Ab BS2000 V21.0A gibt es neben dem bisherigen Net-Storage-Volume-Typ NETSTOR einen zweiten Net-Storage-Volume-Typ NETVOL.
Mit dem Kommando ADD-NET-STORAGE-VOLUME werden ab BS2000 V21.0A nur Net-Storage-Volumes vom Typ NETVOL angelegt. Dabei wird wie bisher ein Verzeichnis im freigegebenen Dateisystem des Net-Servers eingerichtet und einem lokalen Daten-Pubset (SF- oder SM-Pubset) in Form eines Net-Storage-Volumes zugeordnet.
Bereits existierende Net-Storage-Volumes vom Typ NETSTOR werden in BS2000 V21.0A weiterhin unterstützt. Sie können wie gewohnt weiter benutzt werden.
Beim Anlegen von Dateien spezifiziert der Benutzer wie bisher den Volume-Typen NETSTOR, um eine Datei auf Net-Storage anzulegen:
/CREATE-FILE FILE-NAME=:NET1:$UA.NET-FILE.1,VOLUME=NEWNET,DEVICE-TYPE=NETSTOR
Im folgenden Beispiel ist das angegebene Net-Storage-Volume vom Typ NETVOL (siehe DEVICE-TYPE):
/sh-file-attributes :NET1:$UA.NET-FILE.1,inf=*par(alloc=*yes)
%0000000004n:NET1:$UA.NET-FILE.1
% ------------------------------- ALLOCATION -------------------------------
% SUPPORT = PUB S-ALLOC = 4 HIGH-US-PA = 0
% EXTENTS VOLUME DEVICE-TYPE EXTENTS VOLUME DEVICE-TYPE
% 1 NEWNET NETVOL
% NUM-OF-EXT = 1
%:NET1: NET : 1 FILE RES= 4 FRE= 4 REL= 4 PAGES
Net-Storage-Volumes werden als Plattengeräte aufgefasst, daher führt die Angabe NETSTOR, STDISK oder D3435 im DEVICE-OPERANDEN des CREATE-FILE-Kommandos zum gleichen Ergebnis, wenn der Benutzer die VSN des Datenträgers angibt.
Bei Dateien, die auf Net-Volumes vom Typ NETSTOR allokiert sind, wird unter DEVICE-TYPE NETSTOR ausgegeben; entsprechendes gilt für Dateien auf Net-Storage-Volumes vom Typ NETVOL (siehe Beispiel oben).
Net-Storage-Volumes vom Typ NETSTOR können in Net-Storage-Volumes vom Typ NETVOL umgewandelt werden. Dazu dürfen die Volumes keinem Pubset zugeordnet sein (vorheriges REMOVE-NET-STORAGE-VOLUME ... FILES-ON-VOLUME=*EXPORT erforderlich). Die Konvertierungsfunktion ist im Kommando ADD-NET-STORAGE-VOLUME enthalten:
/ADD-NET-STORAGE-VOLUME VOLUME=NET001, PUBSET=NET1, ... , IMPORT=*YES(CONVERT=*TO-NETVOL)
Die Konvertierung kann nicht rückgängig gemacht werden! Nach der Konvertierung können BS2000-Systeme < V21 nicht mehr auf die betreffenden Net-Storage-Volumes und die darauf abgelegten Dateien zugreifen. Siehe dazu auch die Hinweise im Kapitel Shared-Pubsets.
Net-Storage-Volumes können mit REMOVE-NET-STORAGE-VOLUME VOLUME=..., FILES-ON-VOLUME=*EXPORT von einem Pubset abgehängt und an einen anderen Pubset angehängt werden. Bei Net-Storage-Volumes vom Typ NETVOL werden dabei automatisch die enthaltenen Dateien in den TSOSCAT des Pubsets importiert. Treten beim Import Dateinamenskonflikte auf, wird der Import abgebrochen und ev. schon angelegte Katalogeinträge wieder entfernt. In diesem Fall muss der Systemverwalter den Pubset bereinigen und den ADD-NET-STORAGE-VOLUME wiederholen. (Bei Net-Storage-Volumes vom Typ NETSTOR müssen die Dateien explizit mit dem BS2000-Kommando IMPORT-FILE importiert werden.)
Net-Storage-Volumes vom Typ NETVOL werden in BS2000 < V21.0A nicht unterstützt. Bei der Ausgabe von SHOW-NET-STORAGE werden diese als NOT-SUPPORTED ("NO SUP") gekennzeichnet.
/show-net-storage
************************************************************************
- NET-DIRECTORY: /nas/200/fgBS2 (MOUNT-ID = 1)
------------------------------------------------------------------------
- NET-SERVER: IPV4: 172.17.11.111
- NET-CLIENT: NETCLH3
- IPV4: 192.168.153.12
------------------------------------------------------------------------
- NET-VOLUMES:
NET1@0 (IN USE, PUBSET = NET1)
- NEW0SM (NO SUP, PUBSET = SM )
- NETK00 (ONLINE, PUBSET = K )
************************************************************************