Ein Typ ist eine Vorlage, die alle Eigenschaften der Datenbeschreibung und ihrer untergeordneten Datenfelder enthält. Ein Typ wird durch Angabe der TYPEDEF-Klausel definiert. Die wesentlichen Eigenschaften eines Typs, der durch seinen Typnamen identifiziert wird, sind die relativen Positionen und Längen ihrer Datenelemente, die in der Typdeklaration definiert sind, sowie die Klauseln BLANK WHEN ZERO, JUSTIFIED, PICTURE, SIGN, SYNCHRONIZED und USAGE, die für diese Datenelemente angegeben sind (Einzelheiten zu den Klauseln finden Sie im Abschnitt „Datenerklärung").
Wir unterscheiden folgende Arten von Datentypen:
schwach typisierte Datenelemente
schwach typisierte Datengruppen
stark typisierte Datengruppen
Anmerkung: Datenelemente können nicht stark typisiert sein.
Ein Typ - ob schwach oder stark - definiert eine bestimmte Datenstruktur, die einen genau bezeichneten Namen hat. Verwendet wird sie genau mit dieser Struktur. Dadurch wird verhindert, dass die Struktur, z.B. durch unterschiedliche Ausrichtung, oder Wechsel der Datendarstellung mittels USAGE Angabe auf übergeordneten Gruppenstufen, beeinflusst wird.