Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

ETPND-Pragma

&pagelevel(4)&pagelevel

Mit diesem Pragma kann in jedem Modul (Code- und Daten-CSECT) des erzeugten LLM ein Dokumentationsbereich angelegt werden. Dieser Bereich enthält allgemeine Informationen über die Übersetzungseinheit, wie z.B. die Versionsnummer oder das Erstellungsdatum. Angaben über die Funktion des Moduls sind darin jedoch nicht enthalten. Für später eventuell erforderliche Korrekturen kann ein Patchbereich reserviert werden.

Format:

 #pragma ETPND { CODE | DATA }
               [,VER= version ]
               [,DATE= datum ]
               [,COMPNR= compnr ]
               [,PATCH= anzahl ]
               [,MODULLENGTH= länge ]

CODE
DATA

Der ETPND-Bereich wird im Code- oder Datenmodul angelegt.


 versionModulversion als Dezimalzahl im Wertebereich [0..999]. Fehlt diese
Angabe, wird 0 angenommen.

datum

Erstellungsdatum im Format jjjjmmtt, jjjj-mm-tt oder jjmmtt.
Bei Angabe des sechsstelligen Formats liegt die Jahreszahl zwischen 1960
und 2059. Die beiden fehlenden Stellen der Jahreszahl (19 oder 20) werden
passend ergänzt.

Das Datum muss zwischen dem 1.1.1905 und dem 1.1.2035 liegen.

Wenn Überläufe bei den Monaten oder Tagen auftreten, werden diese
kanonisch fortgeschrieben. Die Angabe 19961335 (35.13.1996) entspricht
also 19970204 (4.2.1997).

Wird kein Erstellungsdatum angegeben, verwendet der Compiler das
Übersetzungsdatum.

compnr

Komponentennummer als Dezimalzahl im Wertebereich [0..99999999].
Fehlt diese Angabe, wird 0 angenommen.

anzahl

Größe des Patchbereichs in byte. Der Wert darf nicht größer als
4294967295 (0xFFFFFFFF) sein. Fehlt diese Angabe, wird im Codemodul
ein Bereich von 200 Bytes reserviert und im Datenmodul kein Bereich (0).
Wird PATCH=0 angegeben, wird auch im Codemodul kein Patchbereich
reserviert. Der Wert kann als Dezimal-, Oktal- oder Sedezimalzahl angegeben
werden.

länge

Länge des Moduls einschließlich des ETPND-Bereichs (24+7 Bytes wegen
Ausrichtung auf Doppelwortgrenze) in byte; dieser Operand kann dazu
verwendet werden, ein Modul auf Seitengrenze abschließen zu lassen. Der
Wert darf nicht größer als 4294967295 (0xFFFFFFFF) sein. Wenn der Wert
für länge kleiner als die tatsächliche Modullänge ist, wird die Angabe
ignoriert. Der Wert kann als Dezimal-, Oktal- oder Sedezimalzahl angegeben
werden.

Hinweise

  • In einem ETPND-Pragma dürfen nicht gleichzeitig MODULLENGTH und PATCH angegeben werden. Wenn das ETPND-Pragma beide Angaben enthält, wird MODULLENGTH ignoriert.

  • Pro Modul (d.h. pro Code- und Daten-CSECT) darf nur ein ETPND-Pragma angegeben werden. Werden mehrere ETPND-Pragmas zu einem Modul angegeben, wird das zuletzt angegebene verwendet.