Bevor IOPT mit IOPT_SET_ON=YES aktiviert wird, kann mit IOPT-Mitteln geprüft werden, ob ein IOPT-Einsatz sinnvoll ist.
Der Prüfbetrieb setzt voraus:
IOPT wird mit der Option CHK aktiviert (IOPT_SET_ON=CHK, siehe "IOPT aktivieren und deaktivieren").
I/O-Prioritätsklassen für Tasks sind festgelegt (
/MODIFY-TASK-CATEGORIES
oder IOPT-Anweisung IOPT_PRI (siehe "Grenzwerte für I/O-Prioritätsklassen festlegen und abfragen")).Die Grenzwerte für die Auslastung durch Tasks der verschiedenen Prioritätsklassen sind festgelegt (siehe IOPT-Anweisungen IOPT_LOW_... und IOPT_MED_...).
Die Anweisung IOPT_CHK_RESET legt den Zeitpunkt für den Beginn der Prüfung fest. Danach (beispielsweise nach einer Stunde oder nach einem Tag) kann mit Anweisungen IOPT_CHK_...? abgefragt werden, wie oft IOPT niederpriore Task gesperrt hätte.
Der berücksichtigte Prüfzeitraum beginnt stets mit der Anweisung IOPT_CHK_RESET und endet mit dem Zeitpunkt der Abfrage.
Prüfung starten
IOPT_CHK_RESET |
IOPT_CHK_RESET |
Abfrage der Sperren für Kanäle
IOPT_CHK_CHN? |
IOPT_CHK_CHN?mask |
mask | Angabe eines Kanals. Folgende Angaben sind möglich: | |
* | Die Sperren aller Kanäle werden aufgelistet. | |
nm | Die Sperren des Kanals nm werden aufgelistet. |
Abfrage der Sperren für Pfade
IOPT_CHK_PTH? |
IOPT_CHK_PTH?mask |
mask | Angabe eines Pfads. Folgende Angaben sind möglich: | |
* | Die Sperren aller Pfade werden aufgelistet. | |
nmlo/pq | Die Sperre des Pfads vom Kanal pq zur Steuerung nmlo wird aufgelistet. |
Abfrage der Sperren für Ports
IOPT_CHK_POR? |
IOPT_CHK_POR?mask |
mask | Angabe eines Ports. Folgende Angaben sind möglich: | |
* | Die Sperren aller Ports werden aufgelistet. | |
portname | Die Sperren des Ports mit dem angegebenen Namen wird aufgelistet. |
Abfrage der Sperren für Geräte
IOPT_CHK_DEV? |
IOPT_CHK_DEV?mask |
mask | Vollständige oder maskierte Angabe eines mnemotechnischen Gerätenamens. Folgende Angaben sind möglich: | |
* | Die Sperren aller Geräte werden aufgelistet. | |
n* | Die Sperren aller Geräte, deren Namen mit n beginnen, werden aufgelistet. | |
nm* | Die Sperren aller Geräte, deren Namen mit nm beginnen, werden aufgelistet. | |
nml* | Die Sperren aller Geräte, deren Namen mit nml beginnen, werden aufgelistet | |
nmlo | Die Sperre des Geräts mit dem Namen nmlo wird aufgelistet. |
Beispiel
Für die Geräte 3801 und 3803 an der Steuerung 3800 und am Kanal 50 sind I/Os aktiv. Der FC-Port an der Steuerung besitzt die WWPN 5006048448586C01.
Abfrage für Kanäle
IOPT_CHK_CHN?*
Ausgabe:
UNIT NAME | FREQUENCY % -----------------+------------- 50 | 73
Für Kanal 50 waren zu 73 % die Sperrbedingungen erfüllt.
IOPT_INF_CHN?50
Ausgabe:
UNIT NAME | HIG MED LOW | EXPLICIT DELAY | IMPLICIT DELAY | % % % | MED LOW | MED LOW ------------------+-------------+----------------+--------------- 50 | 22 22 44 | 0 0 | 0 0
Abfrage für Pfade
IOPT_CHK_PTH?*
Ausgabe:
UNIT NAME | FREQUENCY % -----------------+------------- 3800/50 | 73
Für Pfad 3800/50 (Steuerung/Kanal) waren zu 73 % die Sperrbedingungen erfüllt.
Zusätzliche quantitative Analyse für Pfad 3800/50:
IOPT_INF_PTH?3800/50
Ausgabe:
UNIT NAME | HIG MED LOW | EXPLICIT DELAY | IMPLICIT DELAY | % % % | MED LOW | MED LOW ------------------+-------------+----------------+-------------- 3800/50 | 22 22 44 | 0 0 | 0 0
Abfrage für Ports
IOPT_CHK_POR?*
Ausgabe:
UNIT NAME | FREQUENCY % -----------------+------------- 5006048448586C01 | 73
Für Port 5006048448586C01 waren zu 73 % die Sperrbedingungen erfüllt.
Zusätzliche quantitative Analyse für Port 5006048448586C01:
IOPT_INF_POR?5006048448586C01
Ausgabe:
UNIT NAME | HIG MED LOW | EXPLICIT DELAY | IMPLICIT DELAY | % % % | MED LOW | MED LOW ------------------+-------------+----------------+--------------- 5006048448586C01 | 22 22 44 | 0 0 | 0 0
Abfrage für Geräte
IOPT_CHK_DEV?*
Ausgabe:
UNIT NAME | FREQUENCY % -----------------+------------- 3801 | 73 3803 | 73
Für die Geräte 3801 und 3803 waren die Sperrbedingungen zu 73 % erfüllt.
Zusätzliche quantitative Analyse für die Geräte 3801 und 3803:
IOPT_INF_DEV?380*
Ausgabe:
UNIT NAME | HIG MED LOW | EXPLICIT DELAY | IMPLICIT DELAY | % % % | MED LOW | MED LOW ------------------+-------------+----------------+--------------- 3800 | 0 0 0 | 0 0 | 0 0 3801 | 48 0 48 | 0 0 | 0 0 3802 | 0 0 0 | 0 0 | 0 0 3803 | 0 48 48 | 0 0 | 0 0
Bei dieser Auslastung ist es sinnvoll, die I/Os für die Geräte 3801 und 3803 durch IOPT steuern zu lassen.