Net-Storage wird dem BS2000-System über ein oder mehrere Net-Storage-Volumes, die einen Pubset erweitern, zur Verfügung gestellt. Während das Net-Storage-Volume auf dem Net-Server einem Verzeichnis in dem für BS2000 freigegebenen Dateisystem entspricht, ist es aus BS2000-Sicht eine Platte.
Im Gegensatz zu den „normalen“ BS2000-Platten, existiert in BS2000 kein Gerät, auf dem ein Net-Storage-Volume montiert werden könnte. Deshalb werden Net-Storage-Volumes auch nicht generiert.
Ab BS2000 V21.0A gibt es neben dem bisherigen Net-Storage-Volume-Typ NETSTOR (interner Typ A9) einen zweiten Net-Storage-Volume-Typ NETVOL (interner Typ A8).
Während für Dateien auf einem Net-Storage-Volume vom Typ NETVOL nur die Katalogeinträge im TSOSCAT des Pubsets existieren, hat jedes Net-Storage-Volume vom Typ NETSTOR einen eigenen Dateikatalog mit dem Namen .BS2FSCAT
.
Er enthält für alle Dateien, die auf dem Net-Storage-Volume vom Typ NETSTOR abgelegt sind, jeweils eine Kopie des Katalogeintrags im TSOSCAT des Pubsets, dem das Net-Storage-Volume zugeordnet ist.
Mit dem Kommando ADD-NET-STORAGE-VOLUME werden ab der BS2000 V21.0A immer Net-Storage-Volumes vom Typ NETVOL eingerichtet und einem Pubset zugeordnet.
Bereits existierende Net-Storage-Volumes vom Typ NETSTOR werden in BS2000 V21.0A auch weiterhin unterstützt.
Für ein Net-Storage-Volume ist im Operanden DEVICE-TYPE (bzw. TYPE) der Volumetyp NETSTOR oder der Volumetyp NETVOL anzugeben.