Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Programmbeendigung

Das Beendigungsverhalten eines Programms ist insbesondere dann von Bedeutung, wenn es in einer Prozedur aufgerufen oder von einer Jobvariablen überwacht wird.

Treten während des Programmablaufs Fehlermeldungen auf, denen ein interner ReturnCode zugeordnet ist (siehe dazu auch Fehlermeldung COB9119 in Kapitel „Meldungen des COBOL2000-Systems"), wird dieser Return-Code in die letzten beiden Bytes der Rückkehrcode-Anzeige einer überwachenden Jobvariablen (siehe Handbuch [7]) übernommen.

Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über

  • die möglichen Inhalte der Rückkehrcode-Anzeige in Jobvariablen,

  • die zugeordneten Fehlermeldungen und

  • deren Auswirkung auf den weiteren Verlauf einer Prozedur.

Rückkehr-
Code-
Anzeige
1)

Fehler-
nummer 2)

Kurzbeschreibung des Fehlers

Fortsetzung
steuerbar
mit Option
3)

Dump

Auslösen von
Spin-Off in
Prozeduren
5)

0100

keine

Vom Laufzeitsystem wurde kein Fehler erkannt

--

nein

nein

1120

COB9120

Jobvariablen nicht verfügbar

ja

ja












































1121
1122

COB9121
COB9122

End of File bei ACCEPT

ja
ja

1123
1124
1125
1126
1127

COB9123
COB9124
COB9125
COB9126
COB9127

fehlerhaftes Argument in einer Standardfunktion

ja
ja
ja
ja
ja

1128

COB9128

Anwender-Returncode (Users Return Code) ist gesetzt

nein

1131

COB9131

Jobvariablen:
ACCEPT auf leere Jobvariable

ja

1132

COB9132

falsche Parameteranzahl (CALL)

ja

1133

COB9133

Programmablauf inBS2000-Version < 10.0

nein

1134

COB9134

Sort-Fehler

ja

2140

COB9140

fehlerhafte Teilfeldselektion

ja

nein / ja4)

2141

COB9141

letzte XML-Anweisung noch nicht abgearbeitet

nein

2142

COB9142

GO TO ohne ALTER

nein

2143

COB9143

Freigabedatum für Datenträger noch nicht erreicht

nein

2144

COB9144

Tabelle: Subskript-/Indexbereich überschritten

ja

2145

COB9145

Tabelle (mit DEPENDING ON-Element): Subskript-/Indexbereich überschritten

ja

2146

COB9146

COBOL Laufzeitsystem in CRTE ist inkompatibel zum Objektprogramm

nein

2148

COB9148

CALL oder ADDRESS OF PROGRAMM nicht ausführbar

nein

2149

COB9149

Inkompatible Daten in numerischeditiertem Feld

nein

2151

COB9151

Dateien:
Nicht abgefangener Ein-/ Ausgabe fehler
(keine USE-Prozedur, kein INVALID KEY, kein AT END)

nein

2152

COB9152

Verbindung zu Datenbank konnte nicht hergestellt werden

nein

2153

COB9153

Fehler beim Konvertieren zwischen EBCDIC und UTF-16

ja

2154

COB9154

REPORT WRITER:
Anwenderfehler

nein

2155

COB9155

Fehler beim Verlassen einer USE-Prozedur

nein

2156

COB9156

DML: Zu kleines SUB-SCHEMA-Modul zur Verarbeitung einer umfangreichen DML-Anweisung

nein

2157

COB9157

CALL nicht ausführbar

nein

2158

COB9158

Mehr als 9 rekursive Aufrufe von DEPENDING-Paragrafen

nein

2159

COB9159

Fehler beim Verlassen einer XML PROCESSING-Prozedur

nein

2160

COB9160

Ablaufeinheit verwendet CANCEL, enthält aber Programme, die mit einem Compiler COBOL85 < V2.0 übersetzt wurden

nein

2162

COB9162

Die Eigenschaften einer externen Datei sind in den Programmen einer Ablaufeinheit nicht konsistent

nein

2163

COB9163

Der Speicherplatz für DYNAMIC-Daten konnte nicht angelegt werden

nein

2164

COB9164

Mit CALL aufgerufenes Programm ist nicht verfügbar

nein

2165
2166
2167

COB9165
COB9166
COB9167

unzulässiger Aufruf bzw.
unzulässiges Verlassen von USE
Prozeduren

nein

2168
2169
2171

COB9168
COB9169
COB9171

REPORT WRITER:
Anwenderfehler

nein
nein
nein

2173

COB9173

SORTlauf nicht erfolgreich

nein

2174
2175

COB9174
COB9175

Fehlerbehandlung im Programm:
Anwenderfehler

nein

nein

2176

COB9176

REPORT WRITER:
Anwenderfehler

nein

2178

COB9178

Zu sortierender Satz passt nicht zu SD-Beschreibung

nein

2179

COB9179

sortierter Satz passt nicht zur GIVING-Dateibeschreibung

nein

2180

COB9180

RELEASE / RETURN außerhalb der SORT-/ MERGE-Steuerung

nein

2181

COB9181

DATABASE-HANDLER hat letzte DML-Anweisung noch nicht abgearbeitet

nein

2182

COB9182

unzulässige Vererbung bei Klassen bzw. Interfaces

nein

2184

COB9184

SORT innerhalb der SORT-Steuerung

nein

2185

COB9185

Fehler im Zusammenhang mit OO-Sprachmittel

nein

2188

COB9188

XML-Parser nicht gefunden

nein

2189

COB9189

PARTIAL-BIND-Laufzeitsystem nicht gefunden

nein

3191

COB9191

SUPER-Klasse nicht gefunden

nein

ja

3192

COB9192

Programmende wurde erreicht, ohne dass STOP RUN oder EXIT PROGRAM ausgeführt wurde

nein

3193

COB9193

Fehler bei DISPLAY

nein

3194

COB9194

Fehler bei Eingabe von SYSDTA

nein

3195

COB9195

Fehler bei Ausgabe auf SYSLST

nein

3196

COB9196

ACCEPT- oder DISPLAY-Anweisung: Fehler an der Schnittstelle Laufzeitystem-Betriebssystem

nein

3197

COB9197

Jobvariablen: fehlerhafter Zugriff

ja

3198

COB9198

Hardware-Unterbrechung

nein

3199

keine

WROUT-Fehler:
Es kann keine Meldung mehr ausge
geben werden

nein

Tabelle 10: Rückkehrcode-Anzeige in Jobvariablen

1)

Die 1. Ziffer bezeichnet das Gewicht der Meldung (0: Hinweis, 1: Warnung, 2: Fehler, 3: Abbruchfehler).
Die 2. Ziffer (immer 1) kennzeichnet das Programm als COBOL-Objekt.
Die beiden letzten Ziffern (fett gedruckt) stellen den internen Return-Code dar.

2)

Inhalt und Bedeutung der Meldungen siehe  Kapitel „Meldungen des COBOL2000-Systems"

3)

Mit RUNTIME-OPTIONS=PAR(ERROR-REACTION = TERMINATION) bzw. COMOPT CONTINUE-AFTER-MESSAGE=NO kann der Programmabbruch herbeigeführt werden. Nach Programmabbruch wird der dazugehörige Rückkehrcode in die programmüberwachende Jobvariable gesetzt.

4)

Stapelbetrieb: nein
Dialogbetrieb: Abfrage ja/nein

5)

Wenn Spin-Off ausgelöst ist, werden alle nachfolgenden Kommandos mit Ausnahme der Kommandos SET-JOB-STEP, EXIT-JOB, LOGOFF, CANCEL-PROCEDURE, END-PROCEDURE und EXIT-PROCEDURE ignoriert. Dabei beendet das Kommando SET-JOB-STEP den Spin-Off und die Verarbeitung wird mit dem nächsten Kommando fortgesetzt.