Informationen über Formular-Eintrag anfordern
Komponente: | SPOOL |
Funktionsbereich: | SPOOLOUT-Aufträge steuern |
Anwendungsbereich: | SPOOL-PRINT-ADMINISTRATION |
Privilegierung: | STD-PROCESSING |
Berechtigungsschlüssel: | $ |
Funktionsbeschreibung
Das Kommando SHOW-SPOOL-FORMS informiert über Angaben (Daten) aus dem Formular-Eintrag des angegebenen oder des dem angegebenen Druckertyp zugeordneten Formulars. Bei Angabe eines Formulars und eines Druckertyps wird die Information vollständig ausgegeben, ansonsten erfolgt nur eine Auswahl wichtiger Daten, sortiert nach Formularnamen. Die Menge der aufgelisteten Formulare kann durch Auswahlkriterien beliebig eingeschränkt werden. Ausgewählt werden die Formulare, deren Formular-Eintrag die bei den jeweiligen Operanden angegebenen Werte enthält (UND-Verknüpfung).
Die Operanden von SHOW-SPOOL-FORMS korrespondieren in Bezeichnung und Bedeutung mit den Operanden der SPSERVE-Anweisung ADD-SPOOL-FORM. Der Operandenwert *ALL (meistens Voreinstellung) bedeutet, dass der jeweilige Operand nicht als Auswahlkriterium dient.
Das Kommando unterstützt die strukturierte Ausgabe in S-Variable (siehe „Ausgabe in S-Variable").
Format
SHOW-SPOOL-FORMS | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Operandenbeschreibung
SELECT = *ALL / *PARAMETERS(...)
Gibt an, nach welchen Kriterien die Formulare auszuwählen sind, über die Informationen ausgegeben werden sollen. Bei Angabe von *ALL (Voreinstellung) werden Informationen über alle eingetragenen Formulare ausgegeben.
SELECT = *PARAMETERS(...)
Leitet eine Liste von Auswahlkriterien ein.
FORM-NAME = *ALL / list-poss(255): *STD / <alphanum-name 1..6 with-wild(24)>
Auswahlkriterium ist der Formularname. Innerhalb einer Liste dürfen keine Musterzeichen angegeben werden.
DEVICE-TYPE = *ALL / ....
Auswahlkriterium ist der Druckertyp (siehe Syntaxformat).
OWNER = *ALL / <alphanum-name 1..8 with-wild(24)> / list-poss(16): *OWN / <name 1..8>
Auswahlkriterium ist die Benutzerkennung des Anwenders, der den Formulareintrag erstellt hat.
Nichtprivilegierte Benutzer dürfen nur *ALL oder *OWN angeben.
ACCESS-DATE = *ANY / *TODAY / *INTERVAL(...)
Auswahlkriterium ist das Datum der letzten Änderung oder der letzten Benutzung im Rahmen des Druckprozesses. Dieses Datum kann als zusätzliches Kriterium für das Ausgeben des Formular-Eintrags gebraucht werden. Es kann entweder ein spezielles Datum oder ein Datumsintervall angegeben werden.
ACCESS-DATE = *TODAY
Die letzte Änderung oder Benutzung erfolgte zum aktuellen Datum.
ACCESS-DATE = *INTERVAL(...)
Angabe eines Datumsintervalls.
FROM = 1950-01-01 / <date with-compl>
Untere Grenze des Datumsintervalls.
TO = *TODAY / <date with-compl>
Obere Grenze des Datumsintervalls. Voreingestellt ist der aktuelle Tag.
LINE-SIZE = *ALL / <integer 30..180> / *RANGE(...)
Auswahlkriterium ist die maximale Formularbreite; Angaben in 1/10 Zoll.
LINE-SIZE = *RANGE(...)
Angabe eines Wertebereichs, der die maximale Formularbreite enthält.
LOW = <integer 30..180>
Untergrenze des Bereichs.
HIGH = <integer 30..180>
Obergrenzedes Bereichs.
PAGE-SIZE = *ALL / <integer 1..250> / *RANGE(...)
Auswahlkriterium ist die Formularhöhe; Angaben in 1/10 Zoll.
PAGE-SIZE = *RANGE(...)
Angabe eines Wertebereichs, der die maximale Formularhöhe enthält.
LOW = <integer 1..250>
Untergrenze des Bereichs.
HIGH = <integer 1..250>
Obergrenze des Bereichs.
HEADER-PAGE = *ALL / list-poss(4): *YES / *NO / *RESPOOL / *ONE
Auswahlkriterium ist die Vereinbarung, ob ein Deckblatt gedruckt werden soll.
TRAILER-PAGE = *ALL / list-poss(3): *YES / *NO / *INFO
Auswahlkriterium ist die Vereinbarung, ob ein Schlussblatt gedruckt werden soll.
VERTICAL-CONTROL = *ALL / *NONE / *LOOP(...) / *SPACING(...)
Auswahlkriterium ist die Vereinbarung über die Art der Vorschubsteuerung.
VERTICAL-CONTROL = *LOOP(...)
Vorschubsteuerung über LOOP-Satz.
LOOP-NAME = *ALL / <alphanum-name 1..3 with-wild(24)> /
list-poss(16): <alphanum-name 1..3>
Name des LOOP-Satzes.
VERTICAL-CONTROL = *SPACING(...)
Leitet eine Liste von Auswahlkriterien ein.
LINES-PER-INCH = *ALL / *DENSITY(...) / list-poss(8): 3 / 4 / 6 / 8 / 10 / 12 / 15 / 20
Auswahlkriterium ist die Zeilendichte (Anzahl Zeilen pro Zoll).
LINES-PER-INCH = *DENSITY(...)
Auswahlkriterium ist die Zeilendichte, angegeben durch Zeilenanzahl (LINES) und Formularlänge (INCHES).
LINES = <integer 1..999>
Anzahl der Zeilen.
INCHES = <integer 1..999>
Formularlänge in Zoll.
CHANNEL1-POSITION = *ALL / <integer 1..255> / *RANGE(...)
Auswahlkriterium ist die Position der Zeile (LOOP-Satz), auf der „Kanal 1“ liegt.
CHANNEL1-POSITION = *RANGE(...)
Angabe eines Wertebereichs für die Positionsangabe.
LOW = <integer 1..255>
Untergrenze des Bereichs.
HIGH = <integer 1..255>
Obergrenze des Bereichs.
ROTATION-CONTROL = *ALL / *NONE / *LOOP(...) / *SPACING(...)
Auswahlkriterium ist die Eigenschaft, ob der Vorschub gedrehter Seiten durch einen LOOP-Satz oder eine zusätzliche Zeilenvorschubsteuerung gesteuert wird.
ROTATION-CONTROL = *LOOP(...)
Die Vorschubsteuerung soll durch einen LOOP-Satz erfolgen.
LOOP-NAME - *ALL / <alphanum-name 1..3 with-wild(24)> /
list-poss(16): <alphanum-name 1..3>
Name des LOOP-Satzes.
ROTATION-CONTROL = *SPACING(...)
Der Vorschub soll durch eine zusätzliche Zeilenvorschubsteuerung erfolgen.
LINES-PER-INCH = *ALL / *DENSITY(...) / list-poss(8): 3 / 4 / 6 / 8 / 10 / 12 / 15 / 20
Auswahlkriterium ist die Zeilendichte (Anzahl Zeilen pro Zoll).
LINES-PER-INCH = *DENSITY(...)
Auswahlkriterium ist die Zeilendichte, angegeben durch Zeilenanzahl (LINES) und Formularlänge (INCHES).
LINES = <integer 1..999>
Anzahl der Zeilen.
INCHES = <integer 1..999>
Formularlänge in Zoll.
CHANNEL1-POSITION = *ALL / <integer 1..255> / *RANGE(...)
Auswahlkriterium ist die Zeilennummer des simulierten Loops, auf dem der Vertikaltabulator „Kanal1“ definiert ist.
CHANNEL1-POSITION = *RANGE(...)
Angabe eines Wertebereichs für die Zeilennummer.
LOW = <integer 1..255>
Untergrenze des Bereichs.
HIGH = <integer 1..255>
Obergrenze des Bereichs.
CHARACTER-SET = *ALL / <alphanum-name 1..3 with-wild(24)> / list-poss(16): *NONE /
<alphanum-name 1..3>
Auswahlkriterium ist der Name des Zeichensatzes.
ROTATION-CHARACT-SET = *ALL / <alphanum-name 1..3 with-wild(24)> / list-poss(16): *NONE / <alphanum-name 1..3>
Auswahlkriterium ist der Name des Zeichensatzes, der bei gedreht ausgedruckten Seiten verwendet wird.
BAND-IDENTIFICATION = *ALL / <alphanum-name 1..4 with-wild(24)> / list-poss(16): *NONE / <alphanum-name 4..4>
Auswahlkriterium ist die Bezeichnung des Typenbands.
PREFORM = *ALL / <alphanum-name 1..24 with-wild> / list-poss(16): *NONE / <alphanum-name 1..4>
Auswahlkriterium ist die Vereinbarung für die Drucker-Steuerzeichenfolge, die zu Beginn eines Jobs gesendet werden muss. Nur für LP-EMULATED-PRINTER.
CHARACTER-IMAGE = *ALL / <alphanum-name 1..3 with-wild(24)> / list-poss(16): *NONE /
<alphanum-name 1..3>
Auswahlkriterium ist der Name der Umsetzungstabelle.
TWO-UP-PROCESSING = *ALL / list-poss(3): *NO / *MODE-1 / *MODE-2
Auswahlkriterium ist die Vereinbarung, ob und in welchem TWO-UP-Modus gedruckt werden soll. (Nur für HP90-Drucker).
DIA-PROCESSING = *ALL / *PARAMETERS(...)
Auswahlkriterium sind die Standard-Einstellungen für Formulare bei Benutzung von Dias.
DIA-PROCESSING = *PARAMETERS(...)
Bezeichnet die Einstellungen für EFO- und FOB-Datendias.
FORMS-OVERLAY = *ALL /<alphanum-name 1..2 with-wild(24)> /
list-poss(16): <alphanum-name 2..2>
Auswahlkriterium ist die Beschreibung des EFO-Datendia an.
FORMS-OVERLAY-BUFFER = *ALL / <alphanum-name 1..4 with-wild(24)> /
list-poss(16): <alphanum-name 1..4>
Auswahlkriterium ist die Beschreibung des FOB-Datendia an.
PRINTER-RESOURCES = *ALL / *NONE / *LP65(...) / *APA(...)
Auswahlkriterium ist die Vereinbarung, ob bestimmte Druckerfunktionen genutzt werden sollen.
PRINTER-RESOURCES = *LP65(...)
Bezeichnet die Druckerfunktionen für LP65-Drucker.
PAGE-DEFINITION = *ALL / <integer 1..50000> / *RANGE(...)
Auswahlkriterium ist die Nummer der Standard-PCL-Datei.
PAGE-DEFINITION = *RANGE(...)
Angabe eines Wertebereichs, der die Nummer enthält.
LOW = <integer 1..50000>
Untergrenze des Bereichs.
HIGH = <integer 1..50000>
Obergrenze des Bereichs
STACKER-OFFSET = *ALL / *YES / *NO
Auswahlkriterium ist die Vereinbarung, ob die einzelnen SPOOLOUT-Aufträge durch versetzte Ablage separiert werden sollen.
SEPARATOR-PAGE-TRAY = *ALL / <integer 1..3> / *RANGE(...)
Auswahlkriterium ist die Anzahl von Leerseiten zwischen den einzelnen SPOOLOUT-Aufträgen.
SEPARATOR-PAGE-TRAY = *RANGE(...)
Angabe eines Wertebereichs für die Anzahl von Leerseiten.
LOW = <integer 1..3>
Untergrenze des Bereichs.
HIGH = <integer 1..3>
Obergrenze des Bereichs.
PRINTER-RESOURCES = *APA(...)
Auswahlkriterien sind die Namen der FORM- und der PAGE-Definitionen für APA-Drucker.
FORM-DEFINITION = *ALL / <alphanum-name 1..8 with-wild(24)> /
list-poss(16): <alphanum-name 1..8>
Auswahlkriterium ist der Name der FORM-Definition.
PAGE-DEFINITION = *ALL / <alphanum-name 1..8 with-wild(24)> /
list-poss(16): <alphanum-name 1..8>
Auswahlkriterium ist der Name der PAGE-Definition.
EXCEPT = *NONE / *PARAMETERS(...)
Namen der Formulare-Einträge, die von der Auswahl ausgeschlossen werden sollen (Negativliste). Bei Angabe von NONE werden keine Formulare von der Auswahl ausgeschlossen.
EXCEPT = *PARAMETERS(...)
Leitet eine Liste von Auswahlkriterien ein.
FORM-NAME = *NONE / <alphanum-name 1..6 with-wild(24)> / list-poss(16): <name 1..6> / *STD
Die Formulare mit den angegebenen Namen sollen nicht berücksichtigt werden. Bei Angabe von *NONE (Voreinstellung) hat der Operand keine Wirkung.
OWNER = *NONE / <alphanum-name 1..8 with-wild(24)> / list-poss(16): *OWN / <name 1..8>
Formular-Einträge, die von Anwendern mit der angegebenen Benutzerkennung erzeugt wurden, werden nicht berücksichtigt. Bei Angabe von *NONE hat der Operand keine Wirkung.
Nichtprivilegierte Benutzer dürfen bei OWNER andere Werte als *NONE nur angeben, wenn sie oben SELECT=*PARAMETERS(OWNER=*OWN) angegeben haben.
VERTICAL-CONTROL = *NONE / *LOOP(...)
Formular-Einträge mit dem angegebenen LOOP-Satz sollen nicht berücksichtigt werden. Bei Angabe von NONE (Voreinstellung) hat der Operand keine Wirkung.
LOOP-NAME = <alphanum-name 1..3 with-wild(24)> / list-poss(16): <alphanum-name 1..3>
Name des LOOP-Satzes. Bei Angabe von *NONE (Voreinstellung) hat der Operand keine Wirkung.
ROTATION-CONTROL = *NONE / *LOOP(...)
Formular-Einträge mit dem angegebenen LOOP-Satz für ROTATION sollen nicht berücksichtigt werden. Bei Angabe von *NONE (Voreinstellung) hat der Operand keine Wirkung.
LOOP-NAME = <alphanum-name 1..3 with-wild(24)> / list-poss(16): <alphanum-name 1..3>
Name des LOOP-Satzes. Bei Angabe von *NONE (Voreinstellung) hat der Operand keine Wirkung.
CHARACTER-SET = *NONE / <alphanum-name 1..3 with-wild(24)> /
list-poss(16): <alphanum-name 1..3>
Formular-Einträge mit dem angegebenen Zeichensatz sollen nicht berücksichtigt werden. Bei Angabe von *NONE (Voreinstellung) hat der Operand keine Wirkung.
ROTATION-CHARACT-SET = *NONE / <alphanum-name 1..3 with-wild(24)> /
list-poss(16): <alphanum-name 1..3>
Formular-Einträge mit dem angegebenen Zeichensatz für gedreht auszudruckende Seiten werden nicht berücksichtigt. Bei Angabe von *NONE (Voreinstellung) hat der Operand keine Wirkung.
BAND-IDENTIFICATION = *NONE / <alphanum-name 1..4 with-wild(24)> /
list-poss(16): <alphanum-name 4..4>
Formular-Einträge mit dem angegebenen Typenband werden nicht berücksichtigt. Bei Angabe von *NONE (Voreinstellung) hat der Operand keine Wirkung.
PREFORM = *NONE / <alphanum-name 1..4 with-wild(24)> / list-poss(16): <alphanum-name 1..4>
Formular-Einträge mit der angegebenen Drucker-Steuerzeichenfolge werden nicht berücksichtigt. Nur für LP-EMULATED-PRINTER.
Bei Angabe von *NONE (Voreinstellung) hat der Operand keine Wirkung.
CHARACTER-IMAGE = *NONE / <alphanum-name 1..3 with-wild(24)> /
list-poss(16): <alphanum-name 1..3>
Formular-Einträge mit der angegebenen Umsetzungstabelle werden nicht berücksichtigt Bei Angabe von *NONE (Voreinstellung) hat der Operand keine Wirkung.
DIA-PROCESSING = *NONE / *PARAMETERS(...)
Die angegebenen Einstellungen für Formulare bei Benutzung von Dias werden nicht berücksichtigt.
DIA-PROCESSING = *PARAMETERS(...)
Bezeichnet die nicht zu berücksichtigenden Einstellungen für EFO- und FOB-Datendias.
FORMS-OVERLAY = *NONE /<alphanum-name 1..2 with-wild(24)> /
list-poss(16): <alphanum-name 2..2>
Die angegebene Beschreibung des EFO-Datendia wird nicht berücksichtigt.
FORMS-OVERLAY-BUFFER = *NONE / <alphanum-name 1..4 with-wild(24)> /
list-poss(16): <alphanum-name 1..4>
Die angegebene Beschreibung des FOB-Datendia wird nicht berücksichtigt.
PRINTER-RESOURCES = *NONE / *APA(...)
Formular-Einträge mit den angegebenen Druckermerkmalen werden nicht berücksichtigt. Nur für APA-Drucker.
Bei Angabe von *NONE (Voreinstellung) hat der Operand keine Wirkung.
PRINTER-RESOURCES = *APA(...)
FORM-DEFINITION = *NONE / <alphanum-name 1..8 with-wild(24)> /
list-poss(16): <alphanum-name 1..8>
Name der FORMDEF. Bei Angabe von *NONE (Voreinstellung) hat der Operand keine Wirkung.
PAGE-DEFINITION = *NONE / <alphanum-name 1..8 with-wild(24)> /
list-poss(16): <alphanum-name 1..8>
Name der PAGEDEF. Bei Angabe von *NONE (Voreinstellung) hat der Operand keine Wirkung.
CLUSTER-NAME = *LOCAL-CLUSTER / <alphanum-name 1..8>
Gibt an, für welchen Cluster die Informationen ausgegeben werden sollen. Es kann nur ein BS2000-Cluster angegeben werden.
SERVER-NAME = *HOME / <alphanum-name 1..8>
Gibt an, für welche Server Informationen ausgegeben werden sollen.
INFORMATION = *SUMMARY / *ALL
Gibt an, welche Informationen ausgegeben werden. Die Ausgaben richten sich nach dem Inhalt der Felder VERTICAL-CONTROL und ROTATION-CONTROL.
INFORMATION = *SUMMARY
Es wird für jedes Element nur die erste Zeile ausgegeben.
INFORMATION = *ALL
Es werden für jedes Element alle Zeilen ausgegeben.
Kommando-Returncode
(SC2) | SC1 | Maincode | Bedeutung |
---|---|---|---|
0 | CMD0001 | Ohne Fehler | |
2 | 0 | SPM0412 | Kein Formular vorhanden |
2 | 0 | SPM0518 | Keine Berechtigung |
1 | CMD0202 | Syntaxfehler | |
32 | SCP0974 | Systemfehler. Kommando zurückgewiesen | |
64 | SCP0975 | Keine Berechtigung für Kommando |
Ausgabeformate
Es gibt je nach Gerätetyp und Werte für VERTICAL-CONTROL und ROTATION-CONTROL verschiedene Ausgabeformate. Die nachfolgend gezeigten Ausgabeformate werden bei Angabe des Operanden INFORMATION=*ALL ausgegeben, bei INFORMATION= *SUMMARY erscheint nur jeweils die erste Zeile.
Ausgabe, wenn weder für VERTICAL-CONTROL noch für ROTATION-CONTROL Zeilendichten definiert wurden
FORM-NAM DEV-TYPE LI-S PA-S H-P T-P VERT-CONTROL ROT-CONTROL OWNER L-N/LPI/C-P/C-S L-N/LPI/C-P/C-S @@@@@@ ####@@@@@ ### ### @@@ @@@ @@@ ### ### @@@ @@@ ### ### @@@ @@@@@@@ BAND-ID PREFORM PAGE-DEF FORM-DEF S-O S-P-T T-UP-P CH-IM F-OV F-O-B @@@@ @@@@ @@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@ # @@@@@@ @@@@@ @@@@@ @@@@@ ACCESS-DATE : @@@@-@@-@@
Ausgabe, wenn für VERTICAL-CONTROL und ROTATION-CONTROL Zeilendichten definiert wurden
FORM-NAM DEV-TYPE LI-S PA-S H-P T-P VERT-CONTROL ROT-CONTROL OWNER L-P-I /C-P/C-S L-P-I /C-P/C-S @@@@@@ ####@@@@@ ### ### @@@ @@@ ###/### ### @@@ ###/### ### @@@ @@@@@@@ BAND-ID PREFORM PAGE-DEF FORM-DEF S-O S-P-T T-UP-P CH-IM F-OV F-O-B @@@@ @@@@ @@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@ # @@@@@@ @@@@@ @@@@@ @@@@@ ACCESS-DATE : @@@@-@@-@@
Ausgabe, wenn nur für VERTICAL-CONTROL Zeilendichten definiert wurden
FORM-NAM DEV-TYPE LI-S PA-S H-P T-P VERT-CONTROL ROT-CONTROL OWNER L-P-I /C-P/C-S L-N/LPI/C-P/C-S @@@@@@ ####@@@@@ ### ### @@@ @@@ ###/### ### @@@ @@@ ### ### @@@ @@@@@@@ BAND-ID PREFORM PAGE-DEF FORM-DEF S-O S-P-T T-UP-P CH-IM F-OV F-O-B @@@@ @@@@ @@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@ # @@@@@@ @@@@@ @@@@@ @@@@@ ACCESS-DATE : @@@@-@@-@@
Ausgabe, wenn nur für ROTATION-CONTROL Zeilendichten definiert wurden
FORM-NAM DEV-TYPE LI-S PA-S H-P T-P VERT-CONTROL ROT-CONTROL OWNER L-N/LPI/C-P/C-S L-P-I /C-P/C-S @@@@@@ ####@@@@@ ### ### @@@ @@@ @@@ ### ### @@@ ###/### ### @@@ @@@@@@@ BAND-ID PREFORM PAGE-DEF FORM-DEF S-O S-P-T T-UP-P CH-IM F-OV F-O-B @@@@ @@@@ @@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@ # @@@@@@ @@@@@ @@@@@ @@@@@ ACCESS-DATE : @@@@-@@-@@
Bei den Werten für die Zeilendichte ist Folgendes zu beachten:
Das Zeichen „*“ vor dem Wert im Feld LPI zeigt an, dass es sich um den berechneten Wert für die Zeilendichte handelt und nicht um einen definierten (Operand DENSITY(...) bei ADD-/MODIFY-SPOOL-FORM).
Hat das Feld die Bezeichnung L-P-I (statt LPI), wurde die Zeilendichte mit dem Operanden DENSITY(...) definiert und wird in der Form LINES/INCHES angezeigt. Der Loopname (Feld L-N) wird nicht angezeigt.
Bedeutung der Ausgabefelder
Der Name in der Klammer ist der entsprechende Operand der SPSERVE-Anweisung ADD-SPOOL-FORM. Die Felder L-N (LOOP-NAME) und LPI schließen sich wechselseitig aus, d.h. eines von beiden ist immer leer.
Ausgabefeld | Bedeutung / Inhalt |
---|---|
ACCESS-DATE | Datum der letzten Änderung bzw. Benutzung |
BAND-ID | Name der BAND-ID (Typenband) |
CH-IM | Gibt an, ob für einen bestimmten Gerätetyp eine CHARACTER-IMAGE-Tabelle definiert wurde |
DEV-TYPE | Gerätetyp: pro Gruppe wird jeweils nur ein Gerätetyp ausgegeben; #### steht bei Gruppen für:
Die übrigen Geräte sind nicht in Gruppen zusammengefasst. |
FORM-DEF | Standard-Formulardefinition für APA-Drucker |
FORM-NAM | Formularname |
H-P | SPOOL-Deckblatt: |
LI-S (LINE-SIZE) | Zeilenlänge in 1/10 Zoll |
OWNER | unter TSOS: |
PAGE-DEF | Standard-PCL-Datei zur Steuerung der Druckausgabe auf APA-Druckern |
PA-S | Seitengröße in 1/10 Zoll |
PREFORM | Steuerzeichenfolge für LP-EMULATED-PRINTER |
ROT-CONTROL | Seitenvorschub bei gedreht auszugebenden Seiten für HP-Laserdrucker und RSO-Drucker 9021, 9022, 9022-200, 9025, 9026-RENO, 9026-LJ und LJII: |
L-N | Name des ROTATION-Loops, der dem Formular standardmäßig zugeordnet ist; |
LPI | Zeilenabstand (nur im RSO-Betrieb); |
L-P-I | Zeilenabstand, als Bruch angegeben (Zeilen / Zoll); |
C-P | Zeilennummer des simulierten ROTATION-Loops, auf dem Kanal 1 definiert ist; |
C-S | Name des Zeichensatzes, mit dem standardmäßig gedreht auszugebende Seiten mit diesem Formular ausgedruckt werden sollen. |
S-O | Separierung der Jobs durch versetzte Ausgabe der Papierstapel auf dem Papierablagetisch (Einzelblattdrucker) |
S-P-T | Zusätzliche Leerseite zwischen SPOOLOUT-Aufträgen; zusätzliche Leerseite zwischen Kopien desselben Auftrags, wenn vor jeder Kopie eine Header-Page gedruckt wird |
T-P | SPOOL-Schlussblatt: |
T-UP-P | Ausgabe von jeweils zwei nebeneinander liegenden Seiten bei HP90-Laserdruckern und APA-Druckern |
VERT-CONTROL | Seitenvorschub: |
L-N | Name des Loops, der dem Formular standardmäßig zugeordnet ist; |
LPI | Zeilenabstand (nur im RSO-Betrieb); |
L-P-I | Zeilenabstand, als Bruch angegeben (Zeilen / Zoll); |
C-P | Zeilennummer des simulierten Loops, auf dem Kanal 1 definiert ist; |
C-S | Name des Zeichensatzes, der dem Formular standardmäßig zugeordnet ist |
Tabelle 151: Ausgabefelder SHOW-SPOOL-DEVICES
Ausgabe in S-Variable
Der Operand INFORMATION des Kommandos legt fest, welche S-Variablen erzeugt werden. Für INFORMATION sind die Werte *ALL und *SUMMARY möglich.
Ausgabe-Information | Name der S-Variablen | T | Inhalt | Bedingung |
Typenband-Bezeichnung | var(*LIST).BAND-ID | S | *NONE | INF=*ALL |
Name der CHARACTER-IMAGE-Tabelle | var(*LIST).CHAR-IMAGE | S | *NONE | INF=*ALL |
Name des Zeichensatzes | var(*LIST).CHAR-SET | S | ’ ’ | INF=*ALL/ |
Gerätetyp | var(*LIST).DEV-TYPE | S | ’ ’ | INF=*ALL/ |
FOB-Datendia | var(*LIST).FOB | S | *NONE | INF=*ALL |
Standard-Formulardefinition für APA-Drucker | var(*LIST).FORM-DEF | S | *NONE | INF=*ALL |
Formular-Name | var(*LIST).FORM-NAME | S | ’ ’ | INF=*ALL/ |
Film-Dia | var(*LIST).FORM-OVERLAY | S | *NONE | INF=*ALL |
Ausdruck eines Deckblatts | var(*LIST).HEAD-PAGE | S | *NO | INF=*ALL/ |
Zeitstempel | var(*LIST).LAST-ACCESS | S | *NONE | INF=*ALL |
Zeilenlänge in 1/10 Zoll | var(*LIST).LINE-SIZE | S | 30..180 | INF=*ALL/ |
Benutzerkennung des Formulareigentümers | var(*LIST).OWNER | S | ’ ’ | INF=*ALL/ |
Nummer der Standard-PCL-Datei zur Steuerung der Druckausgabe | var(*LIST).PAGE-DEF | S | *NONE | INF=*ALL |
Seitengröße in 1/10 Zoll | var(*LIST).PAGE-SIZE | S | 1..250 | INF=*ALL/ |
Steuerzeichenfolge für LP-EMULATED-PRINTER | var(*LIST).PREFORM | S | *NONE | INF=*ALL |
Zeichensatz, der bei gedreht ausgedruckten Seiten verwendet wird | var(*LIST).ROT-CHAR-SET | S | ’ ’ | INF=*ALL/ |
Zeilennummer des simulierten ROTATION-Loops, auf dem Kanal 1 definiert ist (Auswahlkriterium für den Vorschub gedrehter Seiten) | var(*LIST).ROT-CONTR.CHAN-1-POS | S | 0..255 | INF=*ALL/ |
Formularlänge in Zoll (Auswahlkriterium für den Vorschub gedrehter Seiten) | var(*LIST).ROT-CONTR.INCHES | S | 0..999 | INF=*ALL/ |
Anzahl der Zeilen (Auswahlkriterium für den Vorschub gedrehter Seiten) | var(*LIST).ROT-CONTR.LINES | S | 0..999 | INF=*ALL/ |
Zeilendichte, Anzahl Zeilen pro Zoll (Auswahlkriterium für den Vorschub gedrehter Seiten) | var(*LIST).ROT-CONTR.LPI | S | 0..999 | INF=*ALL/ |
Name des ROTATION-Loops (Auswahlkriterium für den Vorschub gedrehter Seiten) | var(*LIST).ROT-CONTR.LOOP | S | ’ ’ | INF=*ALL/ |
Anzahl der Leerseiten zwischen SPOOLOUT-Aufträgen | var(*LIST).SEPAR-PAGE-TRAY | S | *NONE | INF=*ALL |
versetzte Ablage der SPOOLOUT-Aufträge | var(*LIST).STACKER-OFFSET | S | *NO | INF=*ALL |
Ausdruck der drei Schlussblätter: | var(*LIST).TRAIL-PAGE | S | *INFO | INF=*ALL/ |
Ausgabe von zwei nebeneinanderliegenden Seiten | var(*LIST).TWO-UP-PROCESS | S | *MODE-1 | INF=*ALL |
Vorschubsteuerung über LOOP-Satz (Position der Zeile auf der Kanal 1 liegt) | var(*LIST).VERT-CONTR.CHAN-1-POS | S | 0..255 | INF=*ALL/ |
Formularlänge in Zoll (Auswahlkriterium für Seitenvorschub) | var(*LIST).VERT-CONTR.INCHES | S | 0..999 | INF=*ALL/ |
Anzahl der Zeilen (Auswahlkriterium für Seitenvorschub) | var(*LIST).VERT-CONTR.LINES | S | 0..999 | INF=*ALL/ |
Name des LOOP-Satzes (Auswahlkriterium f. Seitenvorschub) | var(*LIST).VERT-CONTR.LOOP | S | ’ ’ | INF=*ALL/ |
Zeilendichte, Anzahl Zeilen pro Zoll (Auswahlkriterium für Seitenvorschub) | var(*LIST).VERT-CONTR.LPI | S | 0..999 | INF=*ALL/ |