Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Starten und Beenden von IMON-BAS

&pagelevel(3)&pagelevel

IMON-BAS wird mit dem Kommando START-IMON aufgerufen. Ist das TPR-Subsystem IMON noch nicht aktiv, wird es durch dieses Kommando automatisch gestartet.

Zur Bedienung von IMON-BAS sind wahlweise zwei Oberflächen verfügbar:

Der Operand INPUT-INTERFACE bestimmt im interaktiven Dialog, mit welcher Oberfläche IMON-BAS gestartet wird. Dort kann auch während des Programmlaufs die Oberfläche gewechselt werden.

Mit dem Start von IMON-BAS im Menü-Modus wird ein Begrüßungsbildschirm ausgegeben, der über den Aufruf einiger wichtiger Funktionen informiert.

START-IMON                     Kurzname: IMON

VERSION = *STD / <product-version>

,MONJV = *NONE / <filename 1..54 without-gen-vers>

,CPU-LIMIT = *JOB-REST / <integer 1..32767 seconds>

,INPUT- INTERFACE = *STD / *SDF

VERSION =

Angabe der IMON-Version, die verwendet werden soll.

VERSION = *STD

Die mit dem Kommando SELECT-PRODUCT-VERSION eingestellte Version wird geladen.

Wurde keine Version eingestellt, so wird die höchste verfügbare Version von IMON geladen.

VERSION = <product-version>

Angabe der Version im Format mm.n[a[so]], z.B. 2.9 oder 2.9A oder 2.9A00 (siehe auch Beschreibung der SDF-Datentypen auf "SDF-Syntaxbeschreibung ").

MONJV =

Angabe einer Monitor-Jobvariablen zur Überwachung des IMON-Laufs.

MONJV = *NONE

Es wird keine Monitor-Jobvariable verwendet.

MONJV = <filename 1..54 without-gen-vers>

Angabe der Monitor-Jobvariablen, die den IMON-Lauf überwachen soll.

CPU-LIMIT =

Maximale CPU-Zeit in Sekunden, die das Programm beim Ablauf verbrauchen darf.

CPU-LIMIT = *JOB-REST

Es soll die verbleibende CPU-Zeit für die Task verwendet werden.

CPU-LIMIT = <integer 1..32767 seconds >

Es soll maximal die angegebene Zeit verwendet werden.

INPUT-INTERFACE =

Bestimmt, mit welcher Oberfläche IMON-BAS gestartet wird.

INPUT-INTERFACE = *STD

Im Dialogmodus wird IMON-BAS mit der Menü-Oberfläche gestartet.

Im Prozedur- oder Batchmodus wird IMON-BAS mit der SDF-Oberfläche gestartet.

INPUT-INTERFACE = *SDF

IMON-BAS wird mit der SDF-Oberfläche gestartet.

Hinweise

  1. Das TPR-Subsystem IMON-GPN muss gestartet sein.

  2. Das TPR-Subsystem IMON wird automatisch durch das Kommando START-IMON gestartet, wenn IMON-BAS und IMON-GPN korrekt installiert wurden und IMON-GPN gestartet ist.

  3. Beim Start von IMON an der Konsole muss der Operand INPUT-INTERFACE=*SDF angegeben werden.

  4. Die überwachende Jobvariable kann nach Programmende folgende Werte annehmen:

    Zustandsanzeige

    (Byte 0 - 2)

    Rückkehrcode

    (Byte 3 - 7)

    Bedeutung

    $T'BLANK'

    0000

    Kein Fehler

    $T'BLANK'

    1010

    Anweisung oder Funktion abgewiesen,

    Programm wird fortgesetzt.

    $A'BLANK'

    2010

    Anweisung oder Funktion abgewiesen,

    Programm wird abgebrochen, Spin-off findet statt.

    $A'BLANK'

    2015

    Unerwartetes Dateiende auf SYSDTA.

    $A'BLANK'

    3020

    Interne Inkonsistenz.

Beenden von IMON-BAS

Das Beenden von IMON-BAS erfolgt abhängig von der eingestellten Bedienoberfläche:

  • Von der Menü-Oberfläche wird IMON-BAS entweder mit der Taste [F3] oder mit der Option IMON beenden im Menü Datei beendet.

  • Bei eingestellter SDF-Oberfläche wird IMON-BAS mit der Anweisung END beendet.