Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Unterschiede bezüglich der Programm-Betriebssystem-Schnittstellen

Für COBOL-Programme, die in POSIX ablaufen, ist in einigen Bereichen ein gegenüber dem Ablauf im BS2000 abweichendes Verhalten zu beachten:

Ein-/Ausgabe geringer Datenmengen

Den COBOL2000-Herstellernamen in ACCEPT-/DISPLAY-Anweisungen zur Ein-/Ausgabe kleiner Datenmengen sind in POSIX folgende Standard-Ein-/Ausgabeströme zugeordnet:

COBOL2000

BS2000

POSIX

TERMINAL

SYSDTA

stdin

SYSIPT

SYSIPT

undefiniert

TERMINAL

SYSOUT

stdout

PRINTER

SYSLST

stdout

PRINTER01..99

SYSLST01..99

undefiniert

SYSOPT

SYSOPT

undefiniert

CONSOLE

CONSOLE

undefiniert

Sortieren und Mischen

Die Sortierdatei wird automatisch im BS2000-Dateisystem abgelegt, und der POSIX-Nutzer hat auf sie keinen Zugriff.

Jobvariablen

Die Verwendung von BS2000-Jobvariablen ist bei Programmablauf in POSIX nicht möglich.

Auftrags- und Benutzerschalter

Die Verwendung von BS2000-Auftrags- und Benutzerschaltern ist bei Programmablauf in POSIX nicht sinnvoll.

Dateiverarbeitung

  • Die Verknüpfung zwischen dem externen Dateinamen in der ASSIGN-Klausel und dem Dateinamen im POSIX-Dateisystem wird über eine Umgebungsvariable hergestellt, deren Name identisch mit dem externen Dateinamen in der ASSIGN-Klausel ist. Der Name der Umgebungsvariablen muss immer in Großbuchstaben geschrieben werden. Ausführliche Informationen hierzu finden Sie in Abschnitt „Programmablauf in der POSIX-Shell".

  • Nach einem erfolglosen OPEN INPUT auf eine Datei, für die nicht OPTIONAL angegeben wurde, wird der Programmablauf nicht unterbrochen.

  • Einige Werte des Ein-/Ausgabezustands verändern sich in POSIX:

    BS2000 POSIX
    37 30
    93, 94, 95 90
  • Im erweiterten Ein-/Ausgabezustand, der sich in der FILE STATUS-Klausel mit dateiname-2 anfordern lässt, wird statt des (BS2000-) DVS-Codes der (POSIX-) SIS-Code ausgegeben.

  • Die Dateiattribute werden beim ersten Öffnen der Datei endgültig festgelegt und können später nicht mehr geändert werden.

  • Relative Dateien, die die BS2000-Zugriffsmethode UPAM verwenden, können nicht verarbeitet werden.

  • COB90xx-Meldungen gehen im POSIX auf stderr.

Repository-Nutzung

Zuweisen eines oder mehrerer Repositories für die Eingabe und eines für die Ausgabe ist nicht möglich. Es steht nur das Default-Repository SYS.PROG.LIB im BS2000 für diesen Zweck zur Verfügung (eine Zuweisung ist nicht nötig).