Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

fputs - Zeichenkette in eine Datei schreiben

&pagelevel(4)&pagelevel

Definition

#include <stdio.h>

int fputs(const char *s, FILE *dz);

fputs schreibt die mit einem Nullbyte (\0) abgeschlossene Zeichenkette s in die Datei mit
Dateizeiger dz.

Returnwert

        0              bei Erfolg.

        EOF         sonst

Hinweise

Im Gegensatz zu puts schließt fputs die Ausgabe nicht zusätzlich mit einem Neue-Zeile-Zeichen ab.

Das abschließende Nullbyte von s wird nicht mitausgegeben.

Bei der Ausgabe in Textdateien werden die Steuerzeichen für Zwischenraum (\n, \t, etc.) je nach Art der Textdatei in ihre entsprechende Wirkung umgesetzt (siehe Abschnitt „Zwischenraum“ (Grundbegriffe)).

Bei Textdateien mit der Zugriffsart SAM und variabler Satzlänge, für die zusätzlich eine maximale Satzlänge angegeben ist, gilt: Wenn bei fopen die Angabe split=no gemacht wurde, werden Sätze, die länger als die maximale Satzlänge sind, beim Schreiben auf die maximale Satzlänge gekürzt. Standardmäßig oder mit der Angabe split=yes werden diese Sätze in mehrere Sätze aufgeteilt. Hat ein Satz genau die maximale Satzlänge, wird nach diesem ein Satz der Länge Null geschrieben.

Beispiel

Folgendes Programm liest aus der Datei dat Zeichenketten ein und gibt sie an der Datensichtstation (SYSOUT) wieder aus.

#include <stdio.h>
int main(void)
{
   FILE *fp_in, *fp_out;
   char s[BUFSIZ];
   int max = 120;
   fp_in = fopen("dat","r");
   fp_out = fopen("(SYSOUT)","w");
   while(fgets(s, max, fp_in) != NULL)
     fputs(s, fp_out);
   return 0;
}

Siehe auch  fopen, fopen64, puts, fgets