Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

JMGJPAR - Jobparameter anfordern

&pagelevel(3)&pagelevel

Allgemeines

Anwendungsgebiet:

Abfragen und Zugriffe zu Listen und Tabellen; siehe "Abfragen und Zugriff zu Listen und Tabellen"

Makrotyp:

R-Typ;

siehe "R-Typ-Makroaufrufe"


In den Kommandos SET-LOGON-PARAMETERS, ENTER-JOB und ENTER-PROCEDU-RE können für die Jobklasse zusätzliche Attribute (Jobparameter) angegeben werden, sofern die Systemverwaltung solche definiert und bekannt gegeben hat (siehe Kommandos ENTER-JOB, ENTER-PROCEDURE und SET-LOGON-PARAMETERS, Handbuch „Kommandos“ [19]).

Makrobeschreibung

Der Makro JMGJPAR überträgt die im SET-LOGON-PARAMETERS-, ENTER-JOB- oder ENTER-PROCEDURE-Kommando angegebenen Jobparameter in einen anzugebenden Bereich.
Der Makro JMGDJP erzeugt eine Beschreibung (DSECT/Datenliste) des Ausgabebereichs.

Makroaufrufformat und Operandenbeschreibung

JMGJPAR

PARLIST=adr / (r)

PARLIST=
beschreibt die Adresse eines Bereichs zur Aufnahme der Jobparameter. Der Bereich ist auf Wortgrenze auszurichten und muss mit dem Standardheader beginnen. Der Standardheader ist initialisiert, wenn der Bereich mit dem Makro JMGDJP erzeugt wurde.

adr
symbolische Adresse (Name) des Bereichs

(r)
r = Register mit dem Adresswert adr

Rückinformation und Fehleranzeige

Während der Makrobearbeitung enthält Register R1 die Adresse der Operandenliste.

R15:

+---------------+
|   |   |   |   |
|0|0|a|a|a|a|a|a|
+---------------+

Über die Ausführung des Makros JMGJPAR wird im Register R15 ein Returncode übergeben.


X'aaaaaa'

Erläuterung

X'000000'

normale Ausführung

X'000004'

keine Jobparameter angegeben

X'000008'

Operandenfehler

X'00000C'

Systemfehler

Weitere Returncodes, deren Bedeutung durch Konvention makroübergreifend festgelegt ist, können der Tabelle „Standard-Returncodes“ (Standardheader) entnommen werden.