Inhalte von Programmsteuerblöcken (PCBs) werden im Stack-Fenster (W3) ausgegeben. Jedes im Stack-Fenster gezeigte Adressfeld ist markierbar.
Liegt ein System-, User- oder Areadump vor, gilt Folgendes:
Um sich den ersten PCB dieser Task ausgeben zu lassen, genügt das Drücken der Taste . Es erscheint daraufhin das Stack-Fenster (W3) mit dem Inhalt des ersten PCBs (voreingestellt).
Soll der Inhalt eines anderen PCBs ausgegeben werden, drücken Sie zunächst die Taste . Sie erhalten daraufhin das Status-Fenster (W2) mit der PCB-Liste. Markieren Sie die Zeile mit dem gewünschten PCB und drücken anschließend die Taste . Nun erscheint das Stack-Fenster (W3) mit dem Inhalt des markierten PCBs.
Liegt ein SLED oder SNAP vor, muss zunächst eine Task ausgewählt werden. Standardmäßig ist die Task 1 eingestellt. Die Auswahl erfolgt durch Markieren einer Task-Zeile im Status-Fenster (W2) und Übertragen mit
. Nun erscheint die PCB-Liste der markierten Task im Status-Fenster. Markieren Sie die Zeile mit dem gewünschten PCB und drücken anschließend die Taste . Nun erscheint das Stack-Fenster (W3) mit dem Inhalt des markierten PCBs.Um sich die Daten ausgeben zu lassen, auf die die Register des PCBs verweisen, markieren Sie den Befehlszähler bzw. ein Adressfeld in den Registern des PCB. Durch anschließendes Drücken einer der Programmtasten
bis weisen Sie die markierte Adresse einem Dumpfenster zu. Alternativ kann die Auswahl des Dumpfensters über die Anweisung MODIFY-SCREEN-LAYOUT oder durch Angabe der Fensternummer (4...9, 21...99) in der Kommandozeile und Übertragen mit erfolgen.Sie können bis zu sechs Adressen gleichzeitig markieren und Dumpfenstern zuweisen. Dazu geben Sie zunächst die Anweisung MODIFY-SCREEN-LAYOUT
zum Beispiel in der folgenden Form an:
MODIFY-SCREEN-LAYOUT FIRST=3(SIZE=10), SEC=4(SIZE=2), THIRD=5(SIZE=2),
FOURTH=6(SIZE=2)
Die Fenster erscheinen in der angegebenen Reihenfolge und Länge. Durch anschließendes Markieren von drei Adressfeldern des PCB und Drücken der Taste
werden die markierten Adressen den Dumpfenstern W4, W5 und W6 zugeordnet.Wollen Sie sich statt der PCB-Information die TPR-Program-Manager-Information ausgeben lassen, tragen Sie
„SLK“ im Eingabefeld „Modus-Auswahl“ des Status-Fensters (W2) (siehe "Das Status-Fenster (W2)") bzw.
„SPL“ im Eingabefeld „Stack-Auswahl“ des Stack-Fensters (W3) ein.