Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

STOP-CONFIGURATION-UPDATE

&pagelevel(3)&pagelevel

Dynamische I/O-Konfigurationsänderung beenden

Komponente:

BS2000

Funktionsbereich:

Geräteverwaltung

Anwendungsbereich:

DEVICE                                                                                                     

Privilegierung:

OPERATING

Berechtigungsschlüssel:

G

Funktionsbeschreibung

Mit dem Kommando STOP-CONFIGURATION-UPDATE beendet die Systembetreuung die die an SU /390 oder S-Server mit dem Kommando START-CONFIGURATION-UPDATE eingeleitete dynamische I/O-Konfigurationsänderung.

Dynamische I/O-Konfigurationsänderungen werden zunächst im aktiven IORSF (Input/Output Resource File) durchgeführt. Damit die aktuelle Ein-/Ausgabekonfiguration auch für eine Folge-Session verfügbar ist, kann das aktuelle IORSF über den Operanden IORSF-UPDATE auf den SVP zurückgeschrieben werden. Über den Operanden DEVICE-RESERVE kann erreicht werden, dass beim Zurückschreiben ein freier Reserve-Bereich für spätere Erweiterungen angelegt wird. Standmäßig wird die Größe des aktiven IORSF beim Zurückschreiben nicht verändert (ein mit IOGEN erstelltes IORSF legt einen Reserve-Bereich für 512 Einträge an).
Kommt es vor dem Zurückschreiben des aktiven IORSF zu einem Systemabsturz, gehen die bis dahin vorgenommenen Konfigurationsänderungen beim erneuten IPL nicht verloren, da die BS2000-Ein-/Ausgabe-Tabellen bei der Systemeinleitung aus dem aktiven IORSF abgeleitet werden.
Das Kommando kann mehrfach eingegeben werden, d.h., wenn bei einer Eingabe die Sicherung des aktiven IORSF auf einen bestimmten Level vergessen wurde, kann die Sicherung mit einem weiteren STOP-CONFIGURATION-UPDATE-Kommando in korrigierter Form nachgeholt werden.

Nach erfolgreichem Abschluss der dynamischen I/O-Konfigurationsänderung werden die Rekonfigurationskommandos ADD-IO-UNIT, REMOVE-IO-UNIT und MODIFY-IO-UNIT nicht mehr angenommen.

Format

STOP-CONFIGURATION-UPDATE                                                                                                             

IORSF-UPDATE = *NO / *YES(...)


*YES(...)



|

LEVEL = <integer 0..15>



|

,DEVICE-RESERVE = *UNCHANGED / <integer 16..2048>

Operandenbeschreibung

IORSF-UPDATE = *NO / *YES(...)
Gibt an, ob das IORSF auf dem SVP aktualisiert werden soll.

IORSF-UPDATE = *YES(...)
Das aktive IORSF soll auf den SVP zurückgeschrieben werden.

LEVEL = <integer 0..15>
Bezeichnet den Level für das zurückzuschreibende IORSF.

DEVICE-RESERVE = *UNCHANGED / <integer 16..2048>
Anzahl der Geräte, für die im IORSF ein Reserve-Bereich für spätere Erweiterungen angelegt werden soll.

Kommando-Returncode

(SC2)

SC1

Maincode

Bedeutung


0

CMD0001

Kommando ohne Fehler ausgeführt


1

NKR0006

Syntaxfehler


64

CMD0216

Erforderliche Berechtigung fehlt

1

64

NKR0169

Systemfehler

4

64

NKR0169

Dynamische I/O-Konfigurationsänderung wird nicht unterstützt

12

64

NKR0169

Dynamische I/O-Konfigurationsänderung wurde nicht gestartet