Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

LOGOFF

&pagelevel(3)&pagelevel

Laufenden Auftrag beenden

Komponente:

BS2000

Funktionsbereich:

Auftragsverarbeitung

Anwendungsbereich:

JOB                                                                                                      

Privilegierung:

Alle Privilegien

Funktionsbeschreibung

Das LOGOFF-Kommando beendet den laufenden Auftrag. Anschließend werden die vom Auftrag belegten virtuellen Speicherseiten und Geräte freigegeben und die Ausgabe-Systemdateien zur Ausgabe bereitgestellt.
Wurden während des Auftrags neue Dateigenerationen erstellt, so gibt das System die Namen der betroffenen Dateigenerationen aus, deren Basiswert sowie die Namen der ersten und aktuellen Dateigeneration.

Das Kommando LOGOFF wird noch kompatibel unterstützt, aber zum Beenden des Auftrags sollte das Kommando EXIT-JOB verwendet werden. Das Kommando EXIT-JOB bietet dem Benutzer eine erweiterte Funktionalität.

Format

LOGOFF                                                                                                                                                      

KEEP-CONNECTION = *NO / *YES

,SYSTEM-OUTPUT = *STDOUT / *PRINT / *DELETE / *TAPE-OUTPUT

Operandenbeschreibung

KEEP-CONNECTION =
Gibt an, ob die Rechnerverbindung weiterbestehen soll, damit sofort ein neuer Auftrag gestartet werden kann.
Dieser Operand ist nur im Dialog erlaubt, er wird im Batchbetrieb ignoriert.

KEEP-CONNECTION = *NO
Baut die Rechnerverbindung ab.

KEEP-CONNECTION = *YES
Erhält die Rechnerverbindung. Ein neuer Auftrag kann sofort gestartet werden.

SYSTEM-OUTPUT =
Gibt an, ob Systemdateien auszugeben sind und vereinbart das Ausgabemedium. SYSLST und SYSOUT werden nicht ausgegeben, wenn sie leer sind.

SYSTEM-OUTPUT = *STDOUT
Abhängig von der Einstellung des Systemparameters SSMOUT werden die Systemdateien SYSLST und SYSOUT (Batchbetrieb) auf Drucker ausgegeben oder per E-Mail verschickt. Explizit kann das Versenden per E-Mail im Kommando EXIT-JOB angefordert werden.

SYSTEM-OUTPUT = *PRINT
Gibt die Systemdateien SYSLST und SYSOUT (Batchbetrieb) auf Drucker aus.
Für Dialogaufträge kann eine zusätzliche Abfrage ausgegeben werden, wenn für den Systemparameter SSMLGOF1 der Wert NO-SPOOL eingestellt ist.

SYSTEM-OUTPUT = *DELETE
Die Ausgabe der Systemdatei wird unterdrückt.

SYSTEM-OUTPUT = *TAPE-OUTPUT
Gibt die Systemdateien auf Band aus. SYSLST und SYSOUT (Batchbetrieb) werden auf Band in die Datei TAPE.TSNnnnn geschrieben, wobei nnnn die Auftragsnummer des mit LOGOFF beendeten Auftrags ist.

Kommando-Returncode

(SC2)

SC1

Maincode

Bedeutung


0

CMD0001

Kommando ausgeführt 1)


1

CMD0202

Syntaxfehler


32

CMD0221

Systemfehler; es erfolgt keine Meldung nach SYSOUT

1) Kann nicht ausgewertet werden, da in diesem Fall die Task beendet wird!

Hinweis

Wird ein LOGOFF-Kommando angegeben, während ein Programm geladen ist, so wird eine ggf. definierte ABEND-STXIT-Routine aktiviert. Dies gilt nicht, wenn das LOGOFF-Kommando über den CMD-Makro (siehe Handbuch „Makroaufrufe an den Ablaufteil“ [22]) aufgerufen wird.