Die Parameter dieser Option steuern bestimmte Eigenschaften des ablauffähigen COBOL-Programms.
Format
|
RUNTIME-OPTIONS = *STD
Die voreingestellten Werte der PARAMETERS-Struktur werden übernommen.
RUNTIME-OPTIONS = *PARAMETERS(...)
ACCEPT-STMT-INPUT = *UNMODIFIED / *UPPERCASE-CONVERTED
Bei Angabe von UPPERCASE-CONVERTED werden die mittels ACCEPT-Anweisung eingegebenen Kleinbuchstaben in Großbuchstaben umgewandelt, sofern die Eingabe von der Datensichtstation erfolgt.
FUNCTION-ERR-RETURN = * UNDEFINED / *STD-VALUE
Bei Angabe von STD-VALUE werden die Funktionsargumente bezüglich Wertebereich, Anzahl und Länge überprüft . Falls ungültige Argumentwerte auftreten, wird der jeweiligen Funktion der entsprechende Fehler-Returnwert zugewiesen.
SORTING-ORDER = *STD / *BY-DIN
Die Angabe von BY-DIN veranlasst das Dienstprogramm SORT, nach der DIN-Norm für EBCDIC zu sortieren. Dabei werden
die Kleinbuchstaben den entsprechenden Großbuchstaben gleichgesetzt,
die Zeichen ä/Ä mit AE, ö/Ö mit OE, ü/Ü mit UE sowie ß mit SS identifiziert
die Ziffern vor den Buchstaben einsortiert.
ERR-MSG-WITH-LINE-NR = *NO / *YES
Bei Angabe von YES wird statt der Meldung COB9101 die Meldung COB9102 ausgegeben, die zusätzlich die vom Compiler vergebene Übersetzungseinheit-Zeilennummer der Anweisung enthält, deren Ausführung die Meldung verursacht hat.
ACCEPT-DISPLAY-ASSGN = *SYSIPT-AND-SYSLST / *TERMINAL
Die Angabe von TERMINAL bewirkt, dass für ACCEPT- und DISPLAY-Anweisungen ohne FROM- bzw. UPON-Angaben statt der Systemdateien SYSIPT bzw. SYSLST (Voreinstellung) die Systemdateien SYSDTA bzw. SYSOUT zugewiesen werden.
ERROR-REACTION = *CONTINUATION / *TERMINATION
Standardmäßig (CONTINUATION) wird der Programmablauf nach der Ausgabe folgender Meldungen fortgesetzt:
COB9120 bis COB9127, COB9131, COB9132, COB9134, COB9140, COB9144, COB9145 und COB9197.
Bei Angabe von TERMINATION führen die o.g. Fehlerfälle zu einer abnormalen Programmbeendigung (siehe auch Abschnitt „Programmbeendigung").
ENABLE-UFS-ACCESS = *NO / *YES
Bei Angabe von YES erzeugt der Compiler ein Objekt,
das als Programm auf das POSIX-Dateisystem zugreifen kann
im POSIX-Subsystem weiterverarbeitet (gebunden) werden kann.
Wie auf eine Datei im POSIX-Dateisystem zugegriffen wird und welchen Bedingungen die Dateiverarbeitung unterliegt, ist in Kapitel „COBOL2000 und POSIX" beschrieben.
Dieser Operand ist in COBOL-BC nicht verfügbar.
EXTRA-ALTERNATE-KEYS = *IGNORE / *STD
Voraussetzung für die Verarbeitung einer indizierten Datei mit Sekundärschlüsseln ist standardmäßig (STD) eine identische Beschreibung der Sekundärschlüssel im Programm und im Katalogeintrag der Datei. Die Angabe von IGNORE bewirkt, dass eine indizierte Datei mit Sekundärschlüsseln auch dann lesend (OPEN INPUT) verarbeitet werden kann, wenn im Katalogeintrag der Datei mehr Schlüssel als im Programm beschrieben sind.
XML-LINE-FEED = *INSERTED / *IGNORED
Die Angabe von INSERTED bewirkt, dass die Satzstruktur einer Datei, die ein XML-Dokument enthält, bei der Verarbeitung des Dokuments sichtbar bleibt: Satzwechsel werden in Form von end-of-line-Zeichen an den XML-Parser weitergereicht. Bei Angabe von IGNORED bleibt das Ende eines Dateisatzes für den Parser unsichtbar: Das Dokument erscheint wie ein einziger Satz in der Datei.
Dieser Parameter hat für XML-Dokumente, die im Arbeitsspeicher bereitgestellt werden, keine Wirkung.
Dieser Parameter bezieht sich nur auf die Satzstruktur einer Datei, nicht jedoch auf end-of-line-Zeichen, die in einem Dateisatz enthalten sind.