Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

JINF - Jobdaten anfordern

&pagelevel(3)&pagelevel

Allgemeines

Anwendungsgebiet:

Abfragen und Zugriffe zu Listen und Tabellen; siehe "Abfragen und Zugriff zu Listen und Tabellen";

Kommunikation; siehe "Kommunikation (Programm, Anwender, System)"

Makrotyp:

S-Typ, MF-Format 1: 24-Bit-Schnittstelle: Standardform/E-Form/L-Form; 31-Bit-Schnittstelle: Standardform;

siehe "S-Typ-Makroaufrufe"


Ein Job (Auftrag) beginnt mit dem Kommando SET-LOGON-PARAMETERS und endet mit dem Kommando EXIT-JOB. Ein Job kann auch dadurch erzeugt werden, dass mit dem Kommando ENTER-PROCEDURE eine Prozedurdatei an das System übergeben wird. Ein Job wird vom Betriebssystem je nach seinen Jobdaten (Jobattributen) in eine Jobklasse eingereiht. Zu den Jobdaten zählen sowohl benutzerspezifische (Abrechnungs-) Daten als auch jobspezifische Daten (Jobname, Jobklasse, Jobpriorität, Startzeit,...). Die letztgenannten Angaben übergibt der Anwender dem Betriebssystem im Kommando SET-LO-GON-PARAMETERS bzw. im Kommando ENTER-JOB oder ENTER-PROCEDURE.

Makrobeschreibung

Der Makro JINF überträgt eine Liste von Jobdaten in einen anzugebenden Bereich. Die Liste ist unterteilt in Daten, die im Kommando SET-LOGON-PARAMETERS bzw. ENTER-JOB spezifiziert wurden und in aktuelle Jobdaten (Job-Startzeit, Anzahl Jobwiederholungen). Der Makro DJINF erzeugt eine Beschreibung (DSECT/ Datenabschnitt) zu der Ausgabeliste. Die Längen der einzurichtenden Bereiche sind dieser Beschreibung zu entnehmen.
Im 31-Bit-Adressierungsmodus muss der einzurichtende Bereich (Operand PARLIST) mit dem Standardheader beginnen.

Makroaufrufformat und Operandenbeschreibung

JINF

{ [PARMOD=24] [,JATTR={adr / (r)}] [,RUNTIME={adr / (r)}] [,MF={L / (E,..)}] /

[PARMOD=31],PARLIST={adr / (r)} }

PARMOD=

steuert die Makroauflösung. Es wird entweder die 24-Bit- oder die 31-Bit-Schnittstelle generiert.
Wenn PARMOD nicht spezifiziert wird, erfolgt die Makroauflösung entsprechend der Angabe für den Makro GPARMOD oder der Voreinstellung für den Assembler (= 24-Bit-Schnittstelle).

24
Die 24-Bit-Schnittstelle wird generiert. Datenlisten und Befehle benutzen 24-Bit-Adressen. (Adressraum <= 16 MB).

31
Die 31-Bit-Schnittstelle wird generiert. Datenlisten und Befehle benutzen 31-Bit-Adressen. (Adressraum <= 2 GB). Datenlisten beginnen mit dem Standardheader.

JATTR=
beschreibt die Adresse eines Bereichs zur Aufnahme der Jobdaten bei Auftragserzeugung. Der Bereich ist auf Wortgrenze auszurichten.

adr
symbolische Adresse (Name) des Bereichs

(r)
r = Register mit dem Wert der Adresse adr

RUNTIME=
beschreibt die Adresse eines Bereichs zur Aufnahme aktueller Jobdaten (Job-Startzeit, Anzahl Jobwiederholungen). Der Bereich ist auf Wortgrenze auszurichten.

adr
symbolische Adresse (Name) des Bereichs

(r)
r = Register mit dem Wert der Adresse adr

PARLIST=
beschreibt die Adresse eines Bereichs zur Aufnahme der Jobdaten. Der Bereich ist auf Wortgrenze auszurichten und muss mit dem Standardheader beginnen. Bei Verwendung des durch DJINF erzeugten Datenabschnitts ist der Standardheader initialisiert; in allen anderen Fällen muss der Standardheader durch den Anwender initialisiert werden.

adr
symbolische Adresse (Name) des Bereichs

(r)
r = Register mit dem Adresswert adr

MF=

Zur allgemeinen Beschreibung des Operanden MF, der dazugehörenden Operandenwerte und der evtl. nachfolgenden Operanden (z.B. für einen Präfix) siehe Abschnitt „S-Typ-Makroaufrufe“. Die gültigen MF-Werte sind zu Beginn der Makrobeschreibung bei „Makrotyp“ angegeben und aus dem Aufrufformat ersichtlich.

Rückinformation und Fehleranzeige

Während der Makrobearbeitung enthält Register R1 die Adresse der Operandenliste.

R15:

+---------------+
|   |   |   |   |
|0|0|a|a|a|a|a|a|
+---------------+

Über die Ausführung des Makros JINF wird im Register R15 ein Returncode übergeben.

X'aaaaaa'

Erläuterung

X'000000'

Normale Ausführung.

X'000008'

Operandenfehler oder unzureichende Länge oder PARLIST mit PARMOD=24
angegeben.

X'00000C'

Systemfehler

Weitere Returncodes, deren Bedeutung durch Konvention makroübergreifend festgelegt ist, können der Tabelle „Standard-Returncodes“ (Standardheader) entnommen werden.

Beispiel

JINF    START
JINF    AMODE ANY
        PRINT NOGEN
        BALR  3,0
        USING *,3
        JINF  PARLIST=JIJOBDPL,PARMOD=31 --------------------------------(1)
        MVC   EMPF1,JIJOUID ---------------------------------------------(2)
        MVC   EMPF2,JIJOACC
        MVC   EMPF3,JIJOJCLA
        MVC   EMPF4,JIJOTSN
        WROUT AUS1,ERROR,MODE=LINE,PARMOD=31
TERM    TERM
ERROR   TERM  DUMP=Y
        DS    0F
AUS1    DC    Y(AUS1END-AUS1)
        DS    CL3
        DC    C'USER ID:  '
EMPF1   DS    CL8
F1      DC    X'15'
        DC    C'ACCOUNT NUMBER: '
EMPF2   DS    CL8
F2      DC    X'15'
        DC    C'JOB CLASS:  '
EMPF3   DS    CL8
F3      DC    X'15'
        DC    C'TSN:  '
EMPF4   DS    CL4
AUS1END EQU   *
        DJINF DSECT=NO,PARLIST=YES ---------------------------------------(3)
        END

Mit diesem Programm werden unter Benutzung der symbolischen Namen in der Datenliste (Makro DJINF) einige Jobdaten (Benutzerkennung, Abrechnungsnummer, Jobklasse, Task Sequence Number = TSN) ausgegeben. Die Programmausführung erfolgt im 31-Bit-Adressierungsmodus.

Ablaufprotokoll:

/start-assembh
%  BLS0500 PROGRAM 'ASSEMBH', VERSION '<ver>' OF '<date>' LOADED
%  ASS6010 <ver> OF BS2000 ASSEMBH  READY 
//compile source=*library-element(macexmp.lib,jinf), -
//        compiler-action=module-generation(module-format=llm), -
//        module-library=macexmp.lib, -
//        listing=parameters(output=*library-element(macexmp.lib,jinf))
%  ASS6011 ASSEMBLY TIME: 344 MSEC
%  ASS6018 0 FLAGS, 0 PRIVILEGED FLAGS, 0 MNOTES
%  ASS6019 HIGHEST ERROR-WEIGHT: NO ERRORS
%  ASS6006 LISTING GENERATOR TIME: 81 MSEC
//end
%  ASS6012 END OF ASSEMBH
/start-executable-program library=macexmp.lib,element-or-symbol=jinf
%  BLS0523 ELEMENT 'JINF', VERSION '@' FROM LIBRARY
   ':2OSG:$QM212.MACEXMP.LIB' IN PROCESS
%  BLS0524 LLM 'JINF', VERSION ' ' OF '<date> <time>' LOADED
USER ID:  QM212    ------------------------------------------------------(4)
ACCOUNT NUMBER: 89002
JOB CLASS:  JCDSTD
TSN:  2QSE

(1)

Aufruf des Makros JINF.

(2)

Jobdaten in das Ausgabefeld übertragen und mit dem Makro WROUT zeilenweise ausgeben.

(3)

Aufruf des Makros DJINF zur Generierung der Datenliste (Ausgabebereich).Die Initialisierungswerte für den Standardheader sind eingetragen.

(4)

Es folgt die Ausgabe (zeilenweise) der ausgewählten Jobdaten nach SYSOUT.