Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Bedienungsmöglichkeiten von MSGMAKER

&pagelevel(4)&pagelevel

Das Programm MSGMAKER ist in zwei Modi zu bedienen:

  1. Dialogmodus, im folgenden Menümodus genannt (siehe "Menümodus").
    Die Bedienung erfolgt maskengesteuert oder mit Anweisungen, die in den Kommandobereich der Masken eingegeben werden.

  2. Batch- und Prozedurmodus (siehe "Anweisungen"). Hierzu zählen der Batch-Betrieb, der Batch-Prozedur-Betrieb und der Dialog-Prozedur-Betrieb.
    Die Bedienung erfolgt über Anweisungen.

Der Bedienungsmodus von MSGMAKER wird beim Programmstart anhand der aktuellen Aufrufumgebung bestimmt. Während des Programmlaufs können Sie den Bedienungsmodus nicht verändern. Sie müssen das Kommando /START-MSGMAKER erneut eingeben, um das Programm in dem anderen Modus bedienen zu können. Das folgende Beispiel verdeutlicht dies.

Beispiel

Es liegt folgende Situation vor:
MSGMAKER wird in einer Prozedur aufgerufen. Die MSGMAKER-Anweisungen stehen ebenfalls in dieser Prozedur. MSGMAKER wird also im Prozedurmodus gestartet. Durch /HOLD-PROGRAM bzw. /HOLD-PROCEDURE wird das Programm bzw. die Prozedur unterbrochen. Sie befinden sich nun auf Kommandoebene.

Kehren Sie mit /RESUME-PROGRAM zum Programm zurück, wartet MSGMAKER mit // auf die Eingabe einer Anweisung. Sie befinden Sie sich wieder im geführten Dialog. Auch wenn der Prozedurmodus aktuell nicht mehr aktiv ist, so ändert das nichts daran, dass der ursprüngliche Programmstart in einer Prozedur erfolgt ist.

In diesem Fall ist es am Besten, wenn Sie mit K2 abbrechen oder mit der Anweisung END das Programm MSGMAKER beenden. Durch einen erneuten Programmstart, diesmal auf Kommandoebene, können Sie MSGMAKER im Menümodus bedienen.