Loading...
Select Version
&pagelevel(3)&pagelevel
Mit diesem Exit-Punkt kann die Systembetreuung festlegen, welche Programmbibliotheken überwacht werden sollen. Die Exit-Routine wird nach jedem ATTACH-Library (Eröffnen Programmbibliothek) angesprochen. Der Systembetreuer stellt mit der Exit-Routine fest, ob die Elementzugriffe auf diese aktuelle Bibliothek überprüft werden sollen.
Folgende Informationen werden an die Exit-Routine übergeben:
R1 = A(Exit-Parameterbereich) R12 = A(TPR Program Manager) R13 = A(Sicherungsbereich der rufenden Komponente) R14 = A(indirekter Rücksprung) R15 = A(Exit-Routine)
(siehe „System Exits für Programmbibliotheken“)
Versorgung des Parameterbereichs:
Bibliotheksname
LINK-Name der Bibliothek
PLAM-Returncode1
PLAM Returncode2
Die PLAM-Returncodes haben den Wert 0, wenn die Bibliothek korrekt eröffnet wurde.
Rückkehrinformation:
R15 = X'000000RR' RR = Rückkehrinformation der Exit-Routine 00 Bibliothek soll überwacht werden 04 Bibliothek soll nicht überwacht werden
DSECT
Die DSECT für den Parameterbereich kann mit dem Makro EX054 generiert werden:
name EX054 D[,[prefix],[ALL]] EX054 D IEX054 DSECT DS 0F ***************************************************** * ATTACH PARAMETER LIST FOR PLAM RZ ROUTINES * ***************************************************** PMRC DC F'0' PLAM RETURN CODE PMRC1 DC F'0' PLAM SECONDARY RETURN CODE PMPLV DC CL8' ' VERSION OF PLAM: VZZ.ZBZZ PMLIB DC A(0) A(LIBRARY NAME): CL54 PMLINK DC A(0) A(LIBRARY NAME LINK): CL8 DC CL1' ' DC CL1' ' DC CL1' ' DC CL1' ' DC A(0) DC A(0) DC A(0) DC A(0) DC A(0) DC A(0) DC A(0) DC A(0) LEN EQU *-PMRC