Your Browser is not longer supported
Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...
{{viewport.spaceProperty.prod}}
fgetpos, fgetpos64 - Aktuelle Position des Lese-/Schreibzeigers ermitteln
&pagelevel(4)&pagelevel
Definition | #include <stdio.h> int fgetpos(FILE *dz, fpos_t *pos); int fgetpos64 (FILE *dz, fpos64_t *pos); fgetpos und fgetpos64 liefern die aktuelle Position des Lese-/Schreibzeigers für die Datei mit Dateizeiger dz in dem Bereich, auf den pos zeigt. Die in pos gespeicherte Information kann zum Positionieren der Datei mit den Funktionen fsetpos bzw. fsetpos64 verwendet werden, indem ihr *pos als Argument übergeben wird.
Es besteht kein funktionaler Unterschied zwischen fgetpos und fgetpos64 , außer dass fgetpos64 den fpos64_t -Datentyp verwendet. Für die Bearbeitung von Dateien > 2 GB verfahren Sie wie folgt: Falls das Define _FILE_OFFSET_BITS 64 (siehe "Unterstützung von DVS- und UFS-Dateien > 2 GB") gesetzt ist, rufen Sie fgetpos auf. Implizit wird dann fgetpos64 mit den passenden Parametern verwendet. Andernfalls müssen Sie fgetpos64 aufrufen.
|
Returnwert | 0 | bei erfolgreicher Ausführung von fgetpos bzw. fgetpos64 . |
| != 0 | im Fehlerfall. Zusätzlich wird errno auf EBADF gesetzt. |
Hinweise | fgetpos /fgetpos64 lässt sich auf Binärdateien (SAM im Binärmodus, PAM, INCORE) und Textdateien (SAM im Textmodus, ISAM) anwenden. fgetpos /fgetpos64 ist nicht anwendbar für Systemdateien (SYSDTA, SYSLST, SY- SOUT).
Für ISAM-Dateien ist das Funktionspaar fgetpos /fsetpos bzw. fgetpos64 /fsetpos64 wesentlich performanter als das vergleichbare Funktionspaar ftell /fseek bzw. ftell64 /fseek64 . |
Satz-E/A | fgetpos bzw. fgetpos64 liefert die Position hinter dem zuletzt gelesenen, geschriebenen oder gelöschten Satz bzw. die Position, die durch ein unmittelbar vorangegangenes Positionieren erreicht wurde.
Bei ISAM-Dateien mit Schlüsselverdoppelung liefert fgetpos und fgetpos64 immer die Position hinter dem letzten Satz einer Gruppe mit gleichen Schlüsseln, wenn einer dieser Sätze zuvor gelesen, geschrieben oder gelöscht wurde. |
Siehe auch | fsetpos, fsetpos64, fseek, fseek64, ftell, ftell64 |