).CURR-SCHED.ACCOUNT

S

0,1,2,4,8,16,32,64,128

1, 11

Gewicht für Schedulingparameter CHAR-SET-NUM (für aktuellen SPOOL-Lauf)

var(*LIST).CURR-SCHED.CHAR-SET-NUM

S

0,1,2,4,8,16,32,64,128

1, 11

Gewicht für Schedulingparameter FORMS-OVERLAY-BUFFER (für aktuellen SPOOL-Lauf)

var(*LIST).CURR-SCHED.FOB-SIZE

S

0,1,2,4,8,16,32,64,128

1, 11

Gewicht für Schedulingparameter FORM-NAME (für aktuellen SPOOL-Lauf)

var(*LIST).CURR-SCHED.FORM-NAME

S

0,1,2,4,8,16,32,64,128

1, 11

Gewicht für Schedulingparameter FORMS-OVERLAY (für aktuellen SPOOL-Lauf)

var(*LIST).CURR-SCHED.FORM-OVERLAY

S

0,1,2,4,8,16,32,64,128

1, 11

Reihenfolge, in der äquivalente Aufträge bearbeitet werden (für aktuellen SPOOL-Lauf)

var(*LIST).CURR-SCHED.JOB-PRIO

S

*AGE
*PRIO

1, 11

Felder, nach denen die verschiedenen wartenden und aktiven Aufträge sortiert werden(für aktuellen SPOOL-Lauf)

var(*LIST).CURR-SCHED.JOB-SEQ

S

*ACCOUNT
*CHAR-SET
*CLASS
*FOB-NAME
*FORM
*FORM-OVERLAY
*NONE
*SPOOLOUT-NAME
*SEQUENCE
*USER-ID

1, 11

Gewicht für Schedulingparameter PRINT-JOB-CLASS (für aktuellen SPOOL-Lauf)

var(*LIST).CURR-SCHED.PRINT-JOB-CLASS

S

0,1,2,4,8,16,32,64,128

1, 11

Gewicht für Schedulingparameter PRINT-JOB-NAME (für aktuellen SPOOL-Lauf)

var(*LIST).CURR-SCHED.PRINT-JOB-NAME

S

0,1,2,4,8,16,32,64,128

1, 11

Gewicht für Schedulingparameter PRINT-JOB-PRIO (für aktuellen SPOOL-Lauf)

var(*LIST).CURR-SCHED.PRINT-JOB-PRIO

S

0,1,2,4,8,16,32,64,128

1, 11

Gewicht für Schedulingparameter ROTATION (für aktuellen SPOOL-Lauf)

var(*LIST).CURR-SCHED.ROT

S

0,1,2,4,8,16,32,64,128

1, 11

Gewicht für Schedulingparameter USER-ID (für aktuellen SPOOL-Lauf)

var(*LIST).CURR-SCHED.USER-ID

S

0,1,2,4,8,16,32,64,128

1, 11

Maximalzeit (in Min.) für den Verbindungsaufbau zum Partnerrechner (Bedingung für Distributed Print Services)

var(*LIST).DPRINT-OPT.CONN-TIME

S

1..255

1, 10

Maximal-Wartezeit für den Loop-Check der DFTM-Task

var(*LIST).DPRINT-OPT.DFTM-WAITING-T

S

20..1800

1, 10

maximale Priorität für einen fernen Druckauftrag (Bedingung für Distributed Print Services)

var(*LIST).DPRINT-OPT.REM-JOB-PRIO

S

30..255

1, 10

maximale Anzahl von Aufträgen für die Verwaltung der Ressourcen-Behälter(Bedingung für Distributed Print Services)

var(*LIST).DPRINT-OPT.RESOURCE-TASK-LIM

S

1..32

1, 10

maximale Anzahl von Aufträgen für die Bearbeitung von fernen Anforderungen(Bedingung für Distributed Print Services)

var(*LIST).DPRINT-OPT.SERVER-TASK-LIM

S

1..255

1, 10

Zeichensatz, mit dem Deckblatt gedruckt wird

var(*LIST).HEAD-PAGE.CHAR-SET

S

*DEFAULT
*FILE

1, 3

Deckblatt für jede Druckkopie eines SPOOLOUT-Auftrags

var(*LIST).HEAD-PAGE.COP-HEAD

S

*NO
*YES

1, 3

Deckblatt für jeden einzelnen SPOOLOUT einer SPOOLOUT-Gruppe

var(*LIST).HEAD-PAGE.FAM-MEMB-HEAD

S

*NO
*YES

1, 3

Abbrechnungsnummer auf Deckblatt ausgegeben

var(*LIST).HEAD-PAGE.PRINT-ACCOUNT-NUM

S

*NO
*YES

1, 3

Sprung auf Kanal 1 nach Ausgabe des Deckblattes

var(*LIST).HEAD-PAGE.SPACE-AFTER-HEAD

S

*NO
*YES

1, 3

Gewicht für Schedulingparameter ACCOUNT (für nächsten RSO-Auftrag)

var(*LIST).NEXT-RSO-SCHED.ACCOUNT

S

0,1,2,4,8,16,32,64,128

1, 12

Gewicht für Schedulingparameter FORM-NAME (für nächsten RSO-Auftrag)

var(*LIST).NEXT-RSO-SCHED.FORM-NAME

S

0,1,2,4,8,16,32,64,128

1, 12

Reihenfolge, in der äquivalente RSO-Aufträge bearbeitet werden(für nächsten RSO-Auftrag)

var(*LIST).NEXT-RSO-SCHED.JOB-PRIO

S

*AGE
*PRIO

1, 12

Felder, nach denen die verschiedenen wartenden und aktiven RSO-Aufträge sortiert werden (für nächsten RSO-Auftrag)

var(*LIST).NEXT-RSO-SCHED.JOB-SEQ

S

*ACCOUNT
*CLASS
*FORM
*SPOOLOUT-NAME
*USER-ID

1, 12

Gewicht für Schedulingparameter PRINT-JOB-CLASS (für nächsten RSO-Auftrag)

var(*LIST).NEXT-RSO-SCHED.PRINT-JOB-CLASS

S

0,1,2,4,8,16,32,64,128

1, 12

Gewicht für Schedulingparameter PRINT-JOB-NAME (für nächsten RSO-Auftrag)

var(*LIST).NEXT-RSO-SCHED.PRINT-JOB-NAME

S

0,1,2,4,8,16,32,64,128

1, 12

Gewicht für Schedulingparameter PRINT-JOB-PRIORITY (für nächsten RSO-Auftrag)

var(*LIST).NEXT-RSO-SCHED.PRINT-JOB-PRIO

S

0,1,2,4,8,16,32,64,128

1, 12

Gewicht für Schedulingparameter USER-ID (für nächsten RSO-Auftrag)

var(*LIST).NEXT-RSO-SCHED.USER-ID

S

0,1,2,4,8,16,32,64,128

1, 12

Gewicht für Schedulingparameter ACCOUNT (für nächsten SPOOL-Lauf)

var(*LIST).NEXT-SCHED.ACCOUNT

S

0,1,2,4,8,16,32,64,128

1, 11

Gewicht für Schedulingparameter CHAR-SET-NUM (für nächsten SPOOL-Lauf)

var(*LIST).NEXT-SCHED.CHAR-SET-NUM

S

0,1,2,4,8,16,32,64,128

1, 11

Gewicht für Schedulingparameter FORMS-OVERLAY-BUFFER (für nächsten SPOOL-Lauf)

var(*LIST).NEXT-SCHED.FOB-SIZE

S

0,1,2,4,8,16,32,64,128

1, 11

Gewicht für Schedulingparameter FORM-NAME (für nächsten SPOOL-Lauf)

var(*LIST).NEXT-SCHED.FORM-NAME

S

0,1,2,4,8,16,32,64,128

1, 11

Gewicht für Schedulingparameter FORMS-OVERLAY (für nächsten SPOOL-Lauf)

var(*LIST).NEXT-SCHED.FORM-OVERLAY

S

0,1,2,4,8,16,32,64,128

1, 11

Reihenfolge, in der äquivalente Aufträge bearbeitet werden(für nächsten SPOOL-Lauf)

var(*LIST).NEXT-SCHED.JOB-PRIO

S

*AGE
*PRIO

1, 11

Felder, nach denen die verschiedenen wartenden und aktiven Aufträge sortiert werden (für nächsten SPOOL-Lauf)

var(*LIST).NEXT-SCHED.JOB-SEQ

S

*ACCOUNT
*CHAR-SET
*CLASS
*FOB-NAME
*FORM
*FORM-OVERLAY
*NONE
*SPOOLOUT-NAME
*SEQUENCE
*USER-ID

1, 11

Gewicht für Schedulingparameter PRINT-JOB-CLASS (für nächsten SPOOL-Lauf)

var(*LIST).NEXT-SCHED.PRINT-JOB-CLASS

S

0,1,2,4,8,16,32,64,128

1, 11

Gewicht für Schedulingparameter PRINT-JOB-NAME (für nächsten SPOOL-Lauf)

var(*LIST).NEXT-SCHED.PRINT-JOB-NAME

S

0,1,2,4,8,16,32,64,128

1, 11

Gewicht für Schedulingparameter PRINT-JOB-PRIO (fürnächsten SPOOL-Lauf)

var(*LIST).NEXT-SCHED.PRINT-JOB-PRIO

S

0,1,2,4,8,16,32,64,128

1, 11

Gewicht für Schedulingparameter ROTATION (für nächsten SPOOL-Lauf)

var(*LIST).NEXT-SCHED.ROT

S

0,1,2,4,8,16,32,64,128

1, 11

Gewicht für Schedulingparameter USER-ID (für nächsten SPOOL-Lauf)

var(*LIST).NEXT-SCHED.USER-ID

S

0,1,2,4,8,16,32,64,128

1, 11

Maximale Anzahl der Drucker, die während einer OLTP-Task bedient werden

var(*LIST).OLTP-OPT.TASK-DEV-LIMIT

S

1..1024

1, 9

Maximale Anzahl der OLTP-Tasks, die während eines Systemlaufs zugelassen sind

var(*LIST).OLTP-OPT.TASK-LIMIT

S

1..200

1, 9

Akzeptanz von leeren SAM-Dateien (Voreinstellung für PRINT-DOCUMENT Kommando)

var(*LIST).PRINT-CMD-DEF.ACCEPT-EMPTY-F

S

*NO
*YES

1, 4

Ziel des SPOOLOUT-Auftrags(Voreinstellung für PRINT-DOCUMENT Kommando)

var(*LIST).PRINT-CMD-DEF.DEST

S

*CENTRAL
*POOL
*REMOTE

1, 4

Name des RSO-Druckers (Voreinstellung für PRINT-DOCUMENT Kommando)

var(*LIST).PRINT-CMD-DEF.DEV-NAME

S

’ ’
<dev-name>

1, 4

Ziel für Distributed Print Services (Voreinstellung für PRINT-DOCUMENT Kommando)

var(*LIST).PRINT-CMD-DEF.DPRINT-DEST

S

*CENTRAL
*DEST
*POOL

1, 4

Poolname für Distributed Print Services (Voreinstellung für PRINT-DOCUMENT Kommando)

var(*LIST).PRINT-CMD-DEF.DPRINT-POOL-NAME

S

’ ’
<pool-name>

1, 4

Fehlerbehandlung (Voreinstellung für PRINT-DOCUMENT Kommando)

var(*LIST).PRINT-CMD-DEF.ERROR-HAND

S

*IGNORE
*KEEP-FILE

1, 4

Vergabe einer gemeinsamen TSN für lokale SPOOLOUT-Aufträge (Voreinstellung für PRINT-DOCUMENT Kommando)

var(*LIST).PRINT-CMD-DEF.FAM-PROCESS.LOC

S

*NO
*YES

1, 4

Vergabe einer gemeinsamen TSN für RSO-Aufträge (Voreinstellung für PRINT-DOCUMENT Kommando)

var(*LIST).PRINT-CMD-DEF.FAM-PROCESS.REM

S

*NO
*YES

1, 4

Anzahl der Spalten, um die der Ausgabetext eingerückt wird(Voreinstellung für PRINT-DOCUMENT Kommando)

var(*LIST).PRINT-CMD-DEF.LEFT-MARGIN

S

0..31

1, 4

Anzahl der Zeichen, nach der eine Druckzeile abgeschnitten wird (Voreinstellung für PRINT-DOCUMENT Kommando)

var(*LIST).PRINT-CMD-DEF.LINE-SIZE

S

132,136

1, 4

auszudruckende Datei wirdbis Druckende gesperrt (Voreinstellung für PRINT-DOCUMENT Kommando)

var(*LIST).PRINT-CMD-DEF.LOCK-F

S

*NO
*YES

1, 4

Name des Pools (Voreinstellung für PRINT-DOCUMENT Kommando)

var(*LIST).PRINT-CMD-DEF.POOL-NAME

S

’ ’
<pool-name>

1, 4

Nutzung der Ressourcen des Clients oder des Servers für den Ausdruck des Dokuments (Voreinstellung für PRINT-DOCUMENT Kommando)

var(*LIST).PRINT-CMD-DEF.RESOURCE-LOC

S

’ ’
*HOME
*SERVER

1, 4

Zeitintervalle (Minuten), indenen Drucker auf Fehlerzustand TIMEOUT überprüft werden (Voreinstellung für RSO-Betrieb)

var(*LIST).RSO-OPT.CHECK-PRINT-TIME

S

2..10

1, 8

maximale Anzahl der Drucker, die von einem Contoller bedient werden (Voreinstellung für RSO-Betrieb)

var(*LIST).RSO-OPT.CONTR-DEV-LIM

S

1..1024

1, 8

maximale Anzahl der RSO-Controller, die während eines Systemlaufs zugelassen sind (Voreinstellung für RSO-Betrieb)

var(*LIST).RSO-OPT.CONTR-LIM

S

1..200

1, 8

maximale Anzahl der Job-RSO-Controller, die während eines Systemlaufs zugelassen sind

var(*LIST).RSO-OPT.JOB-CONT-LIM

S

1..200

1, 8

Freigabe von DMS-I/O-Areas, wenn kein Auftrag mehr für Ausgabegerät ansteht (Voreinstellung für RSO-Betrieb)

var(*LIST).RSO-OPT.REL-MEM

S

*NO
*YES

1, 8

Zeitintervall (Sekunden) zwischen zwei Versuchen, eine neue Meldung an den Drucker zu schicken (Voreinstellung für RSO-Betrieb)

var(*LIST).RSO-OPT.RETRY-TIME

S

1..600

1, 8

Gewicht für Schedulingparameter ACCOUNT (für aktuellen RSO-Auftrag)

var(*LIST).RSO-SCHED.ACCOUNT

S

0,1,2,4,8,16,32,64,128

1, 12

Gewicht für Schedulingparameter FORM-NAME (für aktuellen RSO-Auftrag)

var(*LIST).RSO-SCHED.FORM-NAME

S

0,1,2,4,8,16,32,64,128

1, 12

Reihenfolge, in der äquivalente RSO-Aufträge bearbeitet werden(für aktuellen RSO-Auftrag)

var(*LIST).RSO-SCHED.JOB-PRIO

S

*AGE
*PRIO

1, 12

Felder, nach denen die verschiedenen wartenden und aktiven RSO-Aufträge sortiert werden (für aktuellen RSO-Auftrag)

var(*LIST).RSO-SCHED.JOB-SEQ

S

*ACCOUNT
*CLASS
*FORM
*SPOOLOUT-NAME
*USER-ID

1, 12

Gewicht für Schedulingparameter PRINT-JOB-CLASS (für aktuellen RSO-Auftrag)

var(*LIST).RSO-SCHED.PRINT-JOB-CLASS

S

0,1,2,4,8,16,32,64,128

1, 12

Gewicht für Schedulingparameter PRINT-JOB-NAME (für aktuellen RSO-Auftrag)

var(*LIST).RSO-SCHED.PRINT-JOB-NAME

S

0,1,2,4,8,16,32,64,128

1, 12

Gewicht für Schedulingparameter PRINT-JOB-PRIORITY (für aktuellen RSO-Auftrag)

var(*LIST).RSO-SCHED.PRINT-JOB-PRIO

S

0,1,2,4,8,16,32,64,128

1, 12

Gewicht für Schedulingparameter USER-ID (für aktuellen RSO-Auftrag)

var(*LIST).RSO-SCHED.USER-ID

S

0,1,2,4,8,16,32,64,128

1, 12

Anzeige, ob die min. Zeilenanzahl pro Druckseite von SPOOL (*STD) oder vom SPOOL-Administrator eingestellt wird.

var(*LIST).SPOOL-SIZE.INDICATOR

S

’ ’
*STD

1, 6

durchschnittliche Anzahl der Datensätze einer PAM-Seite

var(*LIST).SPOOL-SIZE.LINE-FACT

S

0..100

1, 6

min. Zeilenanzahl pro Druckseite

var(*LIST).SPOOL-SIZE.MIN-LPP

S

0..32767

1, 6

Umfang des SPOOLOUTs (in PAM-Seiten oder Zeilen)

var(*LIST).SPOOL-SIZE.UNIT

S

*LINE
*PAM

1, 6

Ausgabe eines SPOOLIN-Auftragsprotokolls

var(*LIST).SPOOLIN-OPT.LOG-DISK

S

*NO
*YES

1, 7

Ausgabe auf APA-Printer möglich (Kriterium für SPOOLOUT-Kontrolle)

var(*LIST).SPOOLOUT-OPT.APA-PRINTER

S

*NO
*YES

1, 5

maximale Anzahl der Filter-Tasks

var(*LIST).SPOOLOUT-OPT.CHECK.FILTER-TASK-LIMIT

S

1..32

1, 5

Abstand zwischen den SPOOLOUT-Fixpunkten für Zeilendrucker und Drucker mit ladbarem VFB

var(*LIST).SPOOLOUT-OPT.CHECK.LINE-PRINT

S

0..32767

1, 5

Abstand zwischen den SPOOLOUT-Fixpunkten für Seitendrucker (Laserdrucker)

var(*LIST).SPOOLOUT-OPT.CHECK.PAGE-PRINT

S

0..32767

1, 5

Abstand zwischen den SPOOLOUT-Fixpunkten für Ferndrucker

var(*LIST).SPOOLOUT-OPT.CHECK.REM-PRINT

S

0..32767

1, 5

Name des Standard-Formulars für SYSLST-Ausgaben

var(*LIST).SPOOLOUT-OPT.DEF-SYSLST-FORM

S

’ ’
<form-name>

1, 5

Name des Standard-Formulars für SYSOUT-Ausgaben

var(*LIST).SPOOLOUT-OPT.DEF-SYSOUT-FORM

S

’ ’
<form-name>

1, 5

Ausgabe nur aus Kompatibilitätsgründen

var(*LIST).SPOOLOUT-OPT.ERASE-DISKETTE

S

*NO
*YES


Anzahl der Zeichen des Formularnamens, die SPOOL zum Scheduling berücksichtigt

var(*LIST).SPOOLOUT-OPT.FORM-NAME-LEN

S

1..6

1, 5

Ausgabe auf HP-Drucker möglich

var(*LIST).SPOOLOUT-OPT.HP-PRINTER

S

*NO
*YES

1, 5

Anzahl der Zeichensätze im Zeichenspeicher (für Ausgabe auf HP-Drucker)

var(*LIST).SPOOLOUT-OPT.HP-PRINT.CHAR-SET

S

1..64

1, 5

maximale Größe des Dias, das in den Puffer des HP-Druckers geladen werden kann

var(*LIST).SPOOLOUT-OPT.HP-PRINT.FOB

S

0..4032

1, 5

Druckausgaben können auf HP-Drucker mit Seitendrehmodul ausgegeben werden

var(*LIST).SPOOLOUT-OPT.HP-PRINT.ROT

S

*NO
*YES

1, 5

Ausgabe auf HP90-Drucker möglich

var(*LIST).SPOOLOUT-OPT.HP90-PRINTER

S

*NO
*YES

1, 5

Anzahl der Zeichensätze im Zeichenspeicher (für Ausgabe auf HP90-Drucker)

var(*LIST).SPOOLOUT-OPT.HP90-PRINT.CHAR-SET

S

1..64

1, 5

maximale Größe des Dias, das in den Puffer des HP90-Druckers geladen werden kann

var(*LIST).SPOOLOUT-OPT.HP90-PRINT.FOB

S

0..4032

1, 5

EFO für HP90-Printer

var(*LIST).SPOOLOUT-OPT.HP90-PRINT.FORM-OVERLAY

S

*NO
*YES

1, 5

Größe des gemeinsamen HP90-Speicherbereichs für Zeichensätze und FOB-Dias

var(*LIST).SPOOLOUT-OPT.HP90-PRINT.RAST-PAT-MEM

S

*NONE
1536
2048
3072
4096
8192
12288
16384

1, 5

Ausgabe auf HP90-Drucker mit Seitendrehmodul möglich

var(*LIST).SPOOLOUT-OPT.HP90-PRINT.ROT

S

*NO
*YES

1, 5

Ausgabe auf LP-Printer möglich

var(*LIST).SPOOLOUT-OPT.LP-PRINTER

S

*NO
*YES

1, 5

Ausgabe auf LP65-Printer möglich

var(*LIST).SPOOLOUT-OPT.LP65-PRINTER

S

*NO
*YES

1, 5

maximale Anzahl der Meldungs-Tasks, die gleichzeitig aktiv sein können

var(*LIST).SPOOLOUT-OPT.MAX-MSG-TASK

S

0..200

1, 5

Ausgabe auf ND-Printer möglich

var’(*LIST).SPOOLOUT-OPT.ND-PRINTER

S

*NO
*YES

1, 5

Ausgabe auf PCL-Printer möglich

var(*LIST).SPOOLOUT-OPT.PCL-PRINTER

S

*NO

1, 5

Präfix-Teil der Drucker-Parameterdateien

var(*LIST).SPOOLOUT-OPT.PRINTER-PARAM-PREFIX

S

’ ’
<printer-par.-prefix>

1, 5

Seiten- bzw. Zeilenanzahl, um die zurückversetzt der Job bei Restart wieder aufsetzt (für lokalen SPOOL)

var(*LIST).SPOOLOUT-OPT.PRIO.FROM-POS

S

60..200

1, 5

Taskpriorität für Ausgaben auf Replay-Bänder

var(*LIST).SPOOLOUT-OPT.PRIO.REPLAY-SESSION

S

60..200

1, 5

Anzahl der Abschnitte, um die der Job bei Restart in der Datei zurückversetzt wird

var(*LIST).SPOOLOUT-OPT.PRIO.SECT-POS

S

60..200

1, 5

maximale Anzahl der RBP-Tasks

var(*LIST).SPOOLOUT-OPT.RBP-STAT-LIM

S

0..255

1, 5

Präfix-Teil der Recovery-Regel-Dateien

var(*LIST).SPOOLOUT-OPT.REC-RULES-PR

S

’ ’
<rec-rules-pr>

1, 5

Puffergröße, die dem RSO-Drucker zur Verfügung steht (KB)

var(*LIST).SPOOLOUT-OPT.REM-BUF-SIZE

S

4,8,16

1, 5

maximale Anzahl der RSO-Drucker, die gleichzeitig aktiv sind

var(*LIST).SPOOLOUT-OPT.REM-DEV-LIM

S

0..9999

1, 5

maximale Anzahl der Pseudo-Controller für SECTION-PRINT-Aufträge, die gleichzeitig aktiv sind

var(*LIST).SPOOLOUT-OPT.SECT-TASK-LIM

S

1..255

1, 5

kleinster Wert an logischen Seiten, nach denen der Ausdruck einer Systemdatei automatisch gestartet wird

var(*LIST).SPOOLOUT-OPT.START-SPOOL-LOW-VAL

S

1..32767

1, 5

Ausgabe auf TWIN-Printer möglich

var(*LIST).SPOOLOUT-OPT.TWIN-PRINTER

S

*NO
*YES

1, 5

Ausgabe auf VIRTUAL-Printer möglich

var(*LIST).SPOOLOUT-OPT.VIRTUAL-PRINTER

S

*ALLOWED
*NOT-ALLOWED

1, 5

Version des Subsystems DPRINTCL

var(*LIST).VERSION.DPRINT-CLI

S

<version>
*NOT-LOADED

1, 2

Version des Subsystems DPRINTCM

var(*LIST).VERSION.DPRINT-COMM

S

<version>
*NOT-LOADED

1, 2

Version des Subsystems DPRINTSV

var(*LIST).VERSION.DPRINT-SERVER

S

<version>
*NOT-LOADED

1, 2

Version des Subsystems IDOM

var(*LIST).VERSION.IDOM

S

*NOT-LOADED

1, 2

RSO-Version des aktuellen Systemlaufs

var(*LIST).VERSION.RSO

S

<version>
*NOT-LOADED

1, 2

Version des Subsystems SCSIPCL

var(*LIST).VERSION.SCSIPCL

S

*NOT-LOADED

1, 2

Version des Subsystems SPCONV

var(*LIST).VERSION.SPCONV

S

<version>
*NOT-LOADED

1, 2

SPOOL-Version des aktuellen Systemlaufs

var(*LIST).VERSION.SPOOL

S

<version>
*NOT-LOADED

1, 2

SPS-Version des aktuellen Systemlaufs

var(*LIST).VERSION.SPS

S

<version>
*NOT-LOADED

1, 2