Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Allgemeine Metasyntax

&pagelevel(4)&pagelevel

Für die Formatdarstellung von BS2000-Kommandos und Programmanweisungen wird in diesem Benutzerhandbuch folgende allgemeine Metasprache verwendet:

*STD

Großbuchstaben, Ziffern und Sonderzeichen, die nicht zu den metasprachlichen
Zeichen gehören, bezeichnen Schlüsselwörter bzw. Konstanten, die
in dieser Form angegeben werden müssen.

-R msg_id

Groß- und Kleinbuchstaben, Ziffern und Sonderzeichen in Schreibma-
schinenschrift sind Konstanten, die in dieser Form angegeben werden
müssen.

name

Kleinbuchstaben in Kursivschrift bezeichnen Variablen, die bei der Eingabe
durch aktuelle Werte ersetzt werden müssen (siehe auch <name>).

<name>

In SDF-Formaten werden Variablen in spitze Klammern eingeschlossen.

YES
NO

Die Unterstreichung kennzeichnet den Standardwert, der automatisch
eingesetzt wird, wenn keine Angabe gemacht wird.

{ YES / NO }
{ OFF | ON }

Geschweifte Klammern schließen Alternativen ein. Die Alternativen werden
durch einen Schrägstrich oder senkrechten Strich getrennt.
Aus den angegebenen Größen muss eine ausgewählt werden.
Wird der unterstrichene Standardwert gewünscht, ist keine Angabe
erforderlich.

[ ]

Eckige Klammern schließen Angaben ein, die weggelassen werden
dürfen.

( )

Runde Klammern sind Konstanten und müssen angegeben werden.

'BLANK'

Dieses Zeichen deutet an, dass mindestens ein Leerzeichen syntaktisch
notwendig ist.

...

Drei Punkte bedeuten, dass die davorstehende Einheit mehrmals wiederholt
werden kann.


Symbol zur Kennzeichnung von Hinweistexten