Your Browser is not longer supported
Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...
{{viewport.spaceProperty.prod}}
fputwc - Langzeichen in Datei schreiben
&pagelevel(4)&pagelevel
Definition | #include <wchar.h> #include <stdio.h> wint_t fputwc(wchar_t wc, FILE *dz); fputwc schreibt das Zeichen, das dem Langzeichenwert wc entspricht, in die Ausgabedatei mit dem Dateizeiger dz. Das Zeichen wird an die Position geschrieben, die durch den zugehörigen Lese-/Schreibzeiger der Datei angegeben ist (falls dieser definiert wurde). Der Zeiger wird entsprechend weiterbewegt. Wenn die Datei Positionierungsanforderungen nicht unterstützt oder im Anfügemodus geöffnet wurde, wird das Zeichen an die Datei angehängt. Wenn während der Schreiboperation ein Fehler auftritt, ist der Einfügemodus der Ausgabedatei in einem undefinierten Zustand.x
|
Returnwert | geschriebenes Zeichen wc als wint_t -Wert |
|
| bei Erfolg. |
| WEOF | bei Fehler. Das Fehlerkennzeichen für die Datei wird gesetzt. errno wird auf EBADF gesetzt, wenn dz kein gültiger Dateizeiger ist. |
Hinweise | In dieser Version des C-Laufzeitsystems werden nur 1-Byte-Zeichen als Langzeichen unterstützt. Bei der Ausgabe in Textdateien werden die Steuerzeichen für Zwischenraum (\n, \t, etc.) je nach Art der Textdatei in ihre entsprechende Wirkung umgesetzt (siehe Abschnitt „Zwischenraum“ (Grundbegriffe)). |
Siehe auch | ferror, fopen, fopen64, setbuf |