Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

SHOW-FILE-ATTRIBUTES

&pagelevel(4)&pagelevel

Mit dieser Anweisung listen Sie die Dateien des aktuell geöffneten ZIP-Archivs auf.

Die Anweisung unterstützt die strukturierte Ausgabe in S-Variable.

SHOW-FILE-ATTRIBUTES

FILE-NAME = *ALL / <composed-name 1..98 with-under with-wild(132)> / <c-string 1..1024 with-low> / *PATH-NAME


*PATH-NAME



|

PATH=<c-string 1..1800 with-low>

,INFORMATION = *SUMMARY / *ALL

,TEXT-OUTPUT = *SYSOUT / *SYSLST(...) / *NONE


*SYSLST(...)



|

SYSLST-NUMBER = *STD / <integer 1..99>

,STRUCTURE-OUTPUT = *SYSINF / *NONE / <composed-name 1..255>(...)


<composed-name 1..255>(...)



|

WRITE-MODE = *REPLACE / *EXTEND

FILE-NAME = *ALL
Alle im Archiv enthaltenen Dateien werden aufgelistet.

FILE-NAME = <composed-name 1..98 with-under with-wild(132)>
Alle dem Muster entsprechenden Dateien werden aufgelistet.

FILE-NAME = <c-string 1..1024 with-low>
Alle Dateien, die der angegebenen Zeichenfolge entsprechen (Musterzeichen nach den SDF-Regeln für Auswahlangaben sind erlaubt (siehe SDF-Metasyntax, Handbuch „Kommandos“ [2]), werden aus dem ZIP-Archiv aufgelistet. Die Angabe als C-String ist zu verwenden, wenn das Archiv nicht in einem BS2000-System erstellt wurde und die betroffenen Dateinamen nicht BS2000-konform sind (z.B. Groß-/Kleinschreibung).

FILE-NAME = *PATH-NAME(...)
Die angegebene Datei wird angezeigt. Der Operand interpretiert Zeichen wie Schrägstrich, Sternchen, eckige Klammern und andere nicht als Platzhalter, sondern als Teil des Dateinamens. Verwenden Sie diesen Operanden, um einen einzelnen relativen Pfadnamen innerhalb des ZIP-Containers anzuzeigen.

INFORMATION = *SUMMARY
Nur der Name der archivierten Datei sowie ihre Herkunft werden angezeigt. Die Ausgabe endet mit der Meldung SZP0087, die die Anzahl der insgesamt aufgelisteten Dateien anzeigt. Siehe auch „Layout der Ausgabeinformation“.

INFORMATION = *ALL
Es wird die vollständige Information für die archivierte Datei wird angezeigt. Die Ausgabe endet mit der Meldung SZP0087, die die Anzahl der insgesamt aufgelisteten Dateien anzeigt. Siehe auch „Layout der Ausgabeinformation“.

TEXT-OUTPUT = *SYSOUT / *SYSLST(...) /*NONE
Gibt an, wohin die Information auszugeben ist (Ausgabe als Textstring).

TEXT-OUTPUT = *SYSOUT
Die Ausgabe erfolgt in die Systemdatei SYSOUT.

TEXT-OUTPUT = *NONE
Mit Ausnahme von Fehlermeldungen erfolgt keine Informationsausgabe.

TEXT-OUTPUT = *SYSLST(...)
Die Ausgabe erfolgt in die Systemdatei SYSLST.

SYSLST-NUMBER = *STD / <integer 1..99>
Bestimmt, ob die Ausgabe in die Systemdatei SYSLST oder in eine SYSLST-Datei aus der Menge SYSLST01 bis SYSLST99 erfolgen soll.
Voreinstellt ist *STD, d.h. die Ausgabe erfolgt in die Systemdatei SYSLST.

STRUCTURE-OUTPUT = *SYSINF / *NONE / <composed-name 1..255>(...)
Steuert die strukturierte Ausgabe in S-Variable (siehe auch „Strukturierte Ausgabe in S-Variable“).

STRUCTURE-OUTPUT = *SYSINF
Die strukturierte Ausgabe wird in den S-Variablenstrom SYSINF gelenkt. Die Informationen sind zugreifbar, wenn SYSINF mit dem Kommando ASSIGN-STREAM vorher einer S-Variablen zugewiesen wurde (siehe „Ausgabe in S-Variablen“, Handbuch „Kommandos“ [2]).

STRUCTURE-OUTPUT = *NONE
Es erfolgt keine strukturierte Ausgabe.

STRUCTURE-OUTPUT = <composed-name 1..255>(...)
Name der Variablen, in welche die strukturierte Ausgabe erfolgen soll. Die Variable muss als Listenvariable deklariert sein:

/DECLARE-VARIABLE VAR-NAME=<var>(TYPE=*STRUCTURE),MULTIPLE-ELEMENTS=*LIST

WRITE-MODE = *REPLACE / *EXTEND
Gibt an, ob die strukturierte Ausgabe eine bestehende Liste überschreiben oder erweitern soll. Mit *REPLACE ersetzt die Ausgabe bereits existierende Listenelemente.

Layout der Ausgabeinformation

Layout bei INFORMATION=*SUMMARY

CURRENT CONTAINER : @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@             @@@
@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@  + BS2000 : @@@
@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@  + BS2000 : @@@
...
@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@  + BS2000 : @@@
%  SZP0087 'n' file(s) are matching your request

Die erste Zeile zeigt den Namen des aktuell geöffneten ZIP-Archivs und dessen Format an: BS2 (= BS2000-Format) oder WIN (= WinZip-kompatibles Format). Für jede selektierte Datei wird in einer Zeile der Dateiname und das Ausgabefeld BS2000 angezeigt. Verschlüsselte Dateien sind mit einem „+“ vor dem Ausgabefeld BS2000 gekennzeichnet. Dateinamen, die länger als 64 Zeichen sind, werden über mehrere Zeilen angezeigt.

Layout bei INFORMATION=*ALL

CURRENT CONTAINER : @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@             @@@
--------------------------- FILE INFORMATION --------------------------------
FILENAME   : @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@
             @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@
             ...
             @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@
BS2000     : @@@
MODIFIED   : YYYY-MM-DD HH:MM:SS
SIZE       : NNNNNNNNNNNNN
PACKED     : NNNNNNNNNNNNN
RATIO      : NN.N % 
ENCRYPTED  : @@@ 
------------------------------- COMMENTS ------------------------------------
@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@
@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@
...
%  SZP0087 'n' file(s) are matching your request


Beschreibung der Ausgabefelder

CURRENT CONTAINERist der Name des aktuell geöffneten ZIP-Archivs und sein Format:
BS2 : BS2000-Format
WIN : WinZip-kompatibles Format.
FILENAME

ist der Name der in das ZIP-Archiv aufgenommenen Datei.

Bei BS2000-Dateien hat dieser Name das folgende Format:
[:cid:][$uid.]filename entsprechend der Angabe im Operanden TO-FILE der ADD-FILE-Anweisung. Er ist immer in Großbuchstaben angegeben.

Im Fall von Nicht-BS2000-Dateien hat dieser Name das Format, mit dem er gespeichert wurde. Zum Beispiel /dir1/dir2/Myfile.txt. Groß- und Kleinschreibung sind berücksichtigt.

In einer Zeile werden maximal 64 Zeichen des Dateinamens angezeigt. Bei Dateinamen, die länger als 64 Zeichen sind, werden die restlichen Zeichen in Folgezeilen angezeigt. Maximal sind 1024 Zeichen möglich.

BS2000

Gibt die Herkunft der Datei an.

YESbedeutet, dass die Datei im BS2000 mit dem Programm BS2ZIP in das Archiv aufgenommen wurde.
NOsteht für alle anderen Fälle.

MODIFIED

steht für das Datum und die Uhrzeit der letzten Änderung an der Datei.

SIZEist die Größe der Originaldatei in Byte.
PACKEDist die Größe der komprimierten Datei in Byte.
RATIOist die Komprimierungsrate. Die Berechnung erfolgt nach der Formel: (SIZE – PACKED) * 100 / SIZE.
Es kann vorkommen, dass die komprimierte Datei größer ist als die Originaldatei, wenn in der Anweisung ADD-FILE keine Komprimierung verlangt wurde. In diesem Fall hat RATIO den Wert 0.
ENCRYPTEDGibt an, ob die Datei beim Aufnehmen in das Archiv verschlüsselt wurde.
YESzeigt eine verschlüsselte Datei an.
NOzeigt eine unverschlüsselte Datei an.
COMMENTSsteht für die einer Datei zugeordneten Kommentare.
Bei BS2000-Dateien beginnt der Kommentar mit der Zeichenfolge *BS2: und listet danach die DMS-Eigenschaften der Originaldatei als Operanden eines FILE-Makroaufrufs auf (siehe Handbuch „DMS Makroaufrufe“ [4]).


Hinweis

Das Format des Archivs ist auch in dessen Katalog-Eintrag im Feld USER-INFO (Abschnitt Organization) abgelegt:

USER-INFO = BS2ZIP-B für BS2000-Format

USER-INFO = BS2ZIP-W für WinZip-kompatibles Format

Strukturierte Ausgabe in S-Variable

Mit dem Operanden INFORMATION=*SUMMARY werden nur die S-Variablen für den Dateinamen und die Herkunft der Datei (FILENAME und BS2000) mit Werten versorgt. Mit INFORMATION=*ALL werden alle aufgelisteten S-Variablen mit Werten versorgt.

Ausgabe-Information

Name der S-Variablen

T

Inhalt

Indikator für Sekundär-Index (bei ISAM-Datei)

var(*LIST).ALTERNATE-INDEX

S

’’
*YES

Blockkontrollinformation

var(*LIST).BLKCTRL

S

NO
PAMKEY
DATA2K
DATA4K
DATA

Puffergröße

var(*LIST).BLKSIZE

S

’’
<integer>
STD(n)

Herkunft der Datei

var(*LIST).BS2000

S

*YES
*NO

Name der Code-Tabelle

var(*LIST).CODED-CHAR-SET

S

’’
<ccs>

Dateiverschlüsselung

var(*LIST).ENCRYPTED


*YES
*NO

Dateistruktur
(Zugriffsmethode, mit der die Datei erstellt wurde)

var(*LIST).FCBTYPE

S

SAM
ISAM
PAM

Name der Datei; bei Nicht-BS2000-Dateien ggf. als Pfadname

var(*LIST).FILENAME

S

<filename>
<pathname 1..1024>

Indikator für den Dateityp PLAM-Bibliothek

var(*LIST).FILETYPE

S

’’
PLAM-LIB

Performance-Eigenschaft bzgl. Ein-/Ausgabeoperationen

var(*LIST).IOPERF

S

’’
HIGH
STD
VERY-HIGH

Operation(en), auf die sich die Performance-Eigenschaft bezieht

var(*LIST).IOUSAGE

S

’’
READ
RDWRT
WRITE

Länge des ISAM-Schlüssels

var(*LIST).KEYLEN

I

<integer>

Position des ISAM-Schlüssels im Datensatz

var(*LIST).KEYPOS

I

<integer>

Gültigkeit des Last-Byte-Pointers

var(*LIST).LAST-BYTE-VALID

B

FALSE
TRUE

Länge der logischen Markierung im ISAM-Index

var(*LIST).LOGLEN

I

<integer>

Datum des letzten ändernden Dateizugriffs

var(*LIST).MODIFIED-DATE

S

<yyyy-mm-dd>

Zeitpunkt (Uhrzeit) des letzten ändernden Dateizugriffs

var(*LIST).MODIFIED-TIME

S

<hh:mm:ss>

Dateigröße im komprimierten Zustand (in Byte)

var(*LIST).PACKED

I

<integer>

Komprimierungsrate

var(*LIST).RATIO

S

''
n.n

Satzformat der Datei

var(*LIST).RECFORM

S

F
U
V

Satzlänge der Datei

var(*LIST).RECSIZE

I

<integer>

Sekundärzuweisung für Dateierweiterung

var(*LIST).SEC-ALLOC

I

<integer>

Original-Dateigröße (in Byte)

var(*LIST).SIZE

I

<integer>

Länge der Wertmarkierung im ISAM-Index

var(*LIST).VALLEN

I

<integer>

Behandlung der Wertmarkierung innerhalb eines Daten- oder Indexblocks (für K-ISAM-Dateien)

var(*LIST).VALPROP

S

’’
MAX
MIN

Beispiel

/START-ZIP-MANAGER

//OPEN-ZIP-CONTAINER MYCONT.ZIP

//SHOW-FILE-ATTRIBUTES

CURRENT CONTAINER : MYCONT.ZIP

$DIAGDUMP.A0478578.SLED.S210.VM2.110611                          BS2000 : YES

%  SZP0087 '1' file(s) are matching your request
//SHOW-FILE-ATTRIBUTES *ALL,INFORMATION=ALL

CURRENT CONTAINER : MYCONT.ZIP

--------------------------- FILE INFORMATION --------------------------------

FILENAME   : $DIAGDUMP.A0478578.SLED.S210.VM2.110611

BS2000     : YES

MODIFIED   : 2011-06-11 18:49:32
SIZE       : 227454976

PACKED     : 35012077

RATIO      : 84.6 %
ENCRYPTED  : NO

------------------------------- COMMENTS ------------------------------------

*BS2: ,FCBTYPE=PAM,BLKSIZE=(STD,1),CODED-CHAR-SET=EDF03IRV,BLKCTRL=NO

%  SZP0087 '1' file(s) are matching your request