Das Software-Produkt CLIP stellt in BS2000 Dienste zur Integration von sicherheitsrelevante Meldungen und Ereignisse aus dem BS2000-System in eine SIEM-Umgebung bereit.
CLIP ist ein nachladbares Subsystem in BS2000, Teil des Pakets BS2000 OS DX und auf aktuellen BS2000-Servern einsetzbar.
Das Subsystem besteht aus einer privilegierten (TPR) Komponente und einer nicht privilegierten (TU) Komponente. Die TU-Komponente wird beim Start des Subsystems durch das Job Management System (JMS) geladen, während die TPR-Komponente vom Dynamic Subsystem Management (DSSM) verwaltet wird.
Zum Ablauf des Programms wird im Subsystem CLIP unter der Kennung TSOS automatisch eine Batch-Task vom Typ TP mit dem Jobnamen CLIP gestartet. Diese Task arbeitet im Hintergrund als Daemon.
Hauptaufgaben der TPR-Komponente:
Vorbereitung der Ausführung der TU-Komponente,
Aufbau und Verwaltung einer FITC-Verbindung mit der TU-Komponente,
Entgegennahme von Schnittstellenaufrufen privilegierter Tasks und deren Übergabe in den nicht privilegierten Adressraum,
Kommunikation mit dem Operator über Konsolenmeldungen.
Hauptaufgaben der TU-Komponente:
Kommunikation mit dem CLIP-Subsystem (TPR) und Entgegennahme der von dort übermittelten Nachrichten,
Analyse und Aufbereitung (Parsing) der Nachrichten,
Übertragung der aufbereiteten Nachrichten an einen Syslog-Server, wie zum Beispiel einen rSyslog-Server.