Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

tmpfile - temporäre Datei erzeugen

&pagelevel(4)&pagelevel

Definition

#include <stdio.h>

FILE *tmpfile(void);

Beschreibung

tmpfile() erzeugt eine temporäre Datei und öffnet einen dazugehörigen Datenstrom.

BS2000
tmpfile() erzeugt eine binäre SAM-Datei mit Standardattributen. (Ende)

Die Datei wird automatisch wieder gelöscht, wenn alle Verweise auf diese Datei geschlossen worden sind. Die Datei wird wie durch fopen() zum Aktualisieren geöffnet (w+).

In stdio.h ist {P_tmpdir} mit /var/tmp als das Dateiverzeichnis definiert, in dem die temporäre Datei angelegt wird.

Returnwert

Zeiger auf den Datenstrom für die erzeugte Datei



bei Erfolg.


Nullzeiger

bei Fehler. errno wird gesetzt, um den Fehler anzuzeigen.

Fehler

tmpfile() schlägt fehl, wenn gilt:


EINTR

Ein Signal wurde während des Ablaufs der Funktion tmpfile() abgefangen.


EMFILE

Im aufrufenden Prozess sind {OPEN_MAX}-Datenströme geöffnet.
Im aufrufenden Prozess sind {FOPEN_MAX}-Datenströme geöffnet.


ENFILE

Im System ist die maximal erlaubte Anzahl von Dateien geöffnet.


ENOSPC

Das Dateiverzeichnis oder das Dateisystem, das die neue Datei enthalten würde, kann nicht vergrößert werden.

Hinweise

Ob tmpfile() für eine BS2000- oder eine POSIX-Datei ausgeführt wird, hängt von der Programmumgebung ab.

Bei abnormalem Programmabbruch mit abort() bzw. _exit(-1) werden die temporären Dateien nicht gelöscht.

Siehe auch

fopen(), tmpnam(), unlink(), stdio.h.