Der Dumperzeuger SNAP ist zwischen CDUMP und SLED einzuordnen. SNAP ist Bestandteil von BS2000.
Während der Dumperstellung durch CDUMP läuft das Betriebssystem weiter und kann unter Umständen sicherzustellende Daten verfälschen. SLED beendet das Betriebssystem; man benötigt zur Datensicherstellung und zum Wiederanlauf des Systems relativ viel Zeit.
SNAP hält das Betriebssystem nur für maximal 24 Sekunden an, stellt bestimmte Speicherbereiche sicher (s.u.) und setzt das Betriebssystem anschließend wieder in Gang. SNAP arbeitet unabhängig von BS2000 und verfälscht die sicherzustellenden Diagnoseinformationen daher nicht.
SNAP wird vom Betriebssystem aus dem Zustand TPR oder SIH über die $SNAP-Schnittstelle aufgerufen. Das geschieht im Allgemeinen dann, wenn sich ein inkonsistenter Betriebssystemzustand einstellt, der jedoch nicht so schwerwiegend ist, dass der Systemlauf beendet werden muss.
Mit dem Systemparameter SNAPTIME kann gesteuert werden, wann SNAP die Steuerung wieder an BS2000 abgibt. Der Default-Wert ist 24 Sekunden. Dies entspricht dem Maximalwert bei SNAP, da sonst der Systemzustand „BS2000 beendet“ eintreten könnte. Abhängig von SNAPTIME kann der SNAP-Dump nur einen begrenzten Umfang haben. Der maximale Dumpumfang hängt in erster Linie von der Datenrate der Ein-/Ausgabe und von der Geschwindigkeit der Platte, auf der die Dump-Ausgabedatei $TSOS.SNAPFILE enthalten ist, ab. Mit den von SNAP unterstützten Servern und Platten kann maximal 1 GB sichergestellt werden.
Ein SNAP-Dump beinhaltet folgende Daten:
Klasse-1-, Klasse-3- und wahlweise residenter Klasse-4-Speicher (resident bedeutet in diesem Zusammenhang: Die Seite befindet sich im Hauptspeicher)
Namens- und Einsprungsliste aller Betriebssystemmodule (EOLDTAB)
Verwaltungsdaten
Hardware-Status-Register der laufenden logischen Maschine
Der Ablauf des Programms SNAP wird durch Meldungen an der Konsole protokolliert.Die Meldungen von SNAP haben die Meldungsklasse NSP. Informationen über einzelne Meldungen erhalten Sie im laufenden Betrieb mit dem Kommando HELP-MSG-INFORMATION.
Die SNAP-Funktion wird insbesondere auch vom Dumperzeuger CDUMP genutzt, um den Klasse-1-, Klasse-3- und residenten Klasse-4-Speicher konsistent (unverfälscht) zu sichern.