Informationen über den Programmablauf erhält man generell auf zwei verschiedene Arten: durch Protokollieren des Programmablaufs und durch Sicherstellen des Speicherinhalts zum Zeitpunkt eines tatsächlichen oder vermuteten Fehlverhaltens. Nachfolgend werden beide Verfahren und ihre Realisierung in BS2000 beschrieben.
Kommando | Bedeutung |
ACTIVATE-SNAPSHOT | Dump-Erzeuger SNAP aktivieren |
ADD-ASE-ELEMENT | ASE-Element deklarieren |
ADD-USER | Steuerung von Hardware- bzw. Linkage-AUDIT benutzerspezifisch zulassen, Testprivileg benutzerspezifisch festlegen |
CANCEL-JOB | u.a. Steuerung der Dump-Ausgabe von CDUMP |
CHANGE-SERSLOG-FILE | SERSLOG-Datei wechseln |
CREATE-DUMP | User- bzw. Systemdump anfordern |
DEACTIVATE-SNAPSHOT | Dump-Erzeuger SNAP deaktivieren |
EXIT-JOB | u.a. Steuerung der Dump-Ausgabe von CDUMP |
FORCE-JOB-CANCEL | u.a. Steuerung der Dump-Ausgabe von CDUMP |
HOLD-HARDWARE-AUDIT | Hardware-AUDIT-Modus unterbrechen |
HOLD-LINKAGE-AUDIT | Linkage-AUDIT-Modus unterbrechen |
MODIFY-ASE-PARAMETERS | globale ASE-Einstellungen ändern |
MODIFY-FILE-ATTRIBUTES | für eine Benutzerkennung mit dem Privileg HARDWARE-MAINTENANCE dateispezifisch den Zugriff auf mehrbenutzbare Dateien steuern |
MODIFY-TEST-OPTIONS | AID-Testprivilegierungswerte tasklokal ändern, Hardware- bzw. Linkage-AUDIT tasklokal zulassen, Userdump-Ausgabe steuern. |
MODIFY-USER-ATTRIBUTES | Steuerung von Hardware- bzw. Linkage-AUDIT benutzerspezifisch zulassen. |
REMOVE-ASE-ELEMENT | ASE-Element löschen |
RESUME-HARDWARE-AUDIT | Unterbrochenen Hardware-AUDIT-Modus fortsetzen |
RESUME-LINKAGE-AUDIT | Unterbrochenen Linkage-AUDIT-Modus fortsetzen |
SHOW-ASE-ELEMENT | ASE-Element anzeigen |
SHOW-ASE-LOGGING | Daten des internen ASE-Loggings anzeigen |
SHOW-ASE-PARAMETERS | globale ASE-Einstellungen anzeigen |
SHOW-ASE-STATUS | ASE-Statusinformationen anzeigen |
SHOW-AUDIT-STATUS | Statusinformationen zu Linkage- und Hardware-AUDIT anzeigen |
SHOW-HARDWARE-AUDIT | Hardware-AUDIT-Tabelle auf SYSOUT oder SYSLST anfordern |
SHOW-LINKAGE-AUDIT | Linkage-AUDIT-Tabelle auf SYSOUT oder SYSLST anfordern |
SHOW-SERSLOG-STATUS | Informationen über SERSLOG anfordern |
SHOW-SNAPSHOT-STATUS | Informationen über SNAP-Dump ausgeben |
SHOW-TEST-OPTIONS | Taskspezifische Einstellungen für Test und Diagnose ausgeben |
SHOW-TRACE-STATUS | Eigenschafts- und Zustandsinformationen über System-Traces anfordern |
START-DAMP | DAMP starten |
START-ELFE | ELFE aufrufen |
START-HARDWARE-AUDIT | Hardware-AUDIT-Modus starten |
START-LINKAGE-AUDIT | Linkage-AUDIT-Modus starten |
START-NDM-DIAGNOSIS | NDMDUMP aufrufen |
START-SERSLOG | SERSLOG aktivieren |
START-TRACE | Schaltbaren Ablaufverfolger aktivieren |
STOP-HARDWARE-AUDIT | Hardware-AUDIT-Modus beenden und AUDIT-Tabelle freigeben |
STOP-LINKAGE-AUDIT | Linkage-AUDIT-Modus beenden und AUDIT-Tabelle freigeben |
STOP-SERSLOG | SERSLOG deaktivieren |
STOP-TRACE | Aktivierten Ablaufverfolger abschalten |
Makro | Bedeutung |
AUDIT | Hardware- und Linkage-AUDIT-Funktionen anwenden |
BKPT | Übergabe der Steuerung an das System |
CDUMP2 | Speicherauszug veranlassen, ohne dass das Programm beendet wird |
TERM | Programm und Auftragsabschnitt beenden; ggf. einen Speicherauszug veranlassen |
Tabelle 1: Schnittstellenübersicht für die Diagnoseverfahren in BS2000