Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

STOP-HARDWARE-AUDIT

&pagelevel(3)&pagelevel

Hardware-AUDIT-Modus beenden und Hardware-AUDIT-Tabelle freigeben

Komponente:

BS2000

Funktionsbereich:

AUDIT-Modus steuern

Anwendungsbereich:

PROGRAM                                                                                                    

Privilegierung:

STD-PROCESSING
TSOS

Funktionsbeschreibung

Das Kommando STOP-HARDWARE-AUDIT beendet die Aufzeichnung aller ausgeführten Sprungbefehle (Hardware-AUDIT-Modus zuvor mit START-HARDWARE-AUDIT bzw. RESUME-HARDWARE-AUDIT aktiviert) und gibt die Hardware-AUDIT-Tabelle sowie eine evtl. vorhandene Sicherungstabelle frei.

Privilegierte Funktion

Die Systembetreuung (Privileg TSOS) kann sämtliche Tasks von der AUDIT-Steuerung entbinden.

Format

STOP-HARDWARE-AUDIT                                                                                                                          

 SCOPE = *OWN-JOB / *ALL-JOBS / *TID(...) / *TSN(...)


*TID(...)



|

TID = <alphanum-name 1..8>


*TSN(...)



|

TSN = <alphanum-name 1..4> / <c-string 1..4>

,STATE = *USER / *SYSTEM

Operandenbeschreibung

SCOPE = *OWN-JOB / *ALL-JOBS / *TID(...) / *TSN(...)
Geltungsbereich der Hardware-AUDIT-Funktion.

SCOPE = *OWN-JOB
Die Anforderung gilt für TU-Aktionen der eigenen Task (unter der das Kommando gegeben wird).

SCOPE = *ALL-JOBS
Die Angabe ist nur zusammen mit STATE=*SYSTEM zulässig.
Die Freigabe der AUDIT-Steuerung soll sämtliche sich im System befindlichen Aufträge umfassen. Voraussetzung ist allerdings, dass AUDIT zuvor auch mit SCOPE=*ALL-JOBS eingeschaltet wurde.

SCOPE = *TID(...)
Die Freigabe der AUDIT-Steuerung betrifft nur die Task, die mit der angegebenen internen Task-Nummer (TID) identifiziert wird. Der nicht-privilegierte Anwender kann nur Tasks, die unter seiner Benutzerkennung laufen, angeben.

TID = <alphanum-name 1..8>
TID der Task, die von AUDIT überwacht wird.

SCOPE = *TSN(...)
Die Freigabe der AUDIT-Steuerung betrifft nur die Task, die mit der angegebenen Task Sequence Number (TSN) identifiziert wird. Der nicht-privilegierte Anwender kann nur Tasks, die unter seiner Benutzerkennung laufen, angeben.

TSN = <alphanum-name 1..4> / <c-string 1..4>
TSN der Task, die von AUDIT überwacht wird.

STATE =
Funktionszustand, auf den sich der im Operanden SCOPE angegebene Wirkungsbereich beziehen soll.

STATE = *USER
Der Hardware-Audit soll für den nicht-privilegierten Funktionszustand TU abgeschaltet werden.

STATE = *SYSTEM
Die Angabe ist nur für den privilegierten Anwender möglich.
Der Hardware-Audit soll für den privilegierten Funktionszustand TPR abgeschaltet werden.

Kommando-Returncode

(SC2)

SC1

Maincode

Bedeutung


0

CMD0001

Kommando fehlerfrei ausgeführt


1

CMD2201

Angegebene Task existiert nicht


64

CMD0216

Fehlende Berechtigung des Benutzers


64

IDA0001

Hardware-AUDIT ist nicht eingeschaltet


64

IDA0003

Keine Hardware-AUDIT-Tabelle angelegt


64

IDA0011

Privilegierungsfehler


64

IDA0023

Hardware-AUDIT ist wegen fehlender Berechtigung im Benutzereintrag nicht verfügbar


64

IDA0024

Hardware-AUDIT ist wegen der aktuell eingestellten Testoptionen für die laufende Task nicht verfügbar