Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Prozessor-lokale Bereiche ausgeben

&pagelevel(5)&pagelevel

Sie können sich die lokalen XVTs bei Multiprozessoren auf folgende Weise ausgeben lassen:

  • Nach dem Öffnen eines SLED- oder SNAP-Dumps tragen Sie den Feldnamen EXVTLMD1 in das Eingabefeld „symbolische Adresse“ eines Dumpfensters und drücken . Daraufhin wird ein Bereich aus der globalen XVT in diesem Fenster ausgegeben.

  • Mit der Anweisung MODFIY-SCREEN-LAYOUT stellen Sie mehrere freie Dumpfenster bereit.

  • Markieren Sie die Adressen in den Feldern EXVTLMD1, EXVTLMD2, ... und drücken Sie ; es werden die lokalen XVTs im Dump-Format auf den neuen Fenstern ausgegeben.

  • Überlagerung der Speicherbereiche mit dem Format der EXVT ab Feld EXPROCAR (Beginn des lokalen Teils). Hierzu muss der Feldname EXPROCAR ins Eingabefeld „symbolische Adresse“ und das Schlüsselwort „CBM“ ins Eingabefeld „Ausgabeformat“ eingegeben werden.

Zur Vereinfachung bietet DAMP folgende alternative Möglichkeiten:

  • Geben Sie die „Pseudo“-CSECT EXVT-XXX in das Feld „symbolische Adresse“ ein und drücken Sie . XXX ist die 3-stellige sedezimale Nummer der gewünschten logischen Maschine.

  • Ersetzen Sie EXVT-XXX durch EXVT oder EXPROCAR und geben Sie das Schlüsselwort „CBM“ ins Feld „Ausgabeformat“ ein. Anschließend drücken Sie .

Beispiel

Ausgabe der lokalen XVTs bei Multiprozessoren

Bild 28: Ausgabe der lokalen XVTs im symbolischen Format

Außerdem können Sie eine Prozessor-lokale PSA (Processor Storage Area) automatisch lokalisieren, indem Sie die „Pseudo“-CSECT PSA-XXX eingeben.