In der nachfolgenden Tabelle werden die einzelnen Felder der ACCOUNTING-Abrechnungssätze genauer definiert. Weitere Informationen finden Sie im Handbuch "Abrechnungssätze" sowie in den entsprechenden spezifischen Manualen (siehe dazu auch die Übersicht der Abrechnungssätze in "Einführung in die Systembetreuung").
Für Feldnamen die mit einem <x> gelistet sind gilt:
Dem Feldnamen wird bei manchen Abrechnungssätzen ein Prefix bestehend aus 2 Buchstaben und ein Suffix bestehend aus einer aufsteigenden Zahl aus 2 Ziffern angehangen.
Beispiel: Das Feld 1 wird als "userid<x>" gelistet. Die beiden Abrechnungssätze DSPC und DSPP verwenden dieses Feld variabel, weswegen bei diesen Abrechnungssätzen ein Prefix und Suffix angehangen wird. Die vollständigen Feldnamen für diese beiden Abrechnungssätze lauten dann wie folgt:
Für DSPC: SPuserid01, SPuserid02, SPuserid03, ...
Für DSPP: PSuserid01, PSuserid02, PSuserid03, ...
Alle anderen Abrechnungssätze verwenden nur den statischen Namen, daher heißt das Feld z.B. bei dem Abrechnungssatz "JOBS": userid
Feld-ID | Feldname | Feld-Beschreibung | Mögliche Abrechnungssätze mit diesem Feld |
---|---|---|---|
1 | userid<x> | Benutzerkennung | JOBS, TASK, PRGS, PRGT, PACC, PDMP, SPLO, TDEV, TATR, UDAT, UACC, HSMS<COx>, DSPC<SPx>, DSPP<PSx>, DRFA, FTR0, SOPA |
2 | accnr<x> | Abrechnungsnummer | JOBS, TASK, PRGS, PRGT, PACC, PDMP, SPLO, TDEV, TATR, UDAT, UACC, HSMS<COx>, DRFA, FTR0, SOPA |
3 | tsn<x> | TSN | JOBS, TASK, PRGS, PRGT, PACC, PDMP, SPLO, TDEV, TATR, UDAT, UACC, HSMS<COx>, DRFA, FTR0, SOPA |
4 | group | Gruppenname | JOBS, TASK, PRGS, PRGT, PACC, PDMP, SPLO, TDEV, TATR, UDAT, UACC, HSMS, DRFA, FTR0, SOPA |
5 | ident | Pubset-Kennzeichen "PUB" | DSPC, DALC |
6 | catid | Katalogkennung | DSPC, DALC, AOPN, ACLS |
7 | ownerid | Eigentümer-Kennung | DSPC, DALC |
8 | vsn | VSN der Platte | DSPP, DRVR |
9 | mnemonic | Mnemotechnischer Name der Platte | DSPP |
10 | install | Anlagenbezeichnung | AOPN, ACLS |
11 | osname | Betriebssystemname | AOPN, ACLS |
12 | osver | Betriebssystemversion | AOPN, ACLS |
13 | session | Session-Nummer | AOPN, ACLS |
14 | maxcpu | 'E' bei mehr als 8 CPU-IDs | AOPN, ACLS |
15 | install2 | Anlagen-Identifikation | AOPN, ACLS |
16 | intface | Hardware-Software-Interface | AOPN, ACLS |
17 | cpuid1 | CPU-IDs 1-8 | AOPN, ACLS |
18 | cpuid2 | CPU-IDs 9-16 | AOPN, ACLS |
19 | extvers | Erweiterte Versionsbezeichnung | AOPN, ACLS |
23 | subname | Name des Subsystems | ESMC, ESMD |
24 | subvers | Subsystem-Version | ESMC, ESMD |
25 | calldat | Datum des Aufrufs | ESMC, ESMD |
26 | calltim | Uhrzeit des Aufrufs | ESMC, ESMD |
27 | jobacdat | Datum der Job-Annahme | JOBS |
28 | jobactim | Uhrzeit der Job-Annahme | JOBS |
29 | jobstdat | Datum des Job-Starts | JOBS, TASK, PRGS, PRGT, PACC, UACC |
30 | jobsttim | Uhrzeit des Job-Starts | JOBS, TASK, PRGS, PRGT, PACC, UACC |
31 | jobname | Jobname | JOBS, SPLI |
32 | jobaccen | Jahrhundert Job-Annahme | JOBS |
33 | jobstcen | Jahrhundert Job-Start | JOBS, TASK, PRGS, PRGT, PACC, UACC |
34 | jobacsea | Kennzeichen Jahreszeit für Job-Annahme | JOBS |
35 | jobstsea | Kennzeichen Jahreszeit für Job-Start | JOBS, TASK, PRGS, PRGT, PACC, UACC |
36 | tsktmdat | Datum der Task-Beendigung | TASK |
37 | tsktmtim | Uhrzeit der Task-Beendigung | TASK |
38 | tskcpu | Task-CPU-Zeit | TASK, PRGS, PRGT, PACC, UACC, HSMS, RCPU, SOPA |
39 | inoutnr<x> | Anzahl der Ein/Ausgaben | TASK, PRGS, PRGT, PACC, UACC, HSMS, TDEV<DUx, DVx, VUx>, SOPA |
40 | dattrans<x> | Übertragene Datenmenge | TASK, PRGS, PRGT, PACC, UACC, TDEV<DUx, DVx, VUx> |
41 | mainmem | Hauptspeicherbelegungs-Integral | TASK, PRGS, PRGT, PACC, UACC |
42 | resmem | Residenter Memory Pool-Integral | TASK, PRGS, PRGT, PACC, UACC |
43 | pagingnr | Anzahl der Seitenwechsel | TASK, PRGS, PRGT, PACC, UACC |
44 | tskprio | Task-Scheduling-Priorität | JOBS, TASK, PRGS, PRGT, PACC, UACC |
45 | tskatt | Task-Scheduling-Attribut | JOBS, TASK, PRGS, PRGT, PACC, UACC |
46 | secmoutm | SECURE- und MOUNT-Wartezeit | TASK, PRGS, PRGT, PACC, UACC |
47 | tsktype | Task-Kategorie | JOBS, TASK, PRGS, PRGT, PACC, UACC |
48 | jobtmcen | Jahrhundert Job-Beendigung | TASK |
49 | vecpages | Vektor-Seiten-Integral | TASK, PRGS, PRGT, PACC, UACC |
50 | resspace | Residenter DATA SPACE-Integral | TASK, PRGS, PRGT, PACC, UACC |
51 | jobtmsea | Kennzeichen Jahreszeit für Job-Ende | TASK |
52 | stdcpu | normierte CPU-Zeit | TASK, PRGS, PRGT, PACC, UACC |
53 | 390mode | /390-Mode-Zeit | TASK, PRGS, PRGT, PACC, UACC |
54 | prgstdat | Datum des Programm-Starts | PRGS |
55 | prgsttim | Uhrzeit des Programm-Starts | PRGS |
56 | prgstcen | Jahrhundert des Programm-Starts | PRGS |
57 | prgstsea | Kennzeichen Jahreszeit für Programm-Start | PRGS |
58 | prgtmdat | Datum der Programm-Beendigung | PRGT |
59 | prgtmtim | Uhrzeit der Programm-Beendigung | PRGT |
60 | prgtmcen | Jahrhundert der Programm-Beendigung | PRGT |
61 | prgtmsea | Kennzeichen Jahreszeit für Programm-Ende | PRGT |
62 | recdat | Datum der Programm-Erfassung | PACC, UACC, RCPU |
63 | rectim | Uhrzeit der Programm-Erfassung | PACC, UACC, RCPU |
64 | reccen | Jahrhundert der Programm-Erfassung | PACC |
65 | recsea | Kennzeichen Jahreszeit für Schreiben des Satzes | PACC |
66 | dumpsdat | Datum des Dump-Starts | PDMP |
67 | dumpstim | Uhrzeit des Dump-Starts | PDMP |
68 | dumpedat | Datum der Dump-Beendigung | PDMP |
69 | dumpetim | Uhrzeit der Dump-Beendigung | PDMP |
70 | dumppag | Anzahl der ausgegebenen Arbeitsspeicherseiten | PDMP |
71 | dumptsk | TSN der Dump-Task | PDMP |
72 | crashtsk | TSN der betroffenen Task | PDMP |
73 | splosdat | Datum des SPOOLOUT-Starts | SPLO |
74 | splostim | Uhrzeit des SPOOLOUT-Starts | SPLO |
75 | sploedat | Datum der SPOOLOUT-Beendigung | SPLO |
76 | sploetim | Uhrzeit der SPOOLOUT-Beendigung | SPLO |
77 | splonam | SPOOLOUT-Auftragsname | SPLO |
78 | copycnt | Anzahl der noch auszugebenden Kopien | SPLO |
79 | splocls | SPOOLOUT-Klasse | SPLO |
80 | sploprio | SPOOLOUT-Scheduling-Priorität | SPLO |
81 | splotype | Art der SPOOLOUT-Datei | SPLO |
82 | sploscen | Jahrhundert für SPOOLOUT-Start | SPLO |
83 | splossea | Kennzeichen Jahreszeit für SPOOLOUT-Start | SPLO |
84 | sploesea | Kennzeichen Jahreszeit für SPOOLOUT-Ende | SPLO |
85 | sploecen | Jahrhundert für SPOOLOUT-Ende | SPLO |
86 | prnttsn | TSN des Partner-Druckauftrages | SPLO |
87 | reldat | Datum der Freigabe | TDEV |
88 | reltim | Uhrzeit der Freigabe | TDEV |
89 | relcen | Jahrhundert der Freigabe | TDEV |
90 | relsea | Kennzeichen Jahreszeit für Freigabe | TDEV |
91 | tskmddat | Datum der Task-Änderung | TATR |
92 | tskmdtim | Uhrzeit der Task-Änderung | TATR |
93 | tskmdpri | Neue Task-Scheduling-Priorität | TATR |
94 | tskmdatt | Neues Task-Scheduling-Attribut | TATR |
95 | tskmdcen | Jahrhundert der Task-Änderung | TATR |
96 | tskmdsea | Kennzeichen Jahreszeit für Task-Änderung | TATR |
97 | stktime | Datum und Uhrzeit der Bestandsaufnahme | DSPC, DSPP |
98 | compstat | Anzeige für Vollständigkeit | DSPC |
99 | curcen | Jahrhundert (aktuell) | UACC, DSPC, DALC, DSPP, RCPU |
100 | cursea | Kennzeichen Jahreszeit für aktuelle Zeit | UACC, DSPC, DSPP, ESMC, ESMD, RCPU |
101 | recavdat | Datum der Satzbereitstellung | DALC |
102 | udatdat | Datum des Benutzerdaten-Aufrufs | UDAT |
103 | udatim | Uhrzeit des Benutzerdaten-Aufrufs | UDAT |
104 | udatcen | Jahrhundert des Benutzerdaten-Aufrufs | UDAT |
105 | udatsea | Kennzeichen Jahreszeit für Benutzerdaten-Aufruf | UDAT |
106 | sysidat | Datum der Systemeinleitung | AOPN |
107 | sysitim | Uhrzeit der Systemeinleitung | AOPN |
108 | filodat | Datum der Dateieröffnung | AOPN |
109 | filotim | Uhrzeit der Dateieröffnung | AOPN |
110 | filorea | Grund für die Dateieröffnung | AOPN |
111 | sysicen | Jahrhundert der Systemeinleitung | AOPN |
112 | filocen | Jahrhundert der Dateieröffnung | AOPN |
113 | sysisea | Kennzeichen Jahreszeit für Systemeinleitung | AOPN |
114 | filosea | Kennzeichen Jahreszeit für Dateieröffnung | AOPN |
115 | timezon | Zeitzone | AOPN |
116 | timediff | Zeitdifferenz | AOPN |
117 | filcdat | Datum der Dateischließung | ACLS |
118 | filctim | Uhrzeit der Dateischließung | ACLS |
119 | filcrea | Grund für die Dateischließung | ACLS |
120 | filccen | Jahrhundert der Dateischließung | ACLS |
121 | filcsea | Kennzeichen Jahreszeit für Dateischließung | ACLS |
122 | intcpu | Unterbrechungsanalyse-CPU-Zeit | RCPU |
123 | idlecpu | CPU-IDLE-Zeit | RCPU |
124 | spoolid | "SPOOLOUT" | RSRV |
125 | spooldev | Art des SPOOLOUT-Gerätes | RSRV |
126 | spoolmne | Mnemotechnischer Name des SPOOLOUT-Gerätes | RSRV |
127 | spooltsn | TSN der SPOOLOUT-Treibertask | RSRV |
128 | substati | Zustandsanzeige Subsystem-Initialisierung | ESMC |
129 | substatt | Zustandsanzeige Subsystem-Beendigung | ESMD |
256 | extid1 | Erweiterungskennung 1 | JOBS, TASK, PRGS, PRGT, PACC, SPLO, TDEV, DSPC, DSPP, DALC, UDAT, UACC, AOPN, ACLS, RSRV, HSMS, BCA4, SPLI, SRBS, VACD, DRFA, FTR0 |
257 | extid2 | Erweiterungskennung 2 | JOBS, TASK, PRGS, PRGT, PACC, SPLO, TDEV, UACC, AOPN, ACLS, RSRV, HSMS, BCA4, SPLI, FTR0 |
258 | extid3 | Erweiterungskennung 3 | JOBS, TASK, PRGS, PRGT, PACC, SPLO, TDEV, UACC, AOPN, HSMS, BCA4, FTR0 |
259 | extid4 | Erweiterungskennung 4 | JOBS, TASK, PRGS, PRGT, PACC, SPLO, TDEV, UACC, FTR0 |
260 | extid5 | Erweiterungskennung 5 | TASK, PRGS, PRGT, PACC, SPLO, UACC |
261 | extid6 | Erweiterungskennung 6 | TASK, PRGS, PRGT, PACC, SPLO, UACC |
262 | extid7 | Erweiterungskennung 7 | TASK, PRGS, PRGT, PACC, SPLO |
263 | extid8 | Erweiterungskennung 8 | PRGT |
264 | extid9 | Erweiterungskennung 9 | - |
266 | extcase | Fallkennzeichen | JOBS, SPLO, RSRV |
272 | joborig | Herkunft des Auftrags | JOBS |
273 | jobcrea | Erzeuger des Auftrags | JOBS |
274 | jservnam | Name des Herkunftsservers für den Auftrag | JOBS |
275 | jcreatsn | TSN des erzeugenden Auftrags | JOBS, SPLO |
276 | diatype | Art des Dialog-Partners | JOBS |
277 | servnam | Name des Servers | JOBS |
278 | termapp | Name Datensichtstation oder Anwendung | JOBS |
279 | termtyp | Stationstyp | JOBS |
280 | repcnt | Wiederholungszähler | JOBS |
281 | subsid | Kennzeichnung des "Subsystems" | JOBS |
282 | jobclass | Jobklasse | JOBS |
283 | jobprio | Job-Scheduling-Priorität | JOBS |
284 | jobsinf | Jobstart-Angaben | JOBS |
285 | cputimel | Angefordertes CPU-Zeit-Limit | JOBS |
286 | printlim | Angefordertes PRINT-Limit | JOBS |
287 | punchlim | Angefordertes PUNCH-Limit | JOBS |
288 | jobpar | Job-Parameter | JOBS |
289 | termrea<x> | Beendigungs-Anzeige | TASK, PRGT, SPLO, DRFA<STx>, SRBS<STx>, SPLI<ITx> |
290 | termunit | Beendigungs-Einheit | TASK, PRGT |
291 | termorig<x> | Beendigungs-Herkunft | TASK, PRGT, SPLO, DRFA<STx>, SRBS<STx>, SPLI<ITx> |
292 | termcode<x> | Beendigungscode | TASK, PRGT, SPLO, DRFA<STx>, SRBS<STx>, SPLI<ITx> |
293 | cl56mem | Summe Klasse 5 und 6 Speicherbelegung | TASK, PRGS, PRGT, PACC, UACC |
294 | commem | Common Memory Pool Integral | TASK, PRGS, PRGT, PACC, UACC |
295 | eammem | EAM-Speicher-Belegung | TASK, PRGS, PRGT, PACC, UACC |
296 | datspace | DATA-SPACE-Integral | TASK, PRGS, PRGT, PACC, UACC |
297 | iopubvol | Anzahl E/A für Public Volume Sets | TASK, PRGS, PRGT, PACC, UACC, HSMS |
298 | ioshprv | Anzahl E/A für shareable Privatplatten | TASK, PRGS, PRGT, PACC, UACC, HSMS |
299 | ioexprv | Anzahl E/A für exklusive Privatplatten | TASK, PRGS, PRGT, PACC, UACC, HSMS |
300 | iomtape | Anzahl E/A für Magnetbänder | TASK, PRGS, PRGT, PACC, UACC, HSMS |
301 | iorecdev | Anzahl E/A für Nicht-Volume-Geräte | TASK, PRGS, PRGT, PACC, UACC, HSMS |
302 | dtpubvol | Übertragene Daten für Public Volume Sets | TASK, PRGS, PRGT, PACC, UACC |
303 | dtshprv | Übertragene Daten für shareable Privatplatten | TASK, PRGS, PRGT, PACC, UACC |
304 | dtexprv | Übertragene Daten für exklusive Privatplatten | TASK, PRGS, PRGT, PACC, UACC |
305 | dtmtape | Übertragene Daten für Magnetbänder | TASK, PRGS, PRGT, PACC, UACC |
306 | dtrecdev | Übertragene Daten für Nicht-Volume-Geräte | TASK, PRGS, PRGT, PACC, UACC |
307 | iotermlo | Anzahl der Terminal-E/A (low) | TASK, PRGS, PRGT, PACC, UACC |
308 | dttermlo | Anzahl übertragene Bytes am Terminal (low) | TASK, PRGS, PRGT, PACC, UACC |
309 | iotermhi | Anzahl der Terminal-E/A (high) | TASK, PRGS, PRGT, PACC, UACC |
310 | dttermhi | Anzahl übertragene Bytes am Terminal (high) | TASK, PRGS, PRGT, PACC, UACC |
311 | locfiacc | Anzahl Katalogzugriffe zu lokalen Dateien | TASK, PRGS, PRGT, PACC, UACC |
312 | locjvacc | Anzahl Katalogzugriffe zu lokalen Jobvariablen | TASK, PRGS, PRGT, PACC, UACC |
313 | remfiacc | Anzahl Katalogzugriffe zu remote Dateien | TASK, PRGS, PRGT, PACC, UACC |
314 | remjvacc | Anzahl Katalogzugriffe zu remote Jobvariablen | TASK, PRGS, PRGT, PACC, UACC |
315 | dynserrq | Maximale dynamische SERVICE-RATE-Anforderung | TASK, PRGS, PRGT, PACC, UACC |
316 | spservlo | Abgegebene SERVICE-UNITS (low) | TASK, PRGS, PRGT, PACC, UACC |
317 | spcpulo | Abgegebene CPU-SU (low) | TASK, PRGS, PRGT, PACC, UACC |
318 | spiolo | Abgegebene IO-SU (low) | TASK, PRGS, PRGT, PACC, UACC |
319 | spmemlo | Abgegebene MEMORY-SU (low) | TASK, PRGS, PRGT, PACC, UACC |
320 | spservhi | Abgegebene SERVICE-UNITS (high) | TASK, PRGS, PRGT, PACC, UACC |
321 | spcpuhi | Abgegebene CPU-SU (high) | TASK, PRGS, PRGT, PACC, UACC |
322 | spiohi | Abgegebene IO-SU (high) | TASK, PRGS, PRGT, PACC, UACC |
323 | spmemhi | Abgegebene MEMORY-SU (high) | TASK, PRGS, PRGT, PACC, UACC |
324 | stdcpusu | Normierte CPU-SU | TASK, PRGS, PRGT, PACC, UACC |
325 | stdservu | Normierte SERVICE UNITS | TASK, PRGS, PRGT, PACC, UACC |
326 | accid | Account-ID | TASK, PRGS, PRGT, PACC, SPLO, TDEV, UACC, HSMS |
327 | progorig | Anzeige für Programm-Herkunft | PRGS |
328 | resrea | RESTART-Anzeige | PRGS |
329 | proginf | Zusatzinformationen zur Programm-Herkunft | PRGS |
330 | prgversh | Programm-Version (10 Zeichen) | PRGS |
331 | prgname | Programm- oder Modulname | PRGS |
332 | prgvercp | Programm-Version (komplett) | PRGS |
333 | filenam | Dateiname | PRGT |
334 | elemnam | Elementname | PRGT, SPLO |
335 | elemver | Elementversion | PRGT, SPLO |
336 | elemtyp | Elementtyp | PRGT, SPLO |
337 | prevdat | Datum des vorhergehenden PACC-Satzes | PACC |
338 | prevtim | Zeit des vorhergehenden PACC-Satzes | PACC |
339 | prevcen | Jahrhundert des vorhergehenden PACC-Satzes | PACC |
340 | prevsea | Jahreszeit des vorhergehenden PACC-Satzes | PACC |
341 | splocrea | Datum und Uhrzeit des SPOOLOUT-Auftrags | SPLO |
342 | origuser | Ursprüngliche Benutzerkennung (bei Replay-Jobs) | SPLO |
343 | tapedev | Mnemotechnischer Name des Bandgerätes | SPLO |
344 | printdev | Mnemotechnischer Name des Druckers | SPLO |
345 | linecnt | Anzahl der gedruckten Zeilen | SPLO, RSRV, SRBS |
346 | pagecnt | Anzahl der gedruckten Seiten | SPLO |
347 | devname | Gerätename | SPLO |
348 | formname | FORM-Name | SPLO |
349 | compid | Komponenten-Kennzeichen | SPLO |
350 | devmnem<x> | Mnemotechnischer Gerätename | SPLO, TDEV<DUx, DVx>, VACD |
351 | devacc | Device Access | SPLO |
352 | #pdsxmit | # of xmits for the pds. | SPLO |
353 | #prntpag | # of printed pages-side | SPLO |
354 | #timeseg | Verbrauchte Zeit (.01 Sek.) | SPLO |
355 | #pagedef | Anzahl angeforderter PAGEDEF | SPLO |
356 | #formdef | Anzahl angeforderter FORMDEF | SPLO |
357 | #fontsrq | Anzahl angeforderter FONTS | SPLO |
358 | #fontsld | Anzahl geladener FONTS | SPLO |
359 | #overlrq | Anzahl angeforderter Dias | SPLO |
360 | #overlld | Anzahl geladener Dias | SPLO |
361 | #pagused | Größe benutzter Seiten | SPLO |
362 | flginp | Eingabefachmaske | SPLO |
363 | flgout | Ausgabefachmaske | SPLO |
364 | flgdup | Marke für doppelseitigen Druck | SPLO |
365 | splofil | Dateiname der SPOOLOUT-Datei | SPLO |
366 | reccnt | Anzahl der Sätze | SPLO |
367 | devtype<x> | Gerätetyp | TDEV<DUx, DVx, VUx>, VACD, SPLI |
368 | occtime<x> | Datum und Uhrzeit des Belegungsbeginns | TDEV<DUx, DVx, VUx> |
369 | alloctyp<x> | Belegungsart | TDEV<DUx, DVx, VUx> |
370 | alloccen<x> | Jahrhundert (Beginn Belegung) | TDEV<DUx, DVx, VUx> |
371 | allocsea<x> | Kennzeichen Jahreszeit für Belegungsbeginn | TDEV<DUx, DVx, VUx> |
372 | volser#<x> | Datenträgerkennzeichen | TDEV<VUx> |
373 | rdwrind<x> | Lese-/Schreib-Indikator (U/R/W) | TDEV<VUx> |
374 | pams0occ<x> | Anzahl belegter PAM-Blöcke Level S0 | DSPC<SPx> |
375 | pams1occ<x> | Anzahl belegter PAM-Blöcke Level S1 | DSPC<SPx> |
376 | pams2occ<x> | Anzahl belegter PAM-Blöcke Level S2 | DSPC<SPx> |
377 | occpag#<x> | Anzahl der belegten Seiten | DSPP<PSx> |
378 | catfil#<x> | Anzahl der katalogisierten Dateien | DSPP<PSx> |
379 | mduserid<x> | Betroffene Benutzerkennung | DALC<ALx> |
380 | pamoccto<x> | Anzahl der belegten PAM-Blöcke | DALC<ALx> |
381 | spacemdv<x> | Wert der Speicherplatz-Änderung | DALC<ALx> |
382 | reqtsn<x> | TSN der verursachenden Task | DALC<ALx> |
383 | moddate<x> | Datum der Änderung | DALC<ALx> |
384 | modtime<x> | Uhrzeit der Änderung | DALC<ALx> |
385 | spacetyp<x> | Speicherplatz-Typ | DALC<ALx> |
386 | sysid<x> | System-Kennzeichen | DALC<ALx> |
387 | modsea<x> | Kennzeichen Jahreszeit für Änderung | DALC<ALx> |
388 | userdat | Benutzerdaten | UDAT |
389 | pfilenam | Dateiname der Vorgängerdatei | AOPN |
390 | mainmems | Hauptspeichergröße | AOPN |
391 | pagemems | Größe des seitenwechselbaren Speichers | AOPN |
392 | sysspadd | Beginn des Systemadressraums | AOPN |
393 | sysspsz | Größe des Systemadressraums | AOPN |
394 | cpuidx | CPU-IDs 17-X | AOPN, ACLS |
395 | sfilenam | Name der Nachfolgerdatei | ACLS |
396 | splocnt | Anzahl der SPOOLOUT-Vorgänge | RSRV, SRBS |
397 | bytecnt | Anzahl der gedruckten Bytes | RSRV, SRBS |
398 | servsdat | Datum des Auftragnehmer-Starts | RSRV |
399 | servstim | Uhrzeit des Auftragnehmer-Starts | RSRV |
400 | servedat | Datum der Auftragnehmer-Task-Beendigung | RSRV |
401 | servetim | Uhrzeit der Auftragnehmer-Task-Beendigung | RSRV |
402 | ordrtime | Zeitstempel des Auftrags | HSMS |
403 | taskid | Kennung des Aufgabentyps | HSMS |
404 | tsnrun | TSN der laufenden Aufgabe | HSMS |
405 | recindex | Datensatzindex | HSMS, SOPA |
406 | accnrlen<x> | Länge der Abrechnungsnummer von Sammelaufträgen | HSMS<COx> |
407 | accnr<x> | Abrechnungsnummer von Sammelaufträgen | HSMS<COx> |
408 | ownproc | Eigener Prozessorname | BCA4 |
409 | ownappl | Eigener Anwendungsname | BCA4 |
410 | ownproc# | Eigene Prozessornummer | BCA4 |
411 | ownreg | Eigene Regionsnummer | BCA4 |
412 | ownlan | Eigene LAN-Adresse | BCA4 |
512 | vmindex | VM Index | VACD, VACM |
513 | vmname | VM Name | VACD, VACM |
514 | vmreldat | Veröffentlichungsdatum der Geräte | VACD |
515 | vmreltim | Veröffentlichungszeit der Geräte | VACD |
516 | vmrelcen | Jahrhundert der Veröffentlichung der Geräte | VACD |
517 | vmrelsea | Saisonkennung für die Veröffentlichung der Geräte | VACD |
518 | vmedat | Datum des VM-Stopps | VACM |
519 | vmetim | Uhrzeit des VM-Stopps | VACM |
520 | vmsdat | Datum des VM-Starts | VACM |
521 | vmstim | Uhrzeit des VM-Starts | VACM |
522 | usecpus | Verbrauchte CPU-Zeit in Sekunden | VACM |
523 | usecpums | Verbrauchte CPU-Zeit in Mikrosekunden | VACM |
524 | memsizmb | Speichergröße in MB | VACM |
525 | strsizmb | Erweiterte Speichergröße in MB | VACM |
526 | vmecen | Jahrhundert des VM-Stopps | VACM |
527 | vmscen | Jahrhundert des VM-Starts | VACM |
528 | vmesea | Saisonkennung des VM-Stopps | VACM |
529 | vmssea | Saisonkennung des VM-Starts | VACM |
530 | rescpus | Reservierte CPU-Zeit in Sekunden | VACM |
531 | rescpums | Reservierte CPU-Zeit in Mikrosekunden | VACM |
532 | memsizho | Speichergröße in High-Order-Bytes | VACM |
533 | strsizho | Erweiterte Speichergröße in High-Order-Bytes | VACM |
534 | utmapp | Anwendungsname der UTM-Anwendung | UTMA, UTMK |
535 | utmuser | Name des UTM-Benutzers | UTMA, UTMK |
536 | signtim | Anmeldezeit | UTMA |
537 | utmtime | Datum und Uhrzeit der Protokollerstellung | UTMA |
538 | utmaccnt | Zähler der Abrechnungseinheiten | UTMA |
539 | utmtacnt | Anzahl der TACs mit TACUNIT > 0 | UTMA |
540 | utmtrans | Transaktionscode der Programmeinheit | UTMK |
541 | utmcpu | CPU-Zeit in openUTM in Millisekunden | UTMK |
542 | dtsyscpu | CPU-Zeit im Datenbanksystem in Millisekunden | UTMK |
543 | utmio | Anzahl der IOs in openUTM | UTMK |
544 | dtsysio | Anzahl der IOs im Datenbanksystem | UTMK |
545 | msinlen | Länge der Eingabemeldung | UTMK |
546 | msoutlen | Länge der Ausgabemeldung | UTMK |
547 | asynout | Anzahl asynchroner Ausgaben | UTMK |
548 | accltac | Abrechnungseinheiten für LTACs | UTMK |
549 | ltermnam | Name des LTERM-Partners | UTMK |
550 | progrtim | Echtzeit der Programmeinheitsausführung in Millisekunden | UTMK |
551 | mnemfir | Mnemonik des ersten Geräts | DRVR |
552 | mnemsec | Mnemonik des zweiten Geräts | DRVR |
553 | evtype | Ereignistyp | DRVR |
554 | spacetim | Zeitstempel von SPACEOPT | SOPA |
555 | rfasdat | Datum der RFA-Verbindungsherstellung | DRFA |
556 | rfastim | Uhrzeit der RFA-Verbindungsherstellung | DRFA |
557 | rfaedat | Datum des RFA-Sitzungsendes | DRFA |
558 | rfaetim | Uhrzeit des RFA-Sitzungsendes | DRFA |
559 | afrcatid | Katalog-ID des Partnersystems | DRFA |
560 | afrproc | MRS-Prozessorname des Partners | DRFA |
561 | afruid | Benutzer-ID der AFR-Partneraufgabe | DRFA |
562 | afraccnr | Kontonummer der AFR-Partneraufgabezu | DRFA |
563 | afrtsn | TSN der AFR-Partneraufgabe | DRFA |
564 | trarec# | Anzahl übertragener Datensätze | DRFA |
565 | trabyte# | Anzahl übertragener Bytes | DRFA |
566 | rfascen | Jahrhundert der RFA-Verbindungsherstellung | DRFA |
567 | rfaecen | Jahrhundert des RFA-Sitzungsendes | DRFA |
568 | trasdat | Datum der Übertragungsanforderung | FTR0 |
569 | trastim | Uhrzeit der Übertragungsanforderung | FTR0 |
570 | traedat | Datum des Übertragungsendes | FTR0 |
571 | traetim | Uhrzeit des Übertragungsendes | FTR0 |
572 | trares | Übertragungsergebnis | FTR0 |
573 | folres | Ergebnis der Nachbearbeitung | FTR0 |
574 | partnam | Partnername | FTR0 |
575 | reqorig | Ursprung der Anforderung | FTR0 |
576 | reqident | Kennung der Anforderung | FTR0 |
577 | dskacc# | Anzahl der Plattenzugriffe | FTR0 |
578 | dskbyte# | Anzahl der Bytes auf Platte | FTR0 |
579 | netbyte# | Anzahl der Bytes im Netzwerk | FTR0 |
580 | splisdat | Datum des Spoolin-Starts | SPLI |
581 | splistim | Uhrzeit des Spoolin-Starts | SPLI |
582 | spliedat | Datum der Spoolin-Beendigung | SPLI |
583 | splietim | Uhrzeit der Spoolin-Beendigung | SPLI |
584 | #bsplfil | Anzahl an geschriebenen Bytes in die Spoolin-Datei | SPLI |
585 | #bdatfil | Anzahl an geschriebenen Bytes in andere Dateien | SPLI |
586 | sessdat | Datum des Sitzungsstarts | SRBS |
587 | sesstim | Uhrzeit des Sitzugsstarts | SRBS |
588 | sesedat | Datum der Sitzungsbeendigung | SRBS |
589 | sesetim | Uhrzeit der Sitzungsbeendigung | SRBS |
590 | rbatstat | Name der Remote-Batch-Station | SRBS |
591 | splicnt | Anzahl an Spoolin-Jobs | SRBS |
592 | consdat | Datum der Verbindung | BCA4 |
593 | constim | Uhrzeit der Verbindung | BCA4 |
594 | conedat | Datum der Verbindungsbeendigung | BCA4 |
595 | conetim | Uhrzeit der Verbindungsbeendigung | BCA4 |
596 | contim | Dauer der Verbindung | BCA4 |
597 | recvbyt# | Anzahl an empfangenen Bytes | BCA4 |
598 | sendbyt# | Anzahl an gesendeten Bytes | BCA4 |
599 | parproc# | Partner Prozessor Nummer | BCA4 |
600 | parreg | Partner Region Nummer | BCA4 |
601 | parappl | Partner Anwendungsname | BCA4 |
602 | parlan | Partner LAN-Adresse | BCA4 |
603 | paraddr | Partner Internet-Adresse | BCA4 |
604 | lparnam | Lokaler Name für den Partner | BCA4 |
605 | rfassea | Kennzeichen Jahreszeit für RFA-Verbindungsaufbau | DRFA |
606 | rfaesea | Kennzeichen Jahreszeit für RFA-Sitzungsende | DRFA |
672 | initproc | Initiator | BCA4 |
673 | profile | Profil | BCA4 |
674 | disact | Aktion, die die Trennung verursacht | BCA4 |
675 | sysrea | Systemgrund | BCA4 |
676 | userrea | Benutzergrund | BCA4 |
677 | asgdat | Datum der Gerätezuordnung | VACD |
678 | asgtim | Uhrzeit der Gerätezuordnung | VACD |
679 | asgcen | Jahrhundert der Gerätezuordnung | VACD |
680 | asgsea | Jahreszeit der Gerätezuordnung | VACD |
681 | errorcod<x> | Fehlercode | DRFA<STx> |
682 | tfilenam | Name der übertragenen Datei | FTR0 |
683 | libmemt | Typ des Bibliothekseintrags | FTR0 |
684 | libmemvr | Version des Bibliothekseintrags | FTR0 |
685 | libmemva | Variante des Bibliothekseintrags | FTR0 |
686 | libmemna | Name des Bibliothekseintrags | FTR0 |
687 | #locins | Anzahl verwendeter lokaler Anweisungen | FTR0 |
688 | cenreq | Jahrhundert der Übertragungsanforderung | FTR0 |
689 | cenend | Jahrhundert des Übertragungsendes | FTR0 |
690 | shortmn | Geräte-mn | SPLI |
691 | #crin | Anzahl eingelesener Karten | SPLI |
692 | #brin | Anzahl eingelesener Bytes | SPLI, SRBS |
693 | #rrin | Anzahl eingelesener Datensätze | SPLI, SRBS |
694 | fdiskvsn | Disketten-Volumenseriennummer (Floppy Disk) | SPLI |
695 | splnrbst | Spool-Name der RB-Station | SPLI |