Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Datenströme

&pagelevel(4)&pagelevel

Ein Datenstrom wird mit einer externen Datei - das kann auch ein physikalisches Gerät sein - verbunden, wenn eine Datei geöffnet wird. Dies ist auch der Fall, wenn eine neue Datei erzeugt wird. Wird eine existierende Datei erzeugt, wird der ursprüngliche Inhalt verworfen, wenn es notwendig ist.
Wenn eine Datei Positionierungsanforderungen unterstützt (z.B. eine Plattendatei, aber kein Terminal), wird ein Lese-/Schreibzeiger, der mit dem Datenstrom verbunden ist, an den Anfang der Datei (Bytenummer Null) positioniert, solange die Datei nicht im Anfügemodus geöffnet wurde. In letzterem Fall wird der Lese-/Schreibzeiger entweder an den Anfang oder an das Ende der Datei positioniert. Der Lese-/Schreibzeiger erleichtert nachfolgenden Lese-, Schreib- und Positionierungsanforderungen ein Positionieren in der Datei. Alle Eingaben werden behandelt, als ob durch aufeinander folgende fgetc-Aufrufe Bytes gelesen werden würden. Alle Ausgaben werden behandelt, als ob durch aufeinander folgende fputc-Aufrufe Bytes geschrieben werden würden.