Linkage-AUDIT-Modus beenden und Linkage-AUDIT-Tabelle freigeben
Komponente: | BS2000 |
Funktionsbereich: | AUDIT-Modus steuern |
Anwendungsbereich: | PROGRAM |
Privilegierung: | STD-PROCESSING |
Funktionsbeschreibung
Das Kommando beendet die Unterprogrammverfolgung (Linkage-AUDIT-Modus), die mit dem Kommando START-LINKAGE-AUDIT aktiviert wurde.
Privilegierte Funktion
Die Systembetreuung (Privileg TSOS) kann den Linkage-AUDIT-Modus auch für die Funktionszustände TPR und SIH abschalten.
Format
STOP-LINKAGE-AUDIT | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Operandenbeschreibung
STATE = *USER(...) / *SYSTEM(...) / *PROCESSOR(...)
Funktionszustand, für den der Linkage-AUDIT ausgeschaltet werden soll.
STATE = *USER(...)
Der Linkage-AUDIT soll für den nicht-privilegierten Funktionszustand TU ausgeschaltet werden. Der nicht-privilegierte Anwender kann dabei nur Tasks angeben, die unter seiner Benutzerkennung laufen.
SCOPE = *OWN-JOB / *TID(...) / *TSN(...)
Geltungsbereiche für die Linkage-AUDIT-Funktion.
SCOPE = *OWN-JOB
Die Anforderung gilt für die eigene Task.
SCOPE = *TID(...)
Es soll nur eine Task, die mit der angegebenen internen Task-Nummer (TID) identifiziert wird, von der Überwachung durch Linkage-AUDIT entbunden werden.
TID = <alphanum-name 1..8>
Task-Identifier der Task, deren Überwachung beendet werden soll.
SCOPE = *TSN(...)
Es soll nur eine Task, die mit der angegebenen Task Sequence Number (TSN) identifiziert wird, von der Überwachung durch Linkage-AUDIT entbunden werden.
TSN = <alphanum-name 1..4> / <c-string 1..4>
TSN der Task, deren Überwachung beendet werden soll.
STATE = *SYSTEM(...)
Die Angabe ist nur für den privilegierten Anwender möglich.
Der Linkage-AUDIT soll für den privilegierten Funktionszustand TPR ausgeschaltet werden.
SCOPE = *OWN-JOB / *ALL-JOBS / *TID(...) / *TSN(...)
Geltungsbereiche für die Linkage-AUDIT-Funktion.
SCOPE = *OWN-JOB
Die Anforderung gilt für die eigene (TSOS-)Task.
SCOPE = *ALL-JOBS
Sämtliche sich jeweils im System befindende Tasks sollen nicht mehr mit Linkage-AUDIT überwacht werden.
SCOPE = *TID(...)
Es soll nur eine Task, die mit einer internen Task-Nummer (TID) identifiziert wird, von der Überwachung durch Linkage-AUDIT entbunden werden.
TID = <alphanum-name 1..8>
Task-Identifier der Task, deren Überwachung beendet werden soll.
SCOPE = *TSN(...)
Es soll nur eine Task, die mit ihrer Task Sequence Number (TSN) identifiziert wird, von der Überwachung durch Linkage-AUDIT entbunden werden.
TSN = <alphanum-name 1..4> / <c-string 1..4>
TSN der Task, deren Überwachung beendet werden soll.
STATE = *PROCESSOR(...)
Die Angabe ist nur für den privilegierten Anwender möglich.
Der Linkage-AUDIT soll prozessorlokal für die privilegierten Funktionszustände SIH und TPR ausgeschaltet werden.
SCOPE = *INTERRUPT-HANDLING / *SYSTEM-LEVEL
Geltungsbereiche für die Linkage-AUDIT-Funktion.
SCOPE = *INTERRUPT-HANDLING
Die Anforderung gilt für den Funktionszustand SIH.
SCOPE = *SYSTEM-LEVEL
Die Anforderung gilt für beide privilegierte Funktionszustände SIH und TPR.
Kommando-Returncode
(SC2) | SC1 | Maincode | Bedeutung |
---|---|---|---|
0 | CMD0001 | Kommando fehlerfrei ausgeführt | |
64 | CMD0216 | Fehlende Berechtigung des Benutzers | |
64 | IDA0030 | Linkage-AUDIT ist nicht eingeschaltet | |
64 | IDA0032 | Linkage-AUDIT-Tabelle nicht zugewiesen | |
64 | IDA0038 | Angegebene Task existiert nicht | |
64 | IDA0044 | Linkage-AUDIT mit STATE=*SYSTEM aktiv; STATE=*PROCESSOR abgewiesen | |
64 | IDA0052 | Linkage-AUDIT ist wegen fehlender Berechtigung im Benutzereintrag nicht verfügbar | |
64 | IDA0053 | Linkage-AUDIT ist wegen der aktuell eingestellten Testoptionen für die laufende Task nicht verfügbar | |
64 | IDA0060 | In dieser Session stehen AUDIT-Funktionen systemweit nicht zur Verfügung |