Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Unterstützung von EEN-Namen (extended external names)

BLSSERV kann Module mit EEN-Namen verarbeiten.

Compiler für objektorientierte Programmiersprachen erzeugen Symbolnamen, die nicht den Konventionen für EN-Namen (External Names) entsprechen. Solche Namen werden EEN-Namen (Extended External Names) genannt.

Symbole mit EEN-Namen können nur in LLMs mit Format 4 (oder höher) enthalten sein.

  • Diese LLMs können von BINDER ab V2.0 erzeugt werden.

  • Sie können mit BLSSERV ab V2.0 in den Benutzeradressraum geladen werden.

  • Mit BLSSERV ab V2.1 können sie auch als Shared Code oder als Subsystem geladen werden.

  • Die Eingabe von EEN-Namen über Benutzerschnittstellen zum Binden und Laden (START/LOAD-EXECUTABLE-PROGRAM, START/LOAD-PROGRAM, BIND, ASHARE) ist nicht möglich. Die Module müssen über den Namen des Bibliothekselements spezifiziert werden, in dem sie enthalten sind.

  • Informationen über EENs können mit der VSVI1-Schnittstelle ausgegeben werden. In allen anderen Ausgaben des BLS werden keine EENs angezeigt, sie werden durch interne Namen ersetzt.