Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Shared-Pubsets

&pagelevel(4)&pagelevel

Mehrere BS2000-Systeme können gemeinsam auf Net-Storage-Volumes von Shared-Pubsets zugreifen.

Alle Sharer müssen sich mit dem entsprechenden Net-Storage verbinden (MOUNT-NET-STORAGE).

Im Shared-Pubset-Verbund kann ein neues Net-Storage-Volume nur am Master-Rechner angelegt oder auch gelöscht werden. Wurde ein Net-Storage-Volume am Master angelegt, muss dieses Net-Storage-Volume auch an allen Slaves jeweils über das Kommando ADD-NET-STORAGE-VOLUME bekannt gemacht und belegt werden. Erst danach kann auch vom Slave-Rechner auf das Net-Storage-Volume zugegriffen werden (Status IN-USE). Diese Belegung bleibt bis zum Export des Pubsets erhalten.

Danach ist auch bei erneutem IMPORT-PUBSET an einem Slave-Rechner das Net-Storage-Volume sofort verfügbar (existierende Verbindung zum Net-Storage vorausgesetzt).

Bei einem Masterwechsel aktualisiert das System auf den zugehörigen Net-Storage-Volumes die eingetragene Master-SYSID. Dies ist aber nur für verfügbare Net-Storage-Volumes (Status: IN USE) möglich. Sollte bei einem Master-Wechsel ein Net-Storage-Volume nicht verfügbar gewesen sein (nicht verbunden oder nicht belegt (Status: ONLINE)), kommt es beim ersten Zugriff auf das Volume zur Meldung DMS1326, die an der Konsole des Master-Rechners ausgegeben wird und beantwortet werden muss. Für Net-Storage-Volumes vom Typ NETVOL kann der Master auch ein BS2000 < V21.0 sein, da bei diesem Typ der Master keinen Zugriff auf Net-Storage-Volume selbst haben muss.

Net-Storage-Volumes vom Typ NETVOL werden in BS2000 < V21.0A nicht unterstützt. Unter BS2000-Versionen < V21 können die Daten von Net-Storage-Volumes vom Typ NETVOL nicht gesichert werden, bzw. nicht auf Net-Storage-Volumes vom Typ NETVOL restauriert werden.  Hingegen ist es möglich Dateien, die unter BS2000 V21 von Volumes vom Typ NETVOL gesichert wurden auf Volumes vom Typ NETSTOR zu restaurieren (siehe HSMS Manual Anweisungen RESTORE-FILES Operand NEW-SUPPORT). Dies ist insbesondere im Shared-Pubset-Betrieb zu beachten, da HSMS-Aufträge in der Regel vom Slave-Rechner an den Master bzw. Backup-Server gesendet und dort verarbeitet werden.