Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Starten und Beenden von SSCM

Das Programm SSCM wird mit dem Kommando START-SSCM gestartet.

START-SSCM

MONJV = *NONE / <filename 1..54 without-gen-vers>

,CPU-LIMIT = *JOB-REST / <integer 1..32767>

SSCM kann ebenso mit der Abkürzung SSCM aufgerufen werden.

Die Meldungsdatei für SSCM ($TSOS.SYSMES.SSCM.210) wird aktiviert und das in der Modulbibliothek SYSLNK.SSCM.210 stehende Bindelademodul SSCM wird geladen (Meldung BLS0517).

Die Anweisung END beendet SSCM.

Programmüberwachung durch Monitor-Jobvariable

Die programmüberwachende Jobvariable muss im Kommando START-SSCM mit MONJV=<jv-name> vereinbart werden.

Sie kann von SSCM mit folgenden Werten versorgt werden:

'$T0000'

Programm wurde normal beendet.

'$T1010'

Anweisung abgewiesen, das Programm wird fortgesetzt.

'$A2010'

Anweisung abgewiesen, das Programm wurde beendet.

'$A2015'

Unerwartetes EOF auf SYSDTA, das Programm wurde abgebrochen.

'$A3020'

SSCM-interner Fehler, das Programm wird abgebrochen.

Zur Programmüberwachung durch Monitor-Jobvariablen siehe auch Handbuch „B2000 Kommandos Band“ [20] und „Jobvariablen“ [19].

Überwachung durch Auftragsschalter

Wird eine Anweisung von SSCM abnormal beendigt, wird der Auftragsschalter 31 eingeschaltet.

Ist der Auftragsschalter 1 eingeschaltet, führt SDF nur eine Syntaxprüfung durch.