Auch ein syntaktisch korrektes COBOL-Programm enthält möglicherweise noch logische Fehler und läuft daher nicht in der gewünschten Weise ab. Für das Auffinden und Beseitigen solcher Fehler stehen dem COBOL-Programmierer verschiedene Hilfsmittel zur Verfügung:
Er kann während des Programmlaufes die Dialogtesthilfe AID (Advanced Interactive Debugger) einsetzen. Sie erfordert keine Vorkehrungen bei der Programmierung und erlaubt es, im geladenen Programm während dessen Ausführung Fehler zu suchen und korrigierend in den Ablauf einzugreifen.
Er kann bereits in der Übersetzungseinheit Testhilfezeilen einbauen und sie bei Bedarf aktivieren. Dies setzt voraus, dass schon bei der Erstellung der Übersetzungseinheit mögliche Fehlersituationen eingeplant werden. Die Diagnose unvorhergesehener Fehler kann es daher erforderlich machen, Testhilfezeilen abzuändern oder hinzuzufügen und anschließend die Übersetzungseinheit neu zu übersetzen. Testhilfezeilen werden im Handbuch „COBOL2000-Sprachbeschreibung“ [1] und in Abschnitt „Auftrags- und Benutzerschalter" beschrieben.
Die Testhilfen lassen sich im POSIX-Subsystem analog verwenden (siehe Kapitel „COBOL2000 und POSIX").