Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

SOURCE-PROPERTIES-Option

Mit dieser Option können bestimmte Eigenschaften der Übersetzungsgruppe festgelegt werden.

Format

SOURCE-PROPERTIES = *STD / *PARAMETERS(...)


*PARAMETERS(...)


|

RETURN-CODE = *FROM-COBOL-SUBPROGRAMS / *FROM-ALL-SUBPROGRAMS


|

,ENABLE-KEYWORDS=*COBOL85 / *STD(...)


|


*STD(...)


|


|

XML-SUPPORT = *YES / *NO


|

,STANDARD-DEVIATION=*YES / *NO


|

,LINE-SEQUENTIAL=*STD / *SEQUENTIAL


|

,XML-NAMES = *KEEP / *UPPER


SOURCE-PROPERTIES = *STD
Es wird der voreingestellte Wert der nachfolgenden PARAMETERS-Struktur übernommen.

SOURCE-PROPERTIES =*PARAMETERS(...)

RETURN-CODE = *FROM-COBOL-SUBPROGRAMS
Das Sonderregister RETURN-CODE wird nur zum Informationsaustausch zwischen den COBOL-Programmen einer Ablaufeinheit verwendet.

RETURN-CODE = *FROM-ALL-SUBPROGRAMS
Das Sonderregister RETURN-CODE soll auch zur Aufnahme des Funktionswertes aus einem Unterprogramm (Register 1) dienen.

ENABLE-KEYWORDS = *COBOL85 / *STD
Bei der Angabe von COBOL85 werden die vom COBOL2000-Compiler zusätzlich gegenüber COBOL85 reservierten Keywords nicht als solche erkannt, sondern können als Datennamen genutzt werden.

XML-SUPPORT = *YES / *NO
Die Angabe YES bewirkt, dass die Schlüsselwörter der neuen Sprachmittel für die XML-Verarbeitung erkannt und diese Sprachmittel übersetzt werden, sowie die Sonderregister zur Verfügung stehen.

Die Angabe NO bewirkt, dass die Schlüsselwörter der neuen Sprachmittel für die XML-Verarbeitung nicht reserviert sind und diese Sprachmittel nicht erkannt werden.

STANDARD-DEVIATION = *YES / *NO
Bei Angabe von YES akzeptiert der Compiler gewisse Abweichungen von den im COBOL-Standard vorgeschriebenen Regeln:

    • Den Datenbeschreibungen der Linkage Section (Stufennummer 01 oder 77) ohne BASED-Angabe kann ebenfalls mit einer SET-Anweisung die Adresse eines anderen Bereichs oder der Inhalt eines Zeigers zugewiesen werden. Es entfällt dann die Überprüfung, ob jeder benutzte Parameter auch in der USING-Klausel der Procedure Division angegeben wurde.

    • Als Empfangsfeld zugelassen sind auch Datenstrukturen, die Zeigerdatenfelder oder universelle Objektreferenzen enthalten.

    • Redefiniert werden dürfen auch

      • Datenstrukturen, die Zeigerdatenfelder oder universelle Objektreferenzen enthalten, bzw.

      • Zeigerdatenfelder oder universelle Objektreferenzen mit Stufennummer 01 oder 77.

    • Teilfeldselektiert werden dürfen Datenstrukturen, die Zeigerdatenfelder oder universelle Objektreferenzen enthalten.

Bei Angabe von YES ist der Anwender voll verantwortlich, dass Datenstrukturenpassend (auf Wort- bzw. Doppelwortgrenze) ausgerichtet sind.


LINE-SEQUENTIAL = *STD / *SEQUENTIAL
Wird STD angegeben, verarbeitet der Compiler zeilensequenzielle Dateien entsprechend ihren Deklarationen. 
Wird SEQUENTIAL angegeben, ignoriert der Compiler das Schlüsselwort LINE in SELECT-Anweisungen und verarbeitet LINE SEQUENTIAL-Dateien als SEQUENTIAL-Dateien.

XML-NAMES = *KEEP / *UPPER
Wird KEEP angegeben, dann überträgt die Anweisung XML GENERATE ein Datenelement ohne Änderungen vom Quelltext zum XML-Element.
Wird UPPER angegeben, werden die Namen von XML-Elementen in Großbuchstaben umgesetzt.