Benutzer den Zugang zum System sperren
Komponente: | SRPMNUC |
Funktionsbereich: | Benutzer verwalten |
Anwendungsbereich: | USER-ADMINISTRATION |
Privilegierung: | STD-PROCESSING |
Funktionsbeschreibung
Mit diesem Kommando kann einem Benutzer der Zugang zum System gesperrt werden. Im Benutzerkatalog des angegebenen Pubsets wird die Zugriffssperre für den Benutzer eingetragen.
Wird diese Vereinbarung für das Home-Pubset getroffen, in dem die Logon-Validierung durchgeführt wird, ist für den Benutzer damit auch der Zugang zum System unterbunden. Diese temporäre Zugriffssperre kann mit dem Kommando UNLOCK-USER wieder aufgehoben werden.
Gilt die Vereinbarung für einen Datenpubset, wird die Zugriffssperre dort hinterlegt und nur in dem Fall ausgewertet, dass dieses Pubset die Rolle des Home-Pubsets übernimmt.
Das Kommando LOCK-USER ist nicht zulässig
für die Benutzerkennung TSOS
für die Kennung des Kommandogebers
Einschränkung
Der nicht-privilegierte Anwender (Privileg STD-PROCESSING) kann das Kommando nur im Rahmen einer Gruppenverwaltertätigkeit ausführen. Der Umfang seiner Rechte wird von der Systembetreuung festgelegt. Zu Einrichtung und Verwaltung von Benutzergruppen siehe Handbuch „SECOS“ [35].
Format
LOCK-USER |
USER-IDENTIFICATION = <name 1..8> ,PUBSET = *HOME / <cat-id 1..4> |
Operandenbeschreibung
USER-IDENTIFICATION = <name 1..8>
Kennung des Benutzers, für den die Sperre vereinbart wird.
PUBSET = *HOME / <cat-id 1..4>
Trägt im Benutzerkatalog des angegebenen Pubsets die Zugriffssperre für den Benutzer ein.
PUBSET = *HOME
Bestimmt den Benutzerkatalog des Home-Pubsets, womit der Zugang zum System
für den Benutzer gesperrt ist;
Logon-Versuche des Benutzers werden mit einer entsprechenden Meldung abgewiesen.
Kommando-Returncode
(SC2) | SC1 | Maincode | Bedeutung |
---|---|---|---|
0 | CMD0001 | Ohne Fehler | |
2 | 0 | SRM6001 | Kommando mit Warnung ausgeführt |
1 | SRM6010 | Syntaxfehler | |
32 | SRM6020 | Systemfehler bei der Kommandobearbeitung | |
64 | SRM6040 | Semantischer Fehler | |
130 | SRM6030 | Kommando kann im Moment nicht ausgeführt werden |
Beispiel
/lock-user cognibs3
% SRM2201 DO YOU WANT TO LOCK USER ID 'COGNIbBS3' ON PUBSET '1OSH' ? REPLY (Y=YES; N=NO)? y
/show-user-attr cognibs3
%SHOW-USER-ATTRIBUTES --- PUBSET TK82 - USER COGNIBS3 2017-01-29 15:09:50 %------------------------------------------------------------------------------ %USER-ID COGNIBS3 PUBLIC-SPACE-USED 0 %GROUP-ID *UNIVERSAL PUBLIC-SPACE-LIMIT 20000 %DEFAULT-PUBSET TK82 PUBLIC-SPACE-EXCESS *NO %MAX-ACCOUNT-RECORDS 100 TEMP-SPACE-USED 0 %DEFAULT-MSG-LANGUAGE TEMP-SPACE-LIMIT 2147483647 % FILES 0 %PROTECTION-ATTRIBUTES... FILE-NUMBER-LIMIT 16777215 %LOGON-PASSWORD *YES JOB-VARIABLES 0 %PASSWORD-MGMT *USER-CHANGE-ONLY JV-NUMBER-LIMIT 16777215 %TAPE-ACCESS *READ RESIDENT-PAGES 32767 %FILE-AUDIT *NO ADDRESS-SPACE-LIMIT 16 % DMS-TUNING-RESOURCES *NONE %TEST-OPTIONS... CSTMP-MACRO-ALLOWED *NO %READ-PRIVILEGE 1 CODED-CHARACTER-SET EDF03IRV %WRITE-PRIVILEGE 1 PHYSICAL-ALLOCATION *NO %MODIFICATION *CONTROLLED USER-LOCKED *YES % CRYPTO-SESSION-USED 0 %AUDIT... CRYPTO-SESSION-LIMIT 128 %HARDWARE-AUDIT *ALLOWED NET-STORAGE-USAGE *ALLOWED %LINKAGE-AUDIT *ALLOWED NET-CODED-CHAR-SET *ISO % %PROFILE-ID *NONE %MAIL-ADDRESS Abteilung Z8 Raum 55.105 %EMAIL-ADDRESS alfred.holli@incognito.de, % joachim.vogi@incognito.de, % (jk)johannes.kuli@incognito.de, % (mr)mathias.reh@incognito.de % %+---------+-----------+---------+--------+------------+-------+------+------+ %!ACCOUNT-#! CPU-LIMIT !SPOOLOUT-!MAX-RUN-!MAX-ALLOWED-!NO-CPU-!START-!INHIB-! %! ! ! CLASS !PRIORITY! CATEGORY ! LIMIT ! IMMED! DEACT! %+---------+-----------+---------+--------+------------+-------+------+------+ %! ACC00015! 10000! 0 ! 255 ! STD ! NO ! YES ! NO ! %+---------+-----------+---------+--------+------------+-------+------+------+ %DEFAULT-ACCOUNT-# FOR LOGON: *NONE %DEFAULT-ACCOUNT-# FOR REMOTE-LOGIN: *NONE % %DEFAULT-JOB-CLASS FOR BATCH-JOBS: JCBSTD %DEFAULT-JOB-CLASS FOR DIALOG-JOBS: JCDSTD %LIST OF JOB-CLASSES ALLOWED: %JCBATCHF JCBSTD JCB00050 JCB00200 JCB02000 JCB05000 JCB32000 JCDSTD %------------------------------------------------------------------------------ %SHOW-USER-ATTRIBUTES END OF DISPLAY FOR USER COGNIBS3 ON PUBSET TK82 /
Der Benutzerkennung COGNIBS3 wird vorübergehend der Zugang zum System gesperrt. Im Ausgabefeld USER-LOCKED des mit dem Kommando SHOW-USER-ATTRIBUTES angezeigten Benutzereintrags wird dies mit *YES angezeigt.